Die Küche der Welt Französisch Frühstück
Inhaltsverzeichnis
1. Der Rhythmus des Tages und die Mahlzeiten in Frankreich
Die Franzosen essen drei Grundmahlzeiten: Frühstück, Mittag und Abendessen. Das Nachmittagsessen ist normalerweise ein kleines Nahrungsmittel. Im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern ist das Frühstagessen nicht das wichtigste Mahlzeitstück des Tages. Es ist deutlich kleiner und leichter, am häufigsten zu süß serviert. Zwischen 12.00 und 14.00 Uhr wird das Mittagessen servieren. Das überraschende ist, dass trotz der Veränderungen, die weltweit stattfinden, diese Stunden immer noch aktuell und aktuell sind. Selten sind Geschäfte und Dienststellen zu dieser Zeit geschlossen.2. Wie das französische Frühstück üblicherweise aussieht
Im Frühstück gibt es in Frankreich einen herrlichen Gebäck, der praktisch immer auf Süßigkeiten serviert wird.. in einem typischen französischen Frühtagessen gibt es keinen Platz für Fleisch, Käse oder Eier.3. La tartine
Dieser Name wird als tost übersetzt, aber es ist nicht das typische quadratische, weiche Gebäck. Das französische la tartine ist in der Regel ein Viertel von einem Bacon, das entlang geschnitten ist. Auf diese Weise erhalten Sie rechteckige Bacones, die normalerweise mit Butter und/oder Salz geschmiedet werden.4. Les viennoiseries
In der freien Übersetzung bedeutet das z Wien. Es sind alle leckeren, süßen Bäcke, die mit französischen Frühstücken verbunden sind. Wie kamen süße Bäcke aus Wien nach Paris? Wahrscheinlich durch den Süßwarenhersteller Auguste Zang. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in Paris seine Bäckerei gegründet.5. Die beliebtesten Bäckereien
Stammt von einem österreichischen Hefe-Kipferl. In Frankreich wird er aus einem französischen Kuchen zubereitet, der ihm einen charakteristischen Geschmack verleiht.6. Pain au chocolat
Ein weiteres Brot mit französischem Schokoladenkuchen, das häufig einfach Schokolade-Croissantes genannt wird, aber die Form des Kochels ist hier nicht die Regel.7. Pain aux raisins
Ähnlich wie oben, aber mitten hinzugefügt sind Rosinchen, die häufig in Form von Schlimmen geformt werden.8. Chausson aux pommes
Gebrauchstück aus französischem Kuchen mit Apfelmus.9. Brioche
etwas süßes Hefebrocken mit einer dünnen, goldenen Haut. Innerhalb ist es weich und delikat.10. Pain au lait
Brot und Brötchen mit Milchzusatz, die in Polen oft als geschmolzenes Brot bezeichnet werden, trotz der allgemeinen Meinung, dass diese Produkte nicht täglich gegessen werden, sind für die Franzosen Zutaten für ein typisches Wochenend-Frühstück.11. Des biscottes
Das heißt, Süßigkeiten. Sie sind in fast jedem französischen Haus zu finden. Da sie lange aufbewahrt werden können, sind sie eine Notfalloption, z.B. wenn es keine Einkäufe gibt.12. Ein warmes Getränk
Kaffee wird normalerweise zum Frühstück getrunken, aber milder als zu späteren Tageszeiten. Es wird in Kübeln serviert, um es zu erleichtern, süße Brötchen zu schmieren. Statt Kaffee, auch Kindern, wird Schokolade zum Trinken gegeben, Milch oder Orangensaft, seltener Apfel oder Ananassaft.13. Was ist mit den französischen Toasts?
Französisch Toast, das heißt Ei- und Fettbrout, ist ein Essen, das auch in anderen Ländern gerne zubereitet wird, aber in Frankreich wird es selten zum Frühstück angeboten. Es kommt viel öfter zum Mittagessen vor.14. Ist das schon immer so, und ist es immer noch so?
Ein typisches französisches Frühstück, das heute bekannt ist, wurde im 19. Jahrhundert beliebt. Die Brauchtmaßnahme stammt jedoch bereits aus dem 16. Jahrhundert. Damals wurde statt des Kaffees (das noch nicht bekannt ist) Butterbrot mit Milch gewaschen.15. Ob ein französisches Frühstück gesund sein kann
Ein typisches Frühstück in Frankreich ist sehr süß und kohlenhydratreich. Süßes Brot enthält auch sehr viel Fett und wird auch oft mit Butter geschmiert. Ein solches Essen liefert eine riesige Dosis Tierfett und einfacher Kohlenhydrate. Es ist definitiv nicht für jeden. Wenn man sich frühzeitig von Frankreich inspiriert, sollte man sicherlich aufhören, Menschen mit Kohlenstoffversorgungstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verzichten.