Eine fleischbasierte Ernährung oder ein auf tierische Produkte fokussierter Ernährungsansatz kann gesundheitliche Vorteile bieten
Inhaltsverzeichnis
1. Die fleischbasierte Ernährung – grundlegende Prinzipien
Die fleischbasierte Ernährung wurde von Dr. Shawn Baker, einem amerikanischen Orthopäden, Chirurgen, Schriftsteller und Sportler, entwickelt. Im Jahr 2019 veröffentlichte er das Buch The Carniove Diet, in dem er beschreibt, wie seine eigene Ernährungsweise positiv auf die menschliche Gesundheit wirkt. In seiner Veröffentlichung teilt der Autor auch seine eigene Geschichte über Diäten und zeigt, wie sehr ihm das Verzehren von nur tierischen Produkten über einen Zeitraum von 2,5 Jahren geholfen hat. Die Diät schließt jegliche Kohlenhydrate aus, und unter den erlaubten Nahrungsmitteln zählt der Autor nur Fleisch, selten Milchprodukte in kleinen Mengen, Eier, tierisches Fett, Butter und Schmalz auf, während er Wasser und Knochenbrühe als Getränk empfiehlt.2. Vorteile der Diät laut dem Autor
Dem Autor zufolge trägt diese Diät zu einer schnelleren Fettverbrennung bei und verbessert die Funktionsweise des Herz-Kreislauf-, Muskel-Skelett-, Nerven-, Immun-, Verdauungs- und Hormonsystems. Er behauptet auch, dass seine Diät bei der Behandlung von Diabetes, Sucht, Hautproblemen, Allergien sowie neurodegenerativen und psychischen Erkrankungen hilfreich ist. Die Carnivore-Diät wird von Dr. Baker als ideal für alles beschrieben (Sh. Baker 2019). Diese Theorie basiert jedoch hauptsächlich auf Fällen seiner Patienten und nicht auf verfügbaren wissenschaftlichen Studien. Es lohnt sich daher, den Einfluss dieser Diät auf die menschliche Gesundheit auf der Grundlage des verfügbaren medizinischen Wissens zu untersuchen und die Sinnhaftigkeit der Anwendung eines solchen Ernährungsmodells zu überprüfen.3. Große Mengen an Rotfleischverzehr und Krebsrisiko
Im Bereich der verfügbaren wissenschaftlichen Forschungen gibt es keine Beweise, die Dr. Bakers Theorie bestätigen. Obwohl Wissenschaftler kein fleischbasiertes Ernährungsmodell befürworten, wurden viele Studien veröffentlicht, die die negativen Auswirkungen von übermäßigem Verzehr von tierischen Produkten auf die menschliche Gesundheit bestätigen. Diese Art von Nahrung ist reich an gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Cholesterin, enthält aber keine Ballaststoffe und viele Mineralstoffe und Vitamine. Laut einer Metaanalyse von 148 Studien, die im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, ist der hohe Verzehr von rotem Fleisch (z.B. Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch, Wild, Pferdefleisch, Lammfleisch) sowie verarbeiteten Produkten auf ihrer Basis mit einem deutlich erhöhten Risiko für Brust-, Endometrium-, Dickdarm-, Rektum- und Lungenkrebs verbunden (M.S. Farvid et al., 2021).4. Die Gefahr der Entwicklung von Hyperurikämie
Ein hoher Verzehr von Produkten mit hohem Purin-Gehalt kann zu einem Anstieg des Harnsäure-Spiegels (sogenannte Hyperurikämie) führen, was wiederum zu einer Vielzahl von Krankheiten führen kann, einschließlich Gicht, die durch Anfälle von starken Schmerzen und Schwellungen des betroffenen Gelenks gekennzeichnet ist (Z. Guła, M. Korkosz 2017). Forschungen haben gezeigt, dass ein hoher Verzehr von rotem Fleisch und Meeresfrüchten mit dem Auftreten der genannten Erkrankungen und der Verschlimmerung ihrer Symptome in Zusammenhang steht.5. Einfluss von Cholesterin und Fettsäuren auf die menschliche Gesundheit
Es ist seit langem bekannt, dass eine hohe Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin (in denen tierische Produkte sehr reich sind) negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Es begünstigt das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall), die nach Angaben der WHO die häufigste Todesursache weltweit und auch in Polen sind. Wichtig ist, dass Vegetarier im Vergleich zu Menschen, die normalerweise Fleisch essen, ein deutlich geringeres Risiko für den Tod aufgrund dieser Krankheiten haben (T. Huang und Mitarbeiter, 2012). Es ist auch erwähnenswert, dass Eier das Cholesterin im Blut beeinflussen, indem sie den Gesamt- und das sogenannte schlechte Cholesterin (LDL) erhöhen, was mit dem Auftreten von Kreislaufstörungen korreliert, insbesondere bei Diabetikern (Y. Li und Mitarbeiter, 2013). Befürworter fleischreicher Diäten argumentieren, dass tierische Produkte reich an Vitamin B12 sind, dessen Mangel zu einem erhöhten Homocysteinspiegel führen und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann. Es ist jedoch erwähnenswert, dass in einer typischen Ernährung (nicht vegan oder vegetarisch) kein Mangel an diesem Vitamin beobachtet wird (K. Woo und Mitarbeiter, 2014).6. Problem mit übermäßigem Eisen
