Ein Kind auf einer vegetarischen Diät – Faktoren zur Berücksichtigung
Inhaltsverzeichnis
1. Vegetarismus und Veganismus - Eigenschaften, Arten und Unterschiede
Vegetarismus und Veganismus sind zwei Ernährungsweisen, die den Verzehr von Produkten tierischen Ursprungs einschränken oder ausschließen. Veganismus ist durch den vollständigen Verzicht auf tierische Produkte gekennzeichnet, während Vegetarismus je nach Art der Ernährung unterschiedlich restriktiv sein kann. Sowohl Vegetarismus als auch Veganismus haben ihre Grundlagen in Sorgen um die Gesundheit, ökologischen und kultuellen Aspekten und der Fürsorge für Nutztiere.2. Arten der pflanzlichen Ernährung
schließt den Verzehr aller tierischen Produkte aus, einschließlich Eier und Milchprodukte. Mitunter wählen die Befürworter dieser Diät auch, auf Honig zu verzichten. Dieses Ernährungsmuster geht oft Hand in Hand mit einem umweltfreundlichen Lebensstil und der Vermeidung des Kaufs von Lederbekleidung, Pelzprodukten sowie an Tieren getesteten Kosmetika.3. Milchprodukte-Vegetarismus
Eine der am häufigsten verbreiteten Arten von Vegetarismus, die neben Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs den Konsum von Eiern und Milchprodukten gestattet.4. Milch-basierte Vegetariernahrung
Bei den Ernährungsoptionen können Milchprodukte berücksichtigt werden; Eier und andere tierische Produkte sind ausgeschlossen.5. Ovo-Vegetarismus ist eine Form der pflanzlichen Ernährung, die sowohl Fleisch als auch Milch und Milchprodukte vom Speiseplan ausschließt, jedoch den Verzehr von Eiern gestattet.
Ovo-Vegetarismus ist eine Diät, die sowohl Fleisch als auch Milch und ihre Verarbeitungen von der Liste der Lebensmittel streicht, während sie den Verzehr von Eiern erlaubt.6. Es wird als Vitarianismus bekannt
– – lehnt die Verzehr von gekochten Mahlzeiten ab und basiert ausschließlich auf frischer, ungekochter Nahrung pflanzlichen Ursprungs.7. Obstbasierte Ernährungsweise
Eine sehr strenge Form von Vegetarismus, die sich ausschließlich auf den Verzehr von Produkten stützt, die natürlich abgefallen sind. Anhänger der obstbasierten Ernährungsweise lehnen Zerstörung und Brechen der Pflanze zur Nahrungsaufnahme ab und verwenden keine Wärmebehandlung über 40°C. Es werden manchmal auch indirekte Ernährungsstile hervorgehoben: Flexivegetarianismus (oder Semivegetarianism; es erlaubt den Verzehr von begrenzten Mengen an Fleisch, aber die Hauptproteinquelle sind pflanzliche Produkte wie Samen von Hülsenfruchtpflanzen) und Sandvegetarism (erlaubt den Verzehr von Fisch).8. Stellungnahme wissenschaftlicher Organisationen zum Vegetarismus
Zahlreiche Studien haben eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen für erwachsene Vegetarier gezeigt (z. B. bei Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit). Gemäß der Stellungnahme der Academy of Nutrition and Dietetics enthält eine gut ausgewogene vegetarische Ernährung ausreichend Nährstoffe und ist für alle Entwicklungsstadien geeignet - einschließlich Kinder vom Säuglingsalter bis zur Pubertät und schwangeren und stillenden Frauen. Allerdings stellen in polnischen Umständen die vegane und frutarische Diät Ausnahmen dar, die herausfordernd sind, um angemessen auszugleichen, um die Bedürfnisse eines heranwachsenden Körpers sicherzustellen. Darüber hinaus betonen Experten der ESPGHAN (The European Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition), dass die Anwendung einer veganen Diät ohne diätetische Aufsicht und ausreichende Supplementierung ein Risiko für die Gesundheit eines Kindes darstellen kann.9. Zusammensetzung und Gleichgewicht
Vergleiche zwischen vegetarischen und herkömmlichen Diäten weisen auf einen geringeren Anteil an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin im pflanzlichen Modell hin. Darüber hinaus werden mehr Gemüse und Früchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen, Pflanzendünger und Ballaststoffe konsumiert. Die vegetarische Diät sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein, nicht nur auf der Ausschluss von tierischen Lebensmitteln und Cholesterin basieren, sondern auf der richtigen Ersetzung durch pflanzliche Produkte. Es ist wichtig zu beachten, dass eine schlecht zusammengestellte pflanzliche Diät zu Mangelerscheinungen wichtiger Nährstoffe führen kann, was zu Störungen im Wachstum und zur Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung führen kann. Dies betrifft insbesondere Säuglinge und Kleinkinder. Aus diesem Grund wird für unterstützte Personen eine lakto-vegetarische Diät empfohlen, die nach ordnungsgemäßer Ausgewogenheit das Risiko von Ernährungsmangel minimiert. Im Folgenden werden die Bestandteile besprochen, auf die besondere Aufmerksamkeit gelegt werden sollte.10. Energiemöglichkeiten
Vegetarische Ernährungsweisen erfüllen in der Regel den Energiebedarf von Kindern und Jugendlichen, allerdings ist der durchschnittliche Kaloriengehalt häufig geringer als bei gewöhnlichen Speiseplänen. Die Hauptenergiequellen sind Getreideprodukte, Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Pflanzenöle.11. Eine Verbindung, die aus Aminosäuren besteht
Die Lacto-Vegetarische Diät bietet eine geeignete Menge an Protein. Bei restriktiveren Varianten des Vegetarismus werden Hülsenfrüchte (Soja, Linse, Erbse, Erdnuss, Bohne), Getreideprodukte sowie Sojaprodukte wie Joghurt und Sojamilch, Tofu oder Tempeh als gute Quellen für diesen Bestandteil dienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass pflanzliches Protein möglicherweise nicht den Bedarf an exogenen Aminosäuren (d. h. denjenigen, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann) deckt. Daher sollten, um das Beste aus pflanzlichem Protein herauszuholen, Produkte aus verschiedenen Gruppen kombiniert werden, z. B. Hülsenfrüchte mit Getreideprodukten.12. Es sind die wichtigsten Fette
Die vegane und vegetarische Ernährung ist reich an pflanzlichen Fetten, die eine Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind. Allerdings wird empfohlen, dass in der Ernährung von Kindern bis zum 3. Lebensjahr Cholesterin vorhanden sein sollte, das die normale Entwicklung des Nervensystems unterstützt. Seine Quelle in der lakto-vegetarischen Ernährung sind Eier sowie Milchprodukte. Darüber hinaus ist es auch wichtig, Produkte zu berücksichtigen, die Omega-3-Fettsäuren liefern. In pflanzlichen Diäten sind dies vor allem Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen und grünes Blattgemüse. Empfohlene Öle für Kinder sind Olivenöl und Rapsöl, die sowohl zum Kochen als auch als Salatdressing verwendet werden können. Leinsamenöl, Sonnenblumenöl, Nussöl und Kürbiskernöl können nur als Salatdressing verwendet werden. Auch eine Ergänzung mit Omega-3-Fettsäuren oder Fischöl kann in Betracht gezogen werden (vegane Alternativen sind auf dem Markt erhältlich).13. Ergänzung der vegetarischen Ernährung mit Vitaminen
Kinder, die sich vegetarisch ernähren, sollten über eine Erhöhung ihrer Vitamin-D-Aufnahme durch Nahrungsergänzungsmittel nachdenken, da ihr Hauptanbieter tierische Produkte sind. Es besteht auch das Risiko eines Mangels an Vitamin B12, das hauptsächlich in Fleisch und Fleischverarbeitungen vorhanden ist. In einer Lacto-Veg-Diät kann man den Bedarf durch den Verzehr von Eiern und Milchprodukten decken, aber in diesem Fall ist eine Ergänzung erforderlich. Es gibt auch Vitamin-B12-reiche Produkte auf dem Markt, wie Pflanzenmilch, Paprika und Hülsen. Ein Mangel an Vitamin B12 kann besonders für Kinder gefährlich sein, da er zu Entwicklungsstörungen und Erkrankungen des Nervensystems führen kann. Die Symptome eines Mangels sind unter anderem Appetitlosigkeit, Zungenentzündung, Kribbeln in den Gliedmaßen, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit und psychomotorische Entwicklungsstörungen. Es ist wichtig zu beachten, dass Folsäure, die normalerweise in großen Mengen in pflanzlichen Ernährung vorhanden ist, Anämie aufgrund eines Mangels an Vitamin B12 maskieren kann.14. Mineralstoffsubstanzen
Mineralstoffbestandteile, deren Angebot in einer pflanzlichen Ernährung eventuell nicht auf einem angemessenen Niveau liegt, sind Kalzium und Eisen. Lakto-vegetarische und laktovegetarische Diäten decken den Bedarf an Kalzium, jedoch sollten andere Quellen oder Ergänzungen von Kalzium in Betracht gezogen werden, wenn Milchprodukte ausgeschlossen werden. Kalziumliefernde Lebensmittel sind zum Beispiel Mohn, Soja, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Yamswurzeln oder Bohnen. Es ist jedoch ratsam, beim Kauf von pflanzlichen Getränken oder Joghurt zu prüfen, ob sie mit Kalzium angereichert sind. Vegetarische Eisenquellen umfassen Samen und Nüsse, Hülsenfrüchte, Getreideprodukte, grünes Gemüse und Trockenfrüchte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass pflanzliches Eisen weniger gut absorbiert wird als tierisches Eisen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Absorption dieses Elements zu verbessern. Hierfür wird empfohlen, eisenhaltige Lebensmittel mit Vitamin-C-Quellen (Obst, Gemüse, Säfte, Sauerkonserven) zu kombinieren und Inhaltsstoffe zu vermeiden, die die Eisenabsorption behindern: große Mengen Ballaststoffe, Phosphate (z.B. in Cola-Getränken enthalten) und Gerbstoffe (in Tee enthalten). Anzeichen eines Eisenmangels können Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Anfälligkeit für Infektionen, Konzentrationsschwäche, blasse Haut oder Schwindel sein.15. Zusammenfassung
Eine effektiv geplante vegetarische Ernährung, insbesondere für Kinder, die Milch und Eier konsumieren, kann bereits ab den frühesten Lebensjahren die richtige Ernährungsform darstellen. Es ist jedoch unerlässlich, bestimmte Komponenten angemessen zu ergänzen und den Körperzustand durch ärztliche Beratungen und geeignete Labortests zu überwachen. Mindestens einmal jährlich sollten Untersuchungen wie Blutmorphologie durchgeführt werden und die Ferritin-, Eisen-, Vitamin-D-, Homozystein-, Albumin- und Gesamtproteinwerte sowie andere vom Arzt empfohlene Parameter im Serum bestimmt werden. Das Wichtigste ist eine abwechslungsreiche Speisekarte, die alle Gruppen von pflanzlichen Produkten enthält: Vollkorngetreide, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse sowie Samen.