Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Eine Diät mit Schilddrüsenüberschüssigkeit, was Sie wissen sollten

Startseite Artikel Eine Diät mit Schilddrüsenüberschüssigkeit, was Sie wissen sollten

Eine Diät mit Schilddrüsenüberschüssigkeit, was Sie wissen sollten

Das Menü kann sowohl die Produktion von Schilddrüsenhormonen als auch das Funktionieren der Glands beeinflussen, wodurch der Krankheitsverlauf verringert wird. Deshalb machen sie sich in den ersten Augenblicken oft nicht besorgt, sondern eher zufrieden als gesundheitlich. Obwohl es keine spezifische Ernährung gibt, die empfohlen wird, um überschüssige Schildtrüsen zu verursachen, werden bestimmte Nährstoffe eine besondere Rolle spielen.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie funktioniert das Schild?

Die Funktion der Zellern und des Zellers bleibt in enger Abhängigkeit, die als Rückschlussverbindung bezeichnet wird. Die Zeller gehört zu den inneren Abgabezellen. Für ihre Herstellung muss sie auch mit Iodine und Aminosäuren geliefert werden. Der Mechanismus funktioniert nach dem Prinzip der effizienten Kommunikation: Eine erhöhte Konzentration der Zellschildhormone führt zu einer Verringerung des Signals aus dem Gehirn (Regelung der TSH-Verbindung), und ein Mangel an diesen Hormonen führt zu einem Anstieg der Produktion von Thermohormonen, wodurch die Zellscheiben zu T3 und T4 produzieren, was die Produktion des Zellstoffs (T3, T4 und T3) und der Verbrauch von Kalzium (T4, T3) und des Thyroxins (T4), was die Aufregulierung von Kalzin (T4) und der Aufrechterhaltung von Thyronine (T3) und Metabolismus (T3 und Thyronin) zur Folge ist.

2. Schilddrüsenüberschüssigkeit Was ist das?

Bednarczuk, mp.pl). Mit anderen Worten, die Zeltkörper wird überaktiv, weil die Signale, die ihre Arbeit kontrollieren, gestört werden. Zu den häufigsten Ursachen für die Entwicklung von Überaktivität gehören Graves-Basedow-Krankheit (sie hat autoimmunologische Grundlagen) und Knoten der Zelle.

3. Schilddrüsenüberschüssigkeit Symptome

Menschen, die an Überfunktion leiden, empfinden häufig Nervosität, Unruhe, Irritation, Schlafstörungen und Muskelschwäche, und eine stimulierte Darmperistaltis führt zu häufiger Stuhl- und Pöhlenverschmutzung. Einfach ausgedrückt, kann die Überfunktion der Schilddrüse beschrieben werden als die maximale Wirkung des Körpers. Obwohl zunächst die Symptome eines erhöhten Metabolismus als vorteilhaft angesehen werden können, kann Unbehandlung zu gefährlichen Erkrankungen führen, z. B. Herzkrankheit und Herzinsuffizienz, Osteoporose des Osteoprosen-Thiroprosens oder anderer Art, die eine Verschärfung der übermäßigen Wirkung auf das Herz und die Gewichtszunahme und damit die Gefährdung des Lebens, wie zum Beispiel durch eine erhöhte Herzstärke, sowie eine Gefahr für die Vergrößerung des Herzgewichts.

4. Eine überaktivierte Schilddrüsendiät Energiewert

Dies führt zu einer verstärkten Nutzung aller Ressourcen und damit zu einem höheren Energiebedarf für Kokosmilch oder Trockenfrüchte. Wenn diese nicht erreicht werden, kommt es jedoch zu unkontrolliertem Gewichtsverlust. Wolańska-Buzalska, ncez.pzh.gov.pl). Es ist wichtig, hochenergetische Produkte wie Nüsse, Samen, Öle, Nussfutter, Kokos- oder Trockenaufgetreide zu berücksichtigen. Wenn jedoch die Hormon- oder Nahrungsergänzungsbilanz erreicht wird, sollte man aufgrund des Risikos von Blutgewichts wieder auf eine Lebensmitteldiät zurückkehren.

