Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Stoffwechselgruppe was ist es, die Diagnose, die Diättherapie

Startseite Artikel Die Stoffwechselgruppe was ist es, die Diagnose, die Diättherapie

Die Stoffwechselgruppe was ist es, die Diagnose, die Diättherapie

Das Risiko eines Stoffwechsel-Syndroms steigt mit dem Alter und wird häufig bei Menschen über 60 erkannt. Es ist nicht eine Krankheitsgruppe, sondern eine Reihe von verwandten Faktoren, die die Entwicklung fördern, z. B. Typ-2-Diabetes und Asthma.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Stoffwechselgruppe ist was

Zwei deutsche Forscher waren die ersten, die diese Definition verwendeten, und gaben die Komponenten, Ursachen und Wirkungen des Zusammenschlusses an. Als Komponente des Stoffwechsel-Systems wurden Fettleibigkeit, Diabetes, Stammdämpfe, Bluthochdruck und Hyperlipidämie angegeben. Hanefeld, W.

2. Stoffwechselgruppe Erkennung

Drab-Rybczyńska, J. Das Stoffwechselsyndrom kann nach Kriterien der International Diabetes Federation (IDF) erkannt werden. Die Vorbeugung ist, dass bei der europäischen Bevölkerung eine Bauchfettleibigkeit definiert wird: bei Frauen ≥ 80 cm und bei Männern ≥ 94 cm und mindestens 2 Risikofaktoren wie: Bluthochdruck: ≥ 130 / ≥ 85 mm Hg, Fast-Glucose-Spiegel: ≥ 100 mg/dl (≥ 5.6 mmol/l), Triglycerid-Spiel: ≥ 150 mg/ dl (1.7 mmol) bei Frauen HDL-Cholesterin: < 50 mg /dl (1.3 mmol /l) und 40 mg/l (1.0 mml/l) bei männlichem (Dr.

3. Stoffwechselgruppe Folgen

In einer Studie wurde festgestellt, dass das Auftreten eines Stoffwechsel-Symptoms das Risiko für Schlaganfall und anämliche Herzkrankheiten bis zu dreimal erhöht (B.O. Krankheiten, deren Risiko besonders bei einem Stoftwechselsymptom erhöht wird, sind: Typ-2-Diabetes, Fettleber, ?? Niereninsuffizienz, Atemnot, Bluthochdruck).

4. Stoffwechselgruppe Behandlung

Eine angemessene Ernährung, eine erhöhte Bewegungsaktivität und das Verzicht auf Gebrauch können einen erheblichen Einfluss auf den Behandlungsprozess haben. Dauerhafte Kontrolle durch einen Arzt und die entsprechende Behandlung können zur Verbesserung der Gesundheit beitragen. Der gesamte Prozess sollte mehrstufig sein, wobei eine Veränderung des Lebensstils die größte Rolle spielt. Das zweite Element ist die Pharmakotherapie, die bei einigen Patienten notwendig ist. Das Hauptziel der Therapie ist die Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.

5. Stoffwechselgruppe Ernährung und körperliche Aktivität

Ein gutes und gesundes Körpergewichtsverlust für einen Patienten sollte maximal 1 kg pro Woche betragen. Menschen mit einem hohen Stoffwechselverlust sollten Insulin-reiche Lebensmittel, die regelmäßig verbraucht werden sollten, ausschließen. Eine Verteilung auf mehrere kleinere Portionen, die einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des Blut- und Blut-Saußverlustes zur Befriedigung der auftretenden Hunger machen, sollte dazu beitragen, dass sie weniger und somit leichter werden.
Quelle

Drzycimska-Tatka B., Drab-Rybczyńska A., Kasprzak J., Zespół metaboliczny – epidemia XXI wieku, „Hygeia Public Health” 2011, 46(4), 423–430.
Hanefeld M., Leonhardt W., Das metabolische Syndrom, „Dt Gesundh Wesen” 1981, 36, 545–551.
Isomaa B.O. et al., Cardiovascular morbidity and mortality associated with the metabolic syndrome, „Diabetes Care” 2001, 24(4), 683–689.
Sobiś J. et al., Wielonienasycone kwasy omega-3 w profilaktyce zaburzeń afektywnych. Wybrane dane epidemiologiczne dotyczące zastosowania kwasów omega-3
w profilaktyce zaburzeń afektywnych, „Psychiatria” 2015, 12(3), 147–152.
Ziarno M., Bartosz P., Wiązanie cholesterolu przez bakterie jogurtowe w modelowym soku jelitowym, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2007, 14(4), 126–138.