Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die vier wichtigsten Übungen für die Kiste

Startseite Artikel Die vier wichtigsten Übungen für die Kiste

Die vier wichtigsten Übungen für die Kiste

Und das Gewicht, das man beim Training anhebt, ist ein Beweis für die allgemeine Leistungsfähigkeit und Stärke eines Trainers. Wie ist das wirklich? Welche Übungen sind am meisten für die Arbeit der Brustkistenmuskeln verantwortlich? Und die häufigste Frage bei Trainern ist:

Inhaltsverzeichnis

1. Das Pressen in einem schmalen Griff, wenn Sie liegen

Diese Version beschäftigt sich vor allem mit den Muskeln der Dreihäufchen der Arme, den Armmuskeln sowie den muskeln, die für die äußere Rotation des Armgelenks verantwortlich sind. Die Variation setzt eine genau auf die Schulterbreite angepasste Greifung auf und lässt sich in der Umgebung des Schwertwurzes unterhalb der Brustlinie befinden.

2. Streiche auf einem positiven Bänk zu drücken

Einige Untersuchungen zeigen, dass die Bänke am besten in einem Bereich von 3056 Grad angebogen werden sollte; der Brustmuskel arbeitet als Ganzes während der gerade Bewegung im Armgelenk und während der horizontalen Einführung.

3. Bänken auf einem Bänk mit negativem Schuss zu drücken

Aufgrund der Lage der Körperteile wird die Bewegungsfläche reduziert, was nicht zu mehr Aktivität der Brustmuskeln führt. Wenn man auf die unteren Brustmühle arbeiten möchte, haben Studien gezeigt, dass die Handgelenkpumpen dazu beitragen, dass diese Bereiche mehr aktiv sind.

4. Die Pumps auf den Handgelenken

Es gibt natürlich auch Muskeln, die während des Pumpens die Silve stabilisieren, also die Rückenmuskeln und die Bauchmuskelen. Bei der Handpumpung entstehen viele Probleme, die sich aus einem Mangel an Verständnis für die Übung und die damit verbundenen Probleme ergeben. Viele Menschen verzichten auf die Rumpfbewegung aufgrund von Schmerzen in den Rumpfen. Während des Pompens arbeiten natürlich auch die Muskel, die den Silvebeweg stabilisiert, d. h. der Rücken- und Bauch-Muskeln. Bei einer Handpomping entsteht viele Problemen, die aus dem Fehlen des Verständnisses für die Arztübung und den damit verbundenen Problemen resultieren.

5. Sie drücken die Hantel, wenn sie liegen

Zusätzlich kann einseitige Übungen die Unverhältnismäßigkeit des Brustmuskulaturs beseitigen. Die Verwendung von Hanteln führt auch zu geringfügigen Anziehungsbewegungen der horizontalen, also der Hauptbewegung, in der die Brustmühle eine wichtige Rolle spielen. Durch die Verwendung von Handeln wird das Bewegungsumfang erweitert, was direkt die Aktivität des größeren Brustmächels erhöht. Neben der größeren Arbeit der Brustmühle erhöht sich die Muskelaktivität der Spitze der Schultern, die das Gelenk stabilisieren müssen. Dies ist eine der besseren Maßnahmen, durch die man sich gut und symmetrisch entwickeln kann.

6. Isolierungsübungen für den größeren Brustmuskel

Es gibt allerdings Situationen, in denen bei Stretchungen und Linienzügen der Brustmuskulatur Spannungen auf den Trainern noch auf der Maschine ausgeführt werden. Zusätzlich lassen sich die Brust muskeln durch eine längere Schrumpf- und Schrümmungsphase langfristig unter Druck (TUT) stellen. Es ist natürlich auch möglich, die Muskeln zu brechen, wenn zu viel Belastung eingesetzt wird. Es gibt jedoch Situationen in denen Stretches und Stretchenzüge von Trainern auf den Strengspannungen ausgeübt werden, aber die Maschine wird noch geschrumpft. Darüber hinaus ermöglichen die Isolationsübungen keine Erhöhung der Kraftanpassung, was in vielen hypertrofen Prozessen wichtig ist.

Kategorie:
Quelle

McCaw S.T., Friday J.J., A Comparison of Muscle Activity Between a Free Weight and Machine Bench Press, „The Journal of Strength & Conditioning Research” 1994, 8(4), 259–264.
Lehman G.J., The influence of grip width and forearm pronation/supination on upper-body myoelectric activity during the flat bench press, „The Journal of Strength & Conditioning Research” 2005, 19(3), 587–591.
Barnett C., Kippers V., Turner, P., Effects of Variations of the Bench Press Exercise on the EMG Activity of Five Shoulder Muscles, „The Journal of Strength & Conditioning Research” 1995, 9(4), 222–227.