5. Die Diät mit übermäßiger Schilddrüsenaktivität Verhältnis der Makrokomponenten

Bei Menschen mit Gewichtsverlust ist jedoch eine erhöhte Proteinzufuhr auf ca. 90100 g empfohlen (P. Zdrojewicz 2017). Fett sollte 2035% des Energiebedarfs des kranken Menschen ausmachen und pflanzlicher Herkunft sein. Wolańska-Buzalska, etc. pzh.gov.pl). Es ist auch wichtig, eine angemessene Ernährung von Nahrungsfiber (2040 g pro Tag) und Kohlenhydrat (von einem Niveau von 5070% des Energiewertes der Ernährung) zu erhalten (D. Daher sollten die Hauptquellen in der Nahrung Vollwertprodukte, Gemüse und Früchte sein.

6. Ist das überhaupt eine Diät mit übermäßiger Schilddrüsenaktivität?

Im Gegensatz dazu sind die Rezeptoren für Vitamin D in vielen Geweben des Körpers vorhanden, wo sie nicht nur mit der Regulierung des Kalzium-Phosphaten-Wirtschaftsverhältnisses verbunden sind. Kalzin und Vitamin D werden in beträchtlichen Mengen in Sardinen, Pflanzen und Spitze gefunden. Während Kalzin-Nutzung in der Ernährung verschwindet, die zu Osteopenie und Osteoporose prädisponiert, können wir jedoch Kalzin mit einem ausgewogenen Nervennahrungsmittel in Verbindung bringen.

7. Ist das überhaupt eine Diät mit überschüssiger Schilddrüsenfunktion, die man vermeiden sollte?

Bei der radioaktiven Iodentherapie empfehlen die Ärzte eine Diät mit einem niedrigen Iodengehalt (thyroid.org) zu verhindern. Bei dieser Art der Behandlung sollten die größten Iodensorten, also iodiertes Salz, einige Bäcke (gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments muss die Iodeninformation auf der Verpackung vorliegen) unbedingt vermieden werden. Bei Meeresfisch, Fleisch, Rindfleisch, Huhn, Geflügel, Milch und verarbeitete Milchprodukte, Eier, Wasserstoffe und Algen können jedoch keine Schwierigkeiten bestehen.

8. Eine Diät mit übermäßiger Schilddrüsenwirkung Langfristige Auswirkungen

Gierach, J. Junik 2014). Tuchendler, Z. Durch den beschleunigten Gewebe-Metabolismus erhöht der Körper prozess auch die Glukose und erhöht sich anschließend auch die Absorption. Gierache, J., Junik 2014. Bei hohen, durch die Krankheit angetriebenen Glucose-Konzentrationen wird der Pfanz stetig zur Produktion von Insulin stimuliert, was zu Resistenz der Tissue auf dieses Hormon führen kann. Bei den Patienten, die über Langzeitkrankheit leiden, ist die Glucosetoleranz gestört, und etwa 3% von ihnen kämpfen bereits mit Diabetes (M. Gier, R. Juni 2014).

Kategorie:
Quelle

Gierach M., Gierach J., Junik R., Insulinooporność a choroby tarczycy, „Endokrynologia Polska” 2014, 65(Supp. I), 13–20.
Low Iodine Diet, thyroid.org/low-iodine-diet/ (26.08.2022).
Miśkiewicz P., Bednarczuk T., Nadczynność tarczycy – objawy, przyczyny, leczenie nadczynności tarczycy, stężenie TSH, FT3 i FT4 we krwi, mp.pl/pacjent/endokrynologia/choroby/78398,nadczynnosc-tarczycy (25.08.2022).
Olszak J., Pieczywo z dodatkiem soli jodowanej – wzbogacone w jod czy nie?, igifc.pl/pieczywo-z-dodatkiem-soli-jodowanej-wzbogacone-w-jod-czy-nie/ (7.09.2022).
Tuchendler P., Zdrojewicz Z., Dieta w chorobach tarczycy, „Medycyna Rodzinna” 2017, 20(4), 299–303.
Wolańska-Buzalska D., Zalecenia żywieniowe w nadczynności tarczycy, ncez.pzh.gov.pl/choroba-a-dieta/zalecenia-zywieniowe-w-nadczynnosci-tarczycy/ (25.08.2022).