Es gibt zwei Arten von Eisen: nicht-hämisches und hämisches Eisen. Letzteres ist in pflanzlichen Produkten wie Hülsenfrüchten, Kürbiskernen, Reiskommas, getrockneten Feigen oder grünem Blattgemüse enthalten. Die Aufnahme aus diesen Quellen ist sehr niedrig und beträgt 1-10%, während die Aufnahme von hämischem Eisen, das in tierischen Produkten (insbesondere Innereien) enthalten ist, bis zu 50% betragen kann. In unserer Gesellschaft tritt häufiger ein Mangel an diesem Bestandteil auf, aber es wurde bewiesen, dass seine Aufnahme ebenfalls schädlich sein kann (A. Borkowska, J. Antosiewicz 2020). Es wurde beobachtet, dass Männer mit höheren Eisenwerten im Blut ein signifikant höheres Risiko für Herzinfarkte aufweisen. Darüber hinaus ist ein hoher Wert dieses Elements mit einer erhöhten Insulinresistenz verbunden, was letztendlich zu Typ-2-Diabetes führen kann (J.C. Fernandez-Cao et al. 2013; D. Basuli et al. 2014). Es wird auch angenommen, dass Personen, die regelmäßig Blut spenden, seltener an Krebs erkranken, was auf die Verringerung des Eisenwerts im Blut zurückzuführen ist (S.V. Torti et al. 2018). Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass eine übermäßige Einnahme von Eisen die Immunabwehr schwächen und zu häufigeren Infektionen führen kann (E.D. Weinberg 2009).7. Was ist los mit Ballaststoffen?
Eine kohlenhydratarme Diät liefert auch kein Insulin und verringert den Blutzuckerspiegel, was die Wahrscheinlichkeit von Typ-2-Diabetes reduziert. Nach den Richtlinien wird es < 5 g/Tag benötigt (M. Jarosz et al. 2020). Studien zeigen, wie wichtig Ballaststoffe für die menschliche Gesundheit sind. Eine Phänomendiät, die reich an Ballaststoffen ist, trägt dazu bei, die Insulin-Sensitivität der Gewebe zu erhöhen und die Blutzucker-Konzentration zu reduzieren, was eine sehr wichtige Komponente ist. (A. N. Reynolds et al., 2022). Ballaststoffe haben auch einen positiven Einfluss auf den Blutdruck und können bei der Reduzierung des Körpergewichts helfen, da sie das Sättigungsgefühl beeinflussen. Produkte, die reich an Ballaststoffen sind, haben in der Regel eine geringere Energiedichte und eine größere Volumen (K. E. Bach Knudsen et al., 2018). Eine höhere Ballaststoffaufnahme kann auch dazu beitragen, den allgemeinen Entzündungszustand im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken (H. Woo et al., 2015). Einer der bekanntesten Effekte von Ballaststoffen ist die Vorbeugung von Verstopfung durch Unterstützung der Darmperistaltik und Erhöhung des Stuhlvolumens (D. Oduro-Donkor et al., 2020). Ballaststoffe spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gesundheit der Darmflora, da Dysbiose im Verdauungstrakt zu negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen kann, einschließlich Autoimmunerkrankungen, Atopie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Depressionen (R. W. Morton et al., 2018).8. Übermäßiges Protein in der Ernährung und seine Folgen
Die Carnivore-Diät, die reich an Proteinen ist, ist eine beliebte Ernährungsweise. Es wird angenommen, dass eine erhöhte Aufnahme dieses Nährstoffs die muskuläre Synthese im Körper verbessert, was häufig Sportlern und Menschen mit Typ-2-Diabetes (z dem Ziel, Kohlenhydrate zu reduzieren) empfohlen wird. Es wurde jedoch nicht beobachtet, dass diese Synthese proportional zur Proteinmenge in der Ernährung zunimmt – nach einer bestimmten Zeit steigt sie nicht mehr. (A. L. Kamper, S. Strandgaard 2017). Es ist jedoch zu beachten, dass eine hohe Aufnahme dieses Makronährstoffs den Zustand von Patienten mit Niereninsuffizienz oder beeinträchtigter Nierenfunktion negativ beeinflussen kann. Es wird auch häufig gesagt, dass eine hohe Proteinaufnahme die Leberfunktion beeinträchtigen kann, auch bei gesunden Menschen, obwohl dies nicht endgültig bestätigt wurde (J. Silva 2014). In einer einjährigen Studie an übergewichtigen Menschen wurde nicht festgestellt, dass eine übermäßige Proteinaufnahme die Leberfunktion beeinträchtigt (Z. Li et al. 2010). Eine interessante Beobachtung war, dass in Tierversuchen festgestellt wurde, dass eine Ernährung mit höherem Protein- und niedrigerem Kohlenhydratgehalt die Menge an gespeichertem Fett in der Leber verringert, was vor nichtalkoholischer Fettlebererkrankung schützen kann (W. W. French et al. 2017). Es ist jedoch zu beachten, dass diese Studien an Tiermodellen durchgeführt wurden und die Proteinmenge in der Ernährung nicht so hoch war wie bei der Carnivore-Diät, so dass es schwierig ist, vorherzusagen, ob derselbe Effekt bei der Carnivore-Diät erreicht werden kann.9. Fehlende Nährstoffe und Mineralien
