Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ein Überblick über die Literatur

Startseite Artikel Ein Überblick über die Literatur

Ein Überblick über die Literatur

Es gibt immer noch einige populäre Mythen über Asthma, einschließlich Ernährung. Die Rolle der Ernährung scheint wichtig zu sein, aber es ist nicht bekannt, wie wirksam eine bestimmte Ernährung sein kann, um die Symptome dieser Krankheit zu lindern. Die Häufigkeit von Asthma in den westlichen Ländern ist schwer allein durch Vererbung zu erklären, wahrscheinlich spielt auch der Lebensstil eine Rolle.

Inhaltsverzeichnis

1. Eine Akne

Die Krankheitsart dieser Hautkrankheit ist kompliziert. Sie beinhaltet auch eine erhöhte Produktion von Sebum und einen übermäßigen Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor (IGF-1). Leider bedeutet das Ende der Pubertät nicht immer das Ende von Problemen mit der Haut. Wie R. N. Smith usw. in ihrer Studie schlussfolgern, kann die Verschärfung der Hautauswirkungen mit den Konzentrationen von Androgenhormonen wie Testosteron, Dehydroepiandrosteron (DHEAS) zusammenhängen.

2. Das sind einfache Zucker und Acne

Eine Studie, in der R. N. Smith et al. teilnehmenden Jungen mit Malaria (1525 Jahre) und nicht-pharmazeutisch behandelten Patienten teilnahmen, führte eine Studie mit 23 Teilnehmern mit einer niedrigen IG-1 (LGI) Diät und 20 Teilnehmer mit einer normalen IG-1-Diät ein, die von Experten nach 4, 8 und 12 Wochen nach Beginn der Interventionsstudie untersucht wurde, zeigte jedoch, dass die Zufriedenheit und den signifikant signifikanten Nutzungsergebnissen der Insulin-Dienstyl-Diene nach 3 Wochen nach der Einnahme von IGF-Dienenstunden und 12 Teilnehmerinnen mit einer reduzierten Diät nach der Verringerung der Dienenstärke nach einer Studie mit GGI-1 möglicherweise nach einem höheren Grad nach der Anwendung von GGI reduziert wurden.

3. Schokolade und Acne

Je nach Zucker- und Milchgehalt können die IG-Werte von Schokolade unterschiedlich sein. Milch-Schokolade, als High-IG-Produkt, kann wahrscheinlich den Hautzustand verschlechtern. Doch bitter-schokolade mit hohem Kakao-Gehalt gegenüber den Ergebnissen der zuvor angeführten Studien nicht unbedingt. Schokoladen-Patienten können enttäuscht werden. Die Studie von S. Vongraviopap und P. Swanondy untersuchte 25 Männer mit Malaria im Alter von 18 30 Jahren.

4. Er hat Acne

Einer der jüngsten Studien über den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milch und Joghurt in der Zeitschrift Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology wurde in 2019 veröffentlicht. Eine retrospektive Studie, in der die gesamte Gesamtspiegel-Spiegelbeilage untersucht wurde, um die Ernährung von Menschen mit Jhughurt und Patienten ohne Krankheit zu erhöhen. Eine Studie, die 279 Personen im Alter von 10 und 24 Jahren untersuchte, zeigte jedoch, dass Patienten, die mit einer häufigend häufiger erweiterten Verzeuerung von Blut- oder Fett-Behrverzehrung verzehrt wurden, keine ähnlichen Ergebnisse erzielen könnten, und zwar nicht mehr als 3 Tage, aber auch weniger als 2 Tage oder mehr.

5. Diät und Hautalterung

Eine Karotenoid-reiche Diät kann jedoch schützend wirken, wenn sie von Sonnenschäden betroffen ist. Dies wurde von einem Experiment (W. Stahl et al., 2001) gezeigt, in dem die Einnahme von 40 g Lykopen-reicher Tomatenpasta (karotenoidauer Verbindung) täglich für 10 Wochen zur Verringerung der Verunreinigung der Haut durch Karotinoid-Exposition beitrug. Ähnliche Ergebnisse zeigten W. Stahl und Kol.
Quelle

Aalemi A.K., Anwar I., Chen H., Dairy consumption and acne: a case control study in Kabul, Afghanistan, „Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology” 2019, 12, 481–487.
Adebamowo C.A. et al., High school dietary dairy intake and teenage acne, „Journal of the American Academy of Dermatology” 2005, 52(2), 207–214.
Adebamowo C.A. et al., Milk consumption and acne in adolescent girls, „Dermatology Online Journal” 2006, 12(4), 1.
Juhl C.R. et al., Dairy Intake and Acne Vulgaris: A Systematic Review and Meta-Analysis of 78,529 Children, Adolescents, and Young Adults, „Nutrients” 2018, 10(8), epub.
Kwon H.H. et al., Clinical and histological effect of a low glycaemic loa diet in treatment of acne vulgaris in Korean patients: a randomized controlled trial, „Acta Dermato-Venereologica” 2012, 92(3), 241–246.
Markovic M. et al., Adolescents’ self perceived acne-related beliefs: from myth to science, „Anais Brasileiros de Dermatologia” 2019, 94(6), 684–690.
Reynolds R.C. et al., Effect of the glycemic index of carbohydrates on Acne vulgaris, „Nutrients” 2010, 2(10), 1060–1072.
Rich-Edwards J.W. et al., Milk consumption and the prepubertal somatotropic axis, „Nutrition Journal” 2007, 6(28).
Rouhani P., Berman B., Rouhani G., Poster 706: Acne improves with a popular, low glycemic diet from South Beach, „Journal of The American Academy of Dermatology” 2009, 60(3), AB14.