Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die vier besten Nahrungsergänzungsmittel

Startseite Artikel Die vier besten Nahrungsergänzungsmittel

Die vier besten Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel Dieser Name bezieht sich auf Präparate und natürliche Inhaltsstoffe, die für das richtige Funktionieren unseres Körpers notwendig sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Die besten Nahrungsergänzungsmittel BCAA

BCAA (branched-chain amino acids) sind eine Gruppe von verzweigten biogenen Aminosäuren, in denen diese Substanzen auftreten können, die in erster Linie die drei Hauptverbindungen gehören: Leucine, Isoleucine und Waline. Diese Verbindungen sind nicht von unserem Körper hergestellt werden können, daher gehören sie zu einer Reihe von exogenen Aminosäuren, die ausserhalb unseres Organismus geliefert werden. Bei Nahrungsmitteln, an denen wir diese Stoffe feststellen können, sind vor allem tierische hochproteinartige Produkte (Milch- oder Fleischprodukte) und wachsende Körperstoffe (Aminoamine, Sesamen oder Körpergewichtsverluste) zu erwähnen.

2. Nahrungsergänzungsmittel Proteinpräparate

Die Art und Weise, wie das Produkt angewendet wird, bleibt immer einvernehmlich. Einige glauben, dass es am besten ist, es vor oder während des Trainings mit großen Protein-Biopolymeren zu verwenden, um den Körper von Anfang an vor Katabolismus zu schützen. Andere behaupten, dass der beste Zeitpunkt der Zeit direkt nach dem Ende unseres Anstrengens ist, um die anabolen Prozesse sofort zu initiieren. Proteinpräparate werden sehr häufig in Sport-Supplementierungen verwendet.

3. Kreatin

Es wird jedoch sehr oft empfohlen, etwas größere Portionen zu verwenden, je nach Kalorienzufuhr, Trainingsplan und Ziel. Kreatin ist eine der am häufigsten verwendeten Ergänzungen bei Athleten.

4. Vitamine

Diese Substanz gibt es jedoch in vielen anderen Formen als die beiden vorstehenden. Es unterscheidet sich von den folgenden Formen: Nitrogenkreatine, Buffuriertes Kreatine Monohydrat, ?? Zitronkreatinen, Magnesiumcreatine-Chelate,?? Ethylkreatinester, Phosphor kreatine, Glukonein-Kreatine, Kreatinenapfel, ‡ Kreatinspektivmonohydrate, ‬ Pyrogronian-Kreatine.
Autor des Artikels ist Dietspremium