Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Küche des Mittelmeers Vorteile und Nahrungsmittelangebote

Startseite Artikel Die Küche des Mittelmeers Vorteile und Nahrungsmittelangebote

Die Küche des Mittelmeers Vorteile und Nahrungsmittelangebote

Die Produkte, die in der Küche des Mittelmeers verwendet werden, wirken sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Die Lebensmittel, aus denen sie bestehen, sind eine konzentrierte Quelle vieler Vitamine und Mineralstoffe.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Küche im Mittelmeer Grundlageninformationen

Zych, D. Seine Beliebtheit hat sich weltweit erweitert und wurde von dem US-amerikanischen Epidemiologen Ancel Keys stark beeinflusst, der in den 1960er Jahren die mediterrane Ernährung als eines der gesündesten Nahrungsmittelmodelle angesehen hat. Zich,D. Das bekannteste Bestandteil des mediterranen Menües ist Olivenöl, das ein Hauptexportmodell vieler Länder ist. Die Gemüse haben eine Vielzahl von Anwendungen. Sie werden in den Küchen gebrauchten, grünen, puren oder salzigen Küchen als Ergänzung zu Salaten verwendet.

2. Die Mittelmeer-Diät hat ihre Vorteile

Eine interessante Studie wurde 2013 in Spanien durchgeführt. Estruch et al. 2013). Die positive Wirkung ist begründet durch den hohen Gehalt an Anti-inflammatorischen und Anti-Oxygen-Nährungsstoffen der MUFA- und PUFA-Familie, die durch den Verzehr großer Mengen an frischen Obst und Gemüse, Pflanzenpflanzen-Samen und Olivenöl entstehen. Mentella und al. 2019).

3. Die Küche des Mittelmeers Rezepte

Der Nährwert: Energie: 159 kcal, Protein: 7.7 g, ?? Fette: 6.0 g und Kohlenhydrate: 20.2 g. Zubereitungsweise: am nächsten Tag: Spülen Sie die Samen, stecken Sie sie in den Topf, gießen Sie sie mit Wasser und kochen Sie das Fleisch für etwa 30 Minuten.

4. Eine Creme-Suppe aus gebratenen Tomaten

Die Zubereitungszeit: 50 Minuten Inhaltsstoffe (für 1 Portion): Tomaten 3 Stück (450 g), Zähne 5 G, Natürliche Joghurt 25 g, 2 mozzarella 2 Mozzarella g, ?? 2 Pflanzen mit Olivenöl (12 g), 2 Pflaten mit Salz 0, 23 g), 1 Pflater, 2 1, 2 Pfl, 2 Phl, 3 2, 3 Pfl: 1, 3 Pflaters, 4 4, 4 Pflats, 4 Pfl.

5. Eine gebratene Pflanze mit Kräutern und Reis

Brennstoffwert: Energie: 558 kcal, Protein: 46.1 g, ?? Fettsäuren: 19.2 g,?? Kohlenwasserstoffe: 50.8 g. Setzen Sie neben dem Stück Kokteil Tomaten und kleine Stücke Paprika.6. Zwischenzeitlich kochen Sie den Reis nach den Anweisungen auf der Verpackung.8.

6. Ein farbiger Salat mit Fetten und Oliven

2. Mischen Sie mit einem Salat. 3. Schmücken Sie den Salat mit zerbrochenem Fettacheis. 5. Nährwert (1 Portion): Energie: 314 kcal, Protein: 8,1 g, ?? Fette: 26,7 g und Kohlenhydrate: 13,0 g.
Quelle

Estruch R. et al., Primary prevention of cardiovascular disease with a Mediterranean diet, „The New England Journal of Medicine” 2013, 368(14), 1279–1290.
Kurowska K., Dieta Portfolio – skuteczna strategia odżywiania w profilaktyce i leczeniu zaburzeń lipidowych, Wymiar współczesnych zagrożeń człowieka w teorii i zagadnieniach praktycznych – ujęcie interdyscyplinarne. Tom IV, pod red. Stradomskiej M., Łódź 2021, 39–58.
Mentella M.Ch. et al., Cancer and Mediterranean Diet: A Review, „Nutrients” 2019, 11(9), epub.
Zalega J., Szostak-Węgierek D., Żywienie w profilaktyce nowotworów. Część III. Diety o właściwościach przeciwnowotworowych, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2012, 94(1), 59–70.
Zych P., Szostak-Węgierek D., Dieta paleolityczna. Część II. Porównanie z dietą śródziemnomorską, „Borgis – Nowa Medycyna” 2014, 1, 28–35.