Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine Ernährung, die die Gesundheit der Harnwege unterstützt

Startseite Artikel Eine Ernährung, die die Gesundheit der Harnwege unterstützt

Eine Ernährung, die die Gesundheit der Harnwege unterstützt

Infektionen der Urinweg sind auch die zweithäufigste Art von bakterieller Infektion bei Kindern. Die BPH ist eine häufige, wiederkehrende Erkrankung, die besonders junge Frauen betrifft. Gibt es eine Diät, die bei der Behandlung und Prävention von BPH helfen kann?

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist eine Infektion des Urinsystems?

Bei Frauen ist das erste Infektionsstadium die Kolonialisierung von Bakterien in der Umgebung des Urintrangs und die Migration von Mikroben in die Urine. Bei Männern ist es immer möglich, die Infektion in die Nieren und die Schwangerschaft zu verbreiten. Es sind etwa 40% der Krankenhausinfektionen und 1020% der Infektionen (M. In bestimmten Bedingungen im Urin, in den Stammzellen, im Nieren oder in den Keimzellen zu kolonialisieren).

2. Eine Diät für Blasenprobleme

In Anbetracht des umkehrenden Problems von Urinwegsinfektionen sollte die langfristige und kontinuierliche Behandlung von Immunschutzfehlern und der Schließung von Antibiotika und Nieren als endgültige Option betrachtet werden. Einige Studien haben jedoch die Wirksamkeit vieler Verbindungen bei der Verhinderung von Adhesionen von uropathogenen Stämmen an Urinzellen gezeigt. Es gibt jedoch auch Studien, die die Effektivität von diesen Verbindungen in der Blutbehandlung von ZUM (D. D. Ribiotica und ZUM) beurteilen müssen. B. Die Wissenschaftler, die sich für die Erhöhung der Ernährung von Schwangeren und Schwangerkräften bewußt sind, haben gezeigte, dass die Nutzung von Pflanzen und Fettsäuren in der Ernährungs- und Gewichtsspeichtsspezifikation und der Erhaltung von Schwachsprodukten in der Gesundheit und Schwachstumsspezifizifikation von Schuppen und Schwägerkrebsern, die im Jahr 2020 beobachtet

3. Wirkung von Kräutern bei der Behandlung von Infektionen der Urin

Sowohl die US-amerikanische Pflanzenart (Vaccinium macrocarpon) als auch die europäische Vaccinium oxycoccus wurden als Quelle von Polyphenols (Phenolsäure, Anthocyanide, Flawonoide) und einer der wenigen proanthocyanin-reiche Früchte erwiesen, die es verhindern, dass Escherichia coli an die Stammzellen anschließt. Bei Männern, die eine Kapsel gegen Krebs konsumieren, wurde gezeigt, dass sie eine geringere Häufigkeit haben (72 mg Proanthonide) als bei denjenigen, die sie konsumierten.
Quelle

Chen Y. et al., The risk of urinary tract infection in vegetarians and non-vegetarians: a prospective study, „Scientific Reports” 2020, 10, epub.
Hamilton K. et al., Standardized cranberry capsules for radiation cystitis in prostate cancer patients in New Zealand: a randomized double blinded, placebo controlled pilot study, „Support Care in Cancer” 2015, 23(1), 95–102.
Hertting O. et al., Vitamin D-deficient mice have more invasive urinary tract infection, „PLoS One” 2017, 12(7), epub.
Holecki M. et al., Rekomendacje diagnostyki, terapii i profilaktyki zakażeń układu moczowego u dorosłych, pod red. Hryniewicz W., Holeckiego M., Warszawa 2015.
Krueger Ch.G. et al., Quantifying and characterizing proanthocyanidins in cranberries in relation to urinary tract health, „Analytical and Bioanalytical Chemistry” 2013, 405, 4385–4395.
Maki K.C. et al., Consumption of a cranberry juice beverage lowered the number of clinical urinary tract infection episodes in women with a recent history of urinary tract infection, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2016, 103(6), 1434–1442.
Nemzer B.V. et al., Cranberry: Chemical Composition, Antioxidant Activity and Impact on Human Health: Overview, „Molecules” 2022, 27(5), epub.
Ribić R. et al., Proposed dual antagonist approach for the prevention and treatment of urinary tract infections caused by uropathogenic Escherichia coli, „Medical Hypotheses” 2019, 124, 17–20.
Scharf B. et al., Antiadhesive natural products against uropathogenic E. coli: What can we learn from cranberry extract?, „Journal of Ethnopharmacology” 2020, 257, epub.
Scribano D. et al. Urinary tract infections: Can we prevent uropathogenic Escherichia coli infection with dietary intervention?, „International Journal for Vitamin and Nutrition Research” 2021, 91(5–6), 391–395.
Vasileiou I. et al., Current clinical status on the preventive effects of cranberry consumption against urinary tract infections, „Nutrition Research” 2013, 33(8), 595–607.