Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Top 5 mit Fisch in der Hauptrolle

Startseite Artikel Die Top 5 mit Fisch in der Hauptrolle

Die Top 5 mit Fisch in der Hauptrolle

Welche Speisen können Sie mit Fisch vorbereiten? Fisch ist eine Quelle vieler wertvoller Bestandteile, daher sollten Sie es mindestens zweimal pro Woche essen. Hier sind fünf Vorschläge. Sie können in vielerlei Hinsicht zubereitet werden, aber am häufigsten werden sie als gefrorenes Abendessen serviert.

Inhaltsverzeichnis

1. Haben die Polen gern Fische?

Das bestätigen zahlreiche Untersuchungen. Polen hat den 21. Platz mit einem Ergebnis von 13,6 kg/person. Januszko, J. Im Jahr 2020 wurde eine weitere Zusammenfassung vorgelegt, wonach im Jahr 2019 der durchschnittliche Polen 13,1 kg Fisch gegessen hat.

2. Warum sollte man Fisch essen?

Darüber hinaus reduzieren sie das Risiko für Ankerkrankungen des Herzens und Koronerkrankheiten (K. Die Rolle von Fischfett bei der Blutdrucksenkung wird auch bestätigt (M.P. Fische sind eine Quelle für vollwertiges Protein. Die reichsten an diesem Nährstoff sind frische Fische Halibut, Sardinen oder Thunfisch (O. Kałuża 2019). Fettfisch ist besonders reich an Vitaminen A und D, während schwach an Vitaminen der Gruppe B ist. Es ist reich in ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die einen maßgeblichen Wirkung auf den Körper zeigen, z.B. Phosphormus, Magnesium und viele andere Stoffe zur Verringerung von Phosphaten, LSD, Marcinal, 2013 bis 2015).

3. Inhalt der ausgewählten Nährstoffe in bestimmten Fischspezies (H. Kunachowicz et al. 2016)

Streifen: Protein: 19,2 g, Multasyric Acids: 0,58 g, D Vitamin A: 5,0 μg, ?? Potassium: 446 mg, D?? Magnesium: 28 mg, Phosphor: 202 mg. Proteine: 26 mg, phosphorus: 190 mg.

4. Die Top 5 mit Fisch in der Hauptrolle

Die Zubereitungsdauer: 45 Minuten Die Zutaten (für 1 Portion) sind: Grapefruitbrotbrot Brot brot (90 g), Filet aus Erdöl Brot 100 g, Eier Brot 50 g, Marcher Brot 30 g, Burger Box Brot 5 g, Brot 2 1⁄2 Schlagzeug 2 g, Breit Brot 15 g, Öl Brot 1 g, Salz Brot 0, Brot 5, Brot 15, Brot 8, Brot 10, Brot 11, Brot 50, Brot 10 g und Brot 12, Brot 1, Brot 3, Brot 2, Brot 4, Brot 7, Brot 22, Brot 25, Brot 6, Brot 20, Brot 13, Brot

5. Farbige Spaghetti mit Thunfisch

2. Olivenöl auf einem Teller heißen, 3 g Olivenfläche, 1⁄2 Pflanzenfaser: 7. 4 g. Zubereitungsart. Stecken Sie Tomaten auf den Teller, stürzen Sie sie ein weiteres 5 Minuten. 6. Nährstoffwert (1 Portion): Energie: 504 kcal, protein: 25. 4 g, fette: 7. 8 g, Kohlenhydrate: 36. 3 g, 1⁄2 pflanzliche Faser: 7 1⁄2 g.

6. Ein Salat mit gegrilltem Lachs und Krautdressing

Waschen, trocknen, trennen 1⁄2 Löffel Öl, spritzen Sie das gesamte Gemüse mit einem Spitze Salz und schmieren Sie es auf einem Grillspüller. Zubereitungszeitraum: 40 Minuten.

7. Eine Gemüse- und Joghurtsauce

Die Fische mit den Gemüse auf einen Teller übergeben und mit der Kasse serviert werden. Zubereitungszeit: 50 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Tasse mit Olivenöl Portion (100 1⁄2 g), Kasse mit Zitronen Sack (50 g); Potato Art (200 g), Cocktails Stärke Grün, Tafel mit Rotwein Rotwein (115 g), Salz Öl 2 g) zu schmelzen 31 g), Pässe mit Fette Fette, Pässern Salz, Fette: Socken , Olie 0, 0, 0, 1, 8, 6, 4, 5, 10, 18, 8 7, 5 6 Inhaltsweise: Zitrofen

8. Fischpulpetten in Tomatensauce mit Reis und Esparagus

Der Fisch wird gewaschen, getrocknet, in einen Behälter gelegt und mit einem Blender zertrümmert. Die Inhaltsstoffe sind: Filetten aus Mintja Portion (100 g), Zwiebel 2 Plastikstücke (30 g), Knoblauch Zahn (5 g) Eier Gewicht, Manna-Kasse Blaue Eier (10 g), Sonna-Kase mit Salz Glas (240 g), Salt Salz (0,5 g), Salz per Tasche, 1 Tasche Öl, 1 Tafel von Eier, 1 Tablette von Eiern, 1 Teppich von Olie, 1 Teller, 5 Teppiche Eier (0,1 g), 1 Tasse Öl, 5 Tafeln, 5 Taschen Eier (5,1 g) Olie (5,5 g) Eier pro Tasche (5,0 g)
Quelle

Hryszko K., Rynek i spożycie ryb w 2019 roku, sprl.pl/userfiles/files/3.%20Rynek%20i%20spo%C5%BCycie%20ryb%20w%202019%20roku_Krzysztof%20Hryszko.pdf (2.06.2022).
Januszko O., Kałuża J., Znaczenie ryb i przetworów rybnych w żywieniu człowieka? Analiza korzyści i zagrożeń, „Kosmos” 2019, 68(2), 269–281.
Kunachowicz H. et al., Wartość odżywcza wybranych produktów spożywczych i typowych potraw, Warszawa 2016.
Marciniak-Łukasiak K., Rola i znaczenie kwasów tłuszczowych omega-3, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2011, 18(6), 24–35.
Pase M.P. et al., The Effects of Long-Chain Omega-3 Fish Oils and Multivitamins on Cognitive and Cardiovascular Function: A Randomized, Controlled Clinical Trial, „Journal of the American College of Nutrition” 2015, 34(1), 21–31.