Die ketogene Diät ist in Mode, aber wirksam?
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist eine ketogene Diät?
Eine ketogene Diät schlägt weltweit Rekorde an Beliebtheit. Es ermöglicht eine schnelle Aufteilung von Fettgewebe und gleichzeitig das Gefühl der Sättigung. Es besteht vor allem darin, die Proportion von Makroelementen zu ändern. Als Erinnerung sollte die Ernährung eines gesunden Erwachsenen von etwa 1015% Protein, etwa 30% Fett und 5560% Kohlenhydrate bestehen. Natürlich ist dies eine sehr vereinfachte Aufteilung, und bei der Ernährung sollte auch andere Aspekte berücksichtigt werden, wie z.B. hohe körperliche Aktivität.2. Für wen ist die ketogene Diät gedacht?
Es gibt Studien (R. Dhamija, S. Eckert, E. Wirrell 2014), die bestätigen, dass eine ketogene Ernährung bei Patienten mit Nervenzusammenfall sehr effektiv sein kann. Diese Behandlung kann bei Kindern mit Epilepsie, bei anderen Stoffwechselstörungen angewendet werden.3. Vorteile der ketogenen Diät
Die ketogene Diät wird für eine wachsende Anzahl von Erkrankungen angewendet. Es gibt Beweise für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von motorischen Störungen, psychischen Krankheiten und der Erhaltung des allgemeinen Gesundheitszustands. Es wird angenommen, dass die positive Wirkung auf die therapeutische Bedeutung von Ketonsäuren als grundlegender Energiequelle für das Gehirn während einer Glukose-Mangelzeit zurückzuführen ist. Seit Jahren wird ein Kohlenhydrat-Reduzierungsmodell für die Behandlung von Epilepsie, insbesondere von Arzneimitteln, und anderer neurodegenerativer Erkrankung eingesetzt.4. Kann eine ketogene Diät schädlich sein?
Eine ketogene Diät, die über eine längere Zeit angewendet wird, kann zu schweren Vitamin- und Mineralstoffschwächen führen. Ernährungsprodukte aus Getreide, Gemüse und Obstprodukten sind jedoch auch ein Treibstoff für wichtige Nährstoffe. Das häufigste ist Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nahrung und Konzentrationsmangel. In extremen Fällen kann auch Unbewusstsein entstehen.5. Was essen Sie auf der ketogenen Diät?
Die ketogene Ernährung basiert auf einer hohen Fettzufuhr. Daher sollten Kohlenhydratreiche Produkte aus dem Menü ausgeschlossen werden: Brot, Paprika, Käse, Reis oder Gemüse, wie zum Beispiel Kartoffeln. Zusätzlich werden praktisch alle Früchte und natürlich Süßigkeiten entfernt. Die Quelle der Kohlenhidrate sind vor allem Gemüsesorten, wie Salat, Ruck, Zucker oder Tomaten. In der ketogenen Ernährung ist Fett auf der Basis. Alle Öle, Öl, Butter oder Fisch sind erlaubt. Protein wird aus Fleisch und Fisch geliefert.6. Avocado mit Ei und Parmesan
Kalorien: 374, Protein: 17 g, Fette: 32 g, Kohlenhydrate: 11,41 g 1 Avocado (140 g), 2 Eier (100 g), 1⁄2 Löffel frischer Parmesan (2 g), 1 Handvoll frischer Spinach (15 g), Gewürze: Salz, Pfeffer.7. Ein Lachs in einem schwarzen Sesam für Spaghetti aus Zucchini
Kcal: 540, Protein: 33.1 g, Fett: 42.8 g, Kohlenhydrate: 8 g 1 Stück Lachs (150 g), 1⁄3 Zucker (100 g), 1 Teelöffel (10 g), 1⁄2 Teelzohn (2 g), 1⁄4 Teel Sojassoße (10 g), 1 teel Olivenöl (5 g), 1/4 Teel Löffel selbst aus Limonaden (4 g), 1/2 Teel Süßenglas (4 g) und 1 teilweise Schwarze Seessemmel (4 g); 4 Teel Honig (4g), 1 teilsähnliche Süßeglas (1 g) sowie 1 Teelsuppe Süßiglisch (10 g); 1 Teilsuppe Eieröl (1 s) und 2 Teelsügel (2 g)