Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Winterdiät ist die wichtigste Regel

Startseite Artikel Die Winterdiät ist die wichtigste Regel

Die Winterdiät ist die wichtigste Regel

Egal, wann die Jahreszeit ist, fast jede Art von Obst und Gemüse ist das ganze Jahr über auf den Märkten erhältlich.

Inhaltsverzeichnis

1. Im Winter nehmen Sie Zitronen

Da die Entfernung zwischen Polen und diesen Ländern nicht groß ist, dauert der Transport wesentlich kürzer, sodass aus den Bäumen bereits voll reife Früchte gesammelt werden können. Warum sind Zitrussen am besten im Winter? Dadurch können wir das natürliche Aroma und den Geschmack der früchte genießen, die in voller Sonne gedeihen konnten. Ende November in Italien und Spanien beginnen Orangen und Mandarinen zu reifen.

2. Nutzen Sie den Eis

Da sie in der Regel nur wenige Stunden nach der Ernte gefroren sind, behalten sie fast alle Nährwerte. Frische Produkte können durchaus durch gefrorene Produkte ersetzt werden. Obwohl die Saison für einzelne Früchte und Gemüse vergeht, können wir ihnen das ganze Jahr über nahezu unbegrenzt zugreifen.

3. Denken Sie an Vitamin D

Vitamin D-Supplementierung ist für den Zeitraum von September bis April zu empfehlen, obwohl wir den Vitamin-D-Wert frühzeitig untersuchen und prüfen, ob er normal ist. Wenn wir die Immunzellen (Makrofagen und Monozyten) positiv beeinflussen und die sofortige Reaktion des Immunsystems und damit die Infektionsresistenz stärken, wird Vitamin D -Supplementation in einer Dosis von 8002000 IU in der Zeit von September zu April empfohlen, aber es ist zuvor zu untersuchen, ob es richtig ist.

4. Stärken Sie die Resistenz

In einem anderen Experiment von S.N. ist es daher schwieriger, ähnliche Abhängigkeiten bei Menschen zu zeigen, aber M.Während die Ergebnisse der Untersuchungen widersprüchlich sind (einige Hinweise darauf hindeuten, dass es nicht wirksam ist), ist es zweifellos ratsam, eine angemessene Dosis von Vitamin E (Tokoferol) mit der Ernährung zu gewährleisten und jeden Tag aus den Quellen zu konsumieren Pflanzenöle, Mandeln, Nüsse (vor allem Milch), Zinnapfen und Salzwassernoten.

5. Ist Vitamin C im Winter wert?

Hemilä zitiert in seiner Überprüfung zahlreiche Studien, deren Ergebnisse keine eindeutige Antwort geben. Vitamin C-Supplementierung ist nicht als Krankheitsschutzfaktor anerkannt. Der Erwachsenenbedarf beträgt 75 mg für Frauen, 90 mg für Männer. 90 mg Vitamin C liefern u. a.: 130 g gefrorene Brüssel, 140 g gefroßene Broccoli, ?? 70 g Erdnuss, 150 1⁄2 g Orange (siehe Bild).

6. Die Winterdiät ist die Regel

Sie können Gemüse und Früchte aus der Sommersaison in die Ernährung einbeziehen. Verzehren Sie Vollkornprodukte dreimal täglich, um eine angemessene Menge an Zink zu liefern.4. Essen Sie 5 Portionen Früchten und Gemüsesorten pro Tag (mit einem Vorteil an Gemüsen) um die optimale Menge an Vitamin C in der Ernährung zu erhalten.6. Zusammenfassend sollten Sie im Winter die Beständigkeit gewährleisten und die saisonale Ernährung maximieren.
Quelle

Rozporządzenie Parlamentu Europejskiego i Rady (WE) nr 1333/2008 z dnia 16 grudnia 2008 w sprawie dodatków do żywności, Dz.U. L 354/16 z 31.12.2008.
Rozporządzenie Ministra Zdrowia z dnia 8 grudnia 2011 r. w sprawie wykazu towarów, które podlegają granicznej kontroli sanitarnej, Dz.U. L 272/1612.
Dimidi E. et al., Fermented Foods: Definitions and Characteristics, Impact on the Gut Microbiota and Effects on Gastrointestinal Health and Disease, „Nutrients” 2019, 11(8), epub.
Martineau A.R. et al., Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory infections: individual participant data meta-analysis, „Health Technology Assessment” 2019, 23(2), 1–44.
Rusińska A. et al., Vitamin D Supplementation Guidelines for General Population and Groups at Risk of Vitamin D Deficiency in Poland – Recommendations of the Polish Society of Pediatric Endocrinology and Diabetes and the Expert Panel With Participation of National Specialist Consultants and Representatives of Scientific Societies – 2018 Update, „Frontiers in Endocrinology” 2018, 9(246), epub.
Prietl B. et al., Vitamin D and immune function, „Nutrients” 2013, 5(7), 2502–2521.
Chavance M. et al., Vitamin status, immunity and infections in an elderly population, „European Journal of Clinical Nutrition” 1989, 43(12), 827–835.
Meydani S.N. et al., Vitamin E and respiratory tract infections in elderly nursing home residents: a randomized controlled trial, „Journal of American Medical Association” 2004, 292(7), 828–836.
Yakoob M.Y. et al., Preventive zinc supplementation in developing countries: impact on mortality and morbidity due to diarrhea, pneumonia and malaria, „BMC Public Health” 2011, 11(3), epub.
Wu D. et al., Nutritional Modulation of Immune Function: Analysis of Evidence, Mechanisms, and Clinical Relevance, „Frontiers in Immunology” 2019, 9, epub.
Hemilä H., Vitamin C and Infections, „Nutrients” 2017, 9(4), 339.
Guillemard E. et al., Consumption of a Fermented Dairy Product Containing the Probiotic Lactobacillus Casei DN-114001 Reduces the Duration of Respiratory Infections in the Elderly in a Randomised Controlled Trial, „British Journal of Nutrition” 2010, 103(1), 58–68.
Melini F. et al., Health-Promoting Components in Fermented Foods: An Up-to-Date Systematic Review, „Nutrients” 2019, 11(5), epub.
Han S.N. et al., Vitamin E supplementation increases T helper 1 cytokine production in old mice infected with influenza virus, „Immunology” 2000, 100(4), 487–493.