Durchströmungsstörungen und Aktivität
Inhaltsverzeichnis
1. Ursachen für die Entwicklung von Ernährungsstörungen während der Aktivität
Die Ursachen für Verdauungsschäden sind nicht vollständig erläutert. Es wird gezeigt, dass der Transport von Blut aus dem Darm zu aktiven Geweben (Muskeln) während des Trainings die Durchlässigkeit der Schleimhaut erhöht und dazu beiträgt, dass Nausea, Erbrechen, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen auftreten. Fehlmäßige Mahlzeiten vor und beim Training oder beim Start können zusätzlich zu Problemen führen. Die Ergebnisse einer Studie aus den frühen 90er Jahren.2. Mahlzeiten vor dem Training
Personen, die sich vor dem Training unwohl fühlen, sollten den Verzehr mit reduziertem Phosphor, z. B. Tomaten (ohne Zucker), Oliven, Paprika, Weinberge, Grapefruit, Bohnen, reduzieren. Die meisten Früchte und Gemüse sind reich an Fiber, Um ihre Menge zu reduziern, sollten Sie Gemüsesorten, die in Brotzohnen oder Paaren zubereitet sind, einnehmen.3. Die FODMAP-Diät
Die Empfehlungen der Monash University deuten darauf hin, FODMAP-reiche Produkte für 68 Wochen zu eliminieren und nach 8 Wochen schrittweise unter die Aufsicht eines Ernährers einzuführen. Die Schrittweise Einführung dient zur Identifizierung von Unbehagenprodukten.4. Beispiele von FODMAP-reichen Lebensmitteln und deren Alternativen
Gemüse: Weizen, Gerste, Garten und daraus abgeleitete Erzeugnisse in der Herstellung Früchte: Pflaumen, Erdbeeren, Pflüssen, Nektarinen und die meisten getrockneten Früchten Gemüsesorten: Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel, Kaffee, Kaffeel, Stückchen Pflanzen: Rotbohnen, Soja Getreide: FOB ohne Gluten, Orchidee-Mehl, Orkessel-Brot, Oystem, Ostenmehl, Oste-Mohne, Ostermehl-Pflüsse, Macaron ohne Glutein, Marmelade, Kommalade5. Bewässerung des Organismus
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt, dass der tägliche Flüssigkeitsbedarf, also die Summe des Wassergehalts aus Getränken und Lebensmitteln, in einer Menge von ca. 2 l für Frauen und ca. 2.5 l für Männer (bei moderater körperlicher Aktivität und gutem Umfeld) beträgt.6. Zusatzstoffe
Eine Einschränkung der Aufnahme von Aspirin und nicht-steroiden Anti-inflammatorischen Medikamenten (NSAM) wie Ibuprofen kann die Funktion des Essens verbessern. Die Ergänzung mit Probiotika in Kombination mit Ernährungsstrategien hilft den aktiven Menschen mit gastrointestinal-verletzenden Erkrankungen.