In Fällen von Eliminationsdiäten ist der Hauptproblem Mangel. Da es sich um eine sehr einschränkende Ernährungsweise handelt, können potenzielle Bestandteile fehlen: Vitamin C, B6, B1 oder Folsäure sowie Kalium, Magnesium und Calcium (außer dass der Verzehr von Proteinen sehr hoch ist, aber nach den Vorstellungen der Fleischdiät sollte es nicht sein). Es fehlen auch weit verbreitete antioxidative Inhaltsstoffe wie Flavonoide in Gemüse und Früchten. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, die richtige Ergänzung zu planen, am besten nach Rücksprache mit einem Arzt (J. Regel 2014).10. Fleischbasierte Ernährung und Gewichtsreduktion
Die Ernährung, die ausschließlich auf Fleisch beruht, ist äußerst restriktiv und ihre langfristige Aufrechterhaltung ist keine leichte Aufgabe. Bei solchen Einschränkungen wird sehr oft der so genannte Jo-Jo-Effekt beobachtet. In der Tat nimmt anfangs das Körpergewicht schnell und signifikant ab, hauptsächlich aufgrund des Wasserverlusts im Körper. Dies geschieht, da der Körper bei einem Mangel an Kohlenhydraten Glykogen aus der Leber und den Muskeln abgibt, was zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führt (F. Tettamanzi et al. 2021). Nach einiger Zeit verlangsamt sich das Tempo des Gewichtsverlusts, was zu einem Rückgang der Motivation zur Aufrechterhaltung der Diät und zu einem Rückfall in alte Essgewohnheiten sowie zu einer Gewichtszunahme führt. Natürlich ist dies keine Regel, aber ohne die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten und Bildung in diesem Bereich ist es wirklich schwierig, von einer dauerhaften Veränderung zu sprechen.11. Vorteile einer fleischreichen Ernährung
Es ist schwierig zu sagen. Wir können nach Vorteilen anderer Arten von Diäten suchen, wie z.B. die ketogene Diät, Dukan oder Paleo. Keines davon schließt jedoch die Kohlenhydrate aus, und in keinem Fall ist die einzige Energiequelle nicht tierische Produkte, so dass keine richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden können. Auf der Grundlage der oben genannten Modelle kann man jedoch annehmen, dass man durch eine auf tierischen Produkten basierende Ernährung, die reich an Proteinen ist und daher auf Zucker verzichtet, die Blutzuckerkontrolle und die Insulinempfindlichkeit verbessern kann, was helfen könnte, die Insulinresistenz zu behandeln oder sogar Typ-2-Diabetes vorzubeugen (T. P. Wycherley et al. 2012). Darüber hinaus wurde bestätigt, dass proteinreiche Diäten das Sättigungsgefühl durch Einwirkung auf das Nervensystem erheblich erhöhen, was zu einer Verringerung des Kalorienverbrauchs und letztendlich zu einem größeren Gewichtsverlust im Vergleich zu normalen Proteindiäten führt. Der Effekt der Thermogenese (dies bedeutet die Menge an Energie, die der Körper verbrauchen muss, um einen bestimmten Makronährstoff zu verdauen) ist ebenfalls von Bedeutung. Bei Proteinen beträgt sie etwa das Dreifache der Menge bei Kohlenhydraten und das Sechsfache der Menge bei Fett (U. Keller 2011). Interessant ist auch, dass bei Ratten beobachtet wurde, dass eine hohe Proteinzufuhr die appetitsteigernden Zentren im Gehirn (sogenannte Nahrungsaufnahmezentren) durch Verringerung der Empfindlichkeit des Belohnungssystems hemmt, was zu einem geringeren Appetit führt (M. Journel et al. 2012). Hier enden die potenziellen Vorteile.12. Zusammenfassung
Aufgrund fehlender Forschung zu einem Ernährungsmodell, das ausschließlich auf tierischen Produkten basiert, und vorhandener Beweise, dass ein hoher Fleischkonsum schädlich ist und zu negativen Folgen führen kann, wird die Carnivore-Diät nicht empfohlen. Obwohl diese Ernährungsweise auch ihre Vorteile hat, überwiegen diese nicht die Nachteile, und ihre langfristige Anwendung wird dem Körper nicht zugutekommen. Die beste Lösung ist eine Ernährung, die auf dem Teller des gesunden Essens basiert, der auf der Grundlage umfangreicher wissenschaftlicher Daten entwickelt wurde und dessen Sicherheit und positive Auswirkungen bestätigt wurden (K. Wolnicka 2020).