Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ein isotonisches Getränk, machen Sie es selbst!

Startseite Artikel Ein isotonisches Getränk, machen Sie es selbst!

Ein isotonisches Getränk, machen Sie es selbst!

In den Fitnessstätten werden immer häufiger Menschen gesehen, die isotonisches Getränk anstelle von Wasser trinken. Irgendwann ist es zu einem Symbol für körperliche Aktivität geworden. Unternehmen fördern diese Getränke als unerlässlich für alle körperlichen Aktivitäten. Sind sie überhaupt oder sind sie wirklich unersetzlich? Oder vielleicht ist es besser, einfaches Wasser zu trinken?

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist das für ein isotonisches Getränk?

Ein isotonisches Getränk sollte die gleiche Vermögenswerte haben wie Körperflüssigkeiten. Was bedeutet das? Es sollte eine angemessene Konzentration haben, die seine höchste Absorptionsfähigkeit ermöglicht. Ein isotonisches Getänk enthält Vitamine, Mineralien und Kohlenhydrate. Ein richtiges isotonises Getränke sollte 6 Gramm Kohlenstoff pro 100 ml Flüssigkeit enthalten. Die Zucker enthalten, die es enthält, sind notwendig, um den Energieniveau zu ergänzen.

2. Wann trinken Sie isotonische Getränke?

Sie sind vor allem für intensiv trainierende Personen bestimmt, deren Anstrengung länger als eine Stunde dauert. Es ist nicht sinnvoll, diese Getränke zu trinken, wenn unser Training 30 bis 40 Minuten dauert. Die Kohlenhydrat- und Vitamin- und Mineralverluste sind nicht so groß, dass wir sie während des Trainings nicht ergänzen müssen. Deshalb bringen Leute, die diese Art von Fitness-Flüssen trinken in den Körper nur zusätzliche Kalorien, die verbrannt werden müssen, damit sie nicht in Fettgewebe zurückkehren. Isotonic-Getränke werden verwendet, usw. Bei Marathonläufen.

3. Rezepte für Haus-Isotonen

Warum sollten Sie allgemein zugängliche isotonische Getränke von bekannten Marken kaufen, wenn Sie selbst einen schmackhaften und gesunden Isotonik machen können? Hier sind ein paar Rezepte, die ich gefunden und ausprobiert habe. Grundlagen: 1 Liter Wasser; 3 Löffel Honig; 1/3 Löffel Himalayas Salz. Zum Geschmack: Halbzitronsalz; Halsimmelsaft;
Autor des Artikels ist Dietspremium