Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Strecke oder das Feld?

Startseite Artikel Die Strecke oder das Feld?

Die Strecke oder das Feld?

Wie viele professionelle Läufer benutzen eine mechanische Rennstrecke? Nahezu keine. Leider scheint die Rennstraße nur die perfekte Maschine zu sein, die für die Menschen entwickelt wurde, scheinbar für ihren Komfort. Es hat eigentlich nichts mit dem Rennen im Park oder im Wald zu tun, und es geht nicht nur darum, dass es keine schönen Landschaften oder frische Luft gibt, sondern auch um eine Renntechnik, die diametral anders ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Das ist eine mechanische Strecke

Das Rennen ist ein elektrisch angetriebenes Gerät, das für Renntraining entwickelt wurde. Es hat nur anscheinend viele Vorteile. Natürlich war die Idee, dass es entstanden ist, und die Idee war sehr gut. Man wollte damit machen, dass das Rennen eine Aktivität ist, die auch in einem geschlossenen Raum durchgeführt werden kann, damit es die perfekte Erwärmung ist, denn es ist bekannt, dass Rennen einer der besten Übungen ist, um Muskeln zu erwärmen.

2. Auf dem Schlitten kann man sich leicht verletzen

Running on a treadmill kann zu Verletzungen führen, weil wir uns dem gleichen, automatischen Bewegung widmen, der sehr einheitlich ist. Wir sind so konzentriert, dass wir nicht vom Rollen fallen, nicht vergessen und nicht einen Schritt verlieren, und wir müssen auch ständig die Länge der getroffenen Schritte kontrollieren. Wir fokussieren uns grundsätzlich sehr auf die getätigten Schritte, anstatt uns beim Laufen zu entspannen, die ganze Welt zu vergessen. So ist es einfach, eine Verletzung zu bekommen.

3. Eine weniger anstrengende Strecke?

Durch das Laufen im Fitnessraum gibt es einzigartige Feuchtigkeit, Klimaanlage, keinen Luftwiderstand, der während des Laufens in der natürlichen Umgebung zu unserem Gegner wird und das Läufen erschwert. Wir können also ohne Anstrengung laufen, aber mit geringerer Effizienz. Das Läufen bedeutet weniger kalorienverbrannte Kalorien (mindestens 200).

4. Es ist viel angenehmer, draußen zu laufen

Laufen ist am effektivsten in der natürlichen Umgebung, wenn wir in dieser Aktivität Felder und Wälder durchlaufen. Natürlich müssen wir bedenken, dass es besser ist, auf weichen Boden und Wegen zu laufen, als auf einem Laufweg oder Asphalt. Auf einem harten Boden ist es leicht, die Kräfte zu verletzen, was sogar zu Verletzungen führen kann. Wenn wir in der frischen Luft laufen unser Körper wird ständig durch den Wind gekühlt. Das macht uns nicht so fühlen wie auf dem Laufbahn, und dann brauchen wir keine Flüssigkeiten zu trinken. Es wird notwendig sein, sie während der mechanischen Läufbahn ständig zu ergänzen, um die Überhitzung des Körpers zu vermeiden, das kann sogar zur Entzündung führen.

5. Ist es sicherer für die Gelenke, auf einem Rennstreifen zu laufen?

Forschungsergebnisse zeigen, dass jogging 10 40% gesünder für unsere Gelenke ist als jogging unter natürlichen Bedingungen. Es ist zusätzlich wichtig zu beachten, dass wir jogging nicht als Vorbereitung auf einen Marathon betrachten, aber nicht mehr heute. Shoe-Hersteller verfügen über die neuesten Technologien, Schwächenmittel, die das Verletzen von Gelenken, vor allem des Knies, fast auf ein Minimum begrenzen. Es besteht also kein so großes Verletzungsrisiko mehr.
Autor des Artikels ist Dietspremium