Die häufigsten Ernährungsfehler
Inhaltsverzeichnis
1. Die 10 größten Ernährungsfehler
Eine zusätzliche Energiebilanz kann auch auftreten, wenn jemand zu viel Essen beginnt oder verarbeitete Produkte wählt. Das sind die größten Ernährungsfehler. Übermäßiges Fettgewebe wird durch ein positives Energie-Balance entstehen, also durch eine Situation, in der mehr Energie aus Nahrung gewonnen wird, als der Körper verbrauchen kann. Dann kann man seinen Kalorienbedarf erheblich übersteigen. Vermeide sie! Das passiert normalerweise, wenn man von körperlicher Aktivität ablässt, wenn er seinen Lebensstil ändert, z.B. wenn man körperlich arbeitet oder wenn man aufhört zu arbeiten, was zu einer Verringerung des Energieverbrauchs führt.2. Nicht frühstücken
Man sollte also kein Frühstück verzichten, das dazu beiträgt, den Verlust an Glycogen zu kompensieren und den Rest des Tages Energie zu verschaffen. