Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Sorten von Makkaros, wie man die beste wählt

Startseite Artikel Die Sorten von Makkaros, wie man die beste wählt

Die Sorten von Makkaros, wie man die beste wählt

In Polen wird am häufigsten die traditionelle Makkarone aus Weizenmehl gewählt, aber auf den Ladenregalen gibt es viele andere Varianten: Vollkorn, aus Durmweizen, glutenfrei oder aus Knoblauchpflanzen. Ein solches großes Sortiment ermöglicht es, den Makkaron an die individuellen Bedürfnisse und kulinarischen Präferenzen anzupassen. Es funktioniert hervorragend sowohl in einfachen als auch in raffinierten Gerichten. Jedes zeichnet sich durch seinen Geschmack, seine Nährwertwerte und seine gesundheitlichen Eigenschaften aus.

Inhaltsverzeichnis

1. Schauen Sie, wie es entsteht

Die häufigste Verwendung ist Weizenmehl, insbesondere aus Durmkorn, aber immer beliebter werden Makarons aus alternativen Mehlen wie Mais, Griechisch, Reis oder Knoblauch. Bresciani, M.A. Marti 2022). Lange Fasern wie Spaghetti oder tagliatelle kombinieren sich perfekt mit leichten, krämischen Saussen, während kürzere Formen wie Stärke oder Fussille die dichten Zusätze hervorragend abhalten. Jede Art von Makarons hat ihre eigene Anwendung und ihre Form beeinflusst nicht nur das Aussehen des Essens, sondern auch seinen Geschmack und seine Textur.

2. Die Macaronne der Ernte

Durch den höheren Fibergehalt unterstützt es die Verdauung, reguliert den Blutzuckerspiegel und fördert das Sättigungsgefühl. Kaur et al. 2021). Grape Macaron, obwohl weniger beliebt, ist eine Alternative zu der traditionellen Version von Weizen. Zusätzlich liefert es auch B-Vitamine wie Tiamin, Niacin und Folsäure, die den Stoffwechsel und das Funktionieren des Nervensystems unterstützen.

3. Makkaros aus glutenfreiem Alternativmehl

Es ist eine Quelle für Kohlenhydrate und B-Vitamine (Tiamin, Niacin, Pantotheninsäure) und Mineralbestandteile wie Phosphor, Magnesium, Kalzium und Potassium. Die traditionelle Version, die aus weißem Reis hergestellt wird, enthält jedoch wenig Faser, daher ist es ratsam, eine Vollkörner-Option zu wählen (Y. Makaron aus alternativen glutenlosen Mehl, z. B. Mais, Reis oder Grün, ist eine ideale Option für Menschen mit einer Gluten- oder Zelluloseintoleranz, sowie für diejenigen, die ihre Ernährung mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen bereichern möchten. Es enthält auch Antioxide, die Herzgesundheit fördern.

4. Was für eine Makkarosse soll ich wählen?

Die hohe Faserwerte in diesen Produkten helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, eine langfristige Nahrungsgefühl zu gewährleisten und das gesunde Darmfunktionieren zu fördern. Für Menschen mit Zölia oder einer Glutenintoleranz sind glutenfreie Makkarosinen wie Reis, Mais oder Macaros-basierte Karosinen geeignet. Um den Nährwert der Mahlzeiten zu erhöhen, sollten sie bestens mit Gemüse, gesunden Fleisch und fettreichen Proteinen kombiniert werden. Die Auswahl der richtigen Makkaron sollte den individuellen Bedürfnissen angepasst werden und mit unzureichenden gesundheitlichen Vorteilen verbunden sein.
Quelle

Bresciani A., Pagani M.A., Marti A., Pasta-Making Process: A Narrative Review on the Relation between Process Variables and Pasta Quality, „Foods” 2022, 11(3), 256.
Foschia M. et al., Legumes as Functional Ingredients in Gluten-Free Bakery and Pasta Products, „Annual Review of Food Science and Technology” 2017, 8, 75–96.
Kaur P. et al., Rye: A wonder crop with industrially important macromolecules and health benefits, „Food Research International” 2021, 50(A), 110769.
Li Y. et al., A systematic review of rice noodles: Raw material, processing method and quality improvement, „Trends in Food Science & Technology” 2021, 107, 389–400.
Marti A. et al., Characterization of Whole Grain Pasta: Integrating Physical, Chemical, Molecular, and Instrumental Sensory Approaches, „Journal of Food Scienc” 2017, 82(11), 2583–2590.
Mrowicka M. et al., Lutein and Zeaxanthin and Their Roles in Age-Related Macular Degeneration-Neurodegenerative Disease, „Nutrients” 2022, 14(4), 827.
Sajad S. et al., Nutritional and bioactive characteristics of buckwheat, and its potential for developing gluten‐free products: An updated overview, „Food Science & Nutrition” 2022, 11.
Sobota A., Skwira A., Właściwości fizyczne i skład chemiczny makaronów wytłaczanych, „Acta Agrophysica” 2009, 13(1), 245–260.
USDA, Corn, sweet, yellow, raw, fdc.nal.usda.gov/food-details/169998/nutrients (15.01.2025).