Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Diese Produkte können Ihre psychische Gesundheit verbessern

Startseite Artikel Diese Produkte können Ihre psychische Gesundheit verbessern

Diese Produkte können Ihre psychische Gesundheit verbessern

Eine Ernährung, die reich an bestimmten Nährstoffen ist, kann Stimmung, Konzentrationsfähigkeit und allgemeine kognitive Funktionen verbessern. Daher ist es wichtig zu wissen, wie die einzelnen Elemente unserer Ernährung unsere geistige Gesundheit beeinflussen und welche Ernährungsgewohnheiten wir entwickeln müssen, um emotional ausgeglichen zu bleiben. Forschungsergebnisse beweisen ständig, dass das, was wir essen, nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis

1. Produkte, die die psychische Gesundheit fördern

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Wohlbefindens, und bestimmte Lebensmittel sind besonders wichtig im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit. Durch ihre Gehirnnutzungsstoffe unterstützen sie das emotionale Gleichgewicht, optimieren das Gehirn und können Stimmung erheblich verbessern.

2. Fette Meeresfische

Appleton und Co. 2021). Appleton & Co. 2021. Es bietet sowohl neuroprotective als auch potenziell antidepressive Vorteile. Fette Meeresfische, wie Lachs, Mackerel und Sardinen, sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit des Gehirns wichtig sind. Forschungsergebnisse bestätigen, dass Omega-3s effektiv helfen können, die Symptome von Depressionen zu reduzieren und die Level von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopin zu regulieren, die entscheidend für die Regulierung der Stimmung sind (K.M. Regelmäßiges Verzehren von Fettfischen (in weniger als 2 Portionen Sauerstoff pro Woche) empfiehlt eine wichtige Ernährung, die psychische Gesundheit fördert. In diesem Fall kann ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der psychischen Funktionsfähigkeit der EPA und der EPA (MG-3s) sein, und in diesem Zusammenhang sollte eine ausreichende Anzahl von Nebenstoffen zur Verfügung gestellt werden, die eine entscheidende Rolle spielen.

3. Vollkornprodukte

B-Vitamine wie Niacin, Thiamine, Fibroflavine oder Foliazide spielen eine unersetzliche Rolle bei der Produktion und Regulierung der Wirkung von Neurotransmittern, einschließlich Serotonin, das oft als Hormon des Glücks bezeichnet wird. Basiri und so weiter. Nahrungsmittelfasern unterstützen nicht nur die Verdauungsprozesse effektiv, sondern helfen auch bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels, was wichtig ist, um plötzliche Stimmungsänderungen zu verhindern.

4. <extra_id_0> Polnische Fermentationsprodukte: < extra_id _1>. < extra _id_2>

Gesunde Darmkrankheiten sind äußerst wichtig für den ganzen Körper, einschließlich für das Funktionieren des Gehirns, was die Existenz der so genannten Darm-Gehirn-Achse erklärt. Probiotika aus fermentierten Produkten haben die Fähigkeit, diese Achse zu unterstützen, was zur Verbesserung der Stimmung und zur Verringerung der Symptome von Depressionen und Angst führen kann. Sie wirken auch als entzündungshemmende Wirkung Sie haben einen positiven Einfluss auf die Reduzierung von chronischem Stress und die Verbesserung der kognitiven Funktionen (Hob. Fermentierte Produkte wie Joghurt, Kefir, Misochi oder andere Lebensmittel sind eine wertvolle Quelle für probiotike von wichtigen Mikroorganismen, die bedeutende gesundheitliche Produkte bringen, wenn sie in den richtigen Räumen geliefert werden.

5. <extra_id_0> - < extra_id _1> - </extra _id_2> - >extra >id_3> -</extra>id_4> - Ergänzung

Zusätzliche Ergänzungen, insbesondere bei Stimmungsstörungen, können sehr hilfreich sein. Neben den bereits erwähnten Omega-3-Fettsäuren sollten Sie andere Bestandteile einbeziehen, die zur Verbesserung des emotionalen Gleichgewichts beitragen können.

6. <extra_id_0> Polnisch < extra_id _1> < extra _id_2> Probiotika

Die Art und Dosierung des Probiotika sollten vom behandelnden Arzt individuell ausgewählt werden, um bakterielle Überspannungen und schwerwiegende Nebenwirkungen zu verhindern (J.S. Regelmäßige Einnahme ist verbunden mit einer Verbesserung des Darmmikrobiota und einer Erhöhung der Vielfalt der im Darm lebenden Mikroorganismen, was sich sehr positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt.

7. B-Vitamine, Magnesium und Zink

Alle diese Bestandteile spielen eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Nervensystems, haben sehr hohe Auswirkungen auf die geistige Gesundheit, und ihre Mangel kann zu einem erhöhten Risiko für Depressionen und andere psychische Störungen führen (A. Loughman et al. 2021).
Quelle

Appleton K.M. et al., Omega-3 fatty acids for depression in adults, „Cochrane Database of Systematic Reviews” 2021, 11(11), CD004692.
Aslam H. et al., Fermented foods, the gut and mental health: a mechanistic overview with implications for depression and anxiety, „Nutritional Neuroscience” 2020, 23(9), 659–671.
Basiri R. et al., Key Nutrients for Optimal Blood Glucose Control and Mental Health in Individuals with Diabetes: A Review of the Evidence, „Nutrients” 2023, 15(18), 3929.
Botturi A. et al., The Role and the Effect of Magnesium in Mental Disorders: A Systematic Review, „Nutrients” 2020, 12(6), 1661.
De Amicis R. et al., Systematic Review on the Potential Effect of Berry Intake in the Cognitive Functions of Healthy People, „Nutrients” 2022, 14(14), 2977.
Gonçalves B. et al., Composition of Nuts and Their Potential Health Benefits-An Overview, „Foods” 2023, 12(5), 942.
Hemamy M. et al., The effect of vitamin D and magnesium supplementation on the mental health status of attention-deficit hyperactive children: a randomized controlled trial, „BMC Pediatrics” 2021, 21(1), 178.
Loughman A. et al., Diet and Mental Health, „Modern Trends in Psychiatry” 2021, 32, 100–112.
Madabushi J.S. et al., Gut Biome and Mental Health: Do Probiotics Work?, „The Cureus Journal of Medical Science” 2023, 15(6), e40293.
Sánchez I.A. et al., Adaptogens on Depression-Related Outcomes: A Systematic Integrative Review and Rationale of Synergism with Physical Activity, „International Journal of Environmental Research and Public Health” 2023, 20(7), 5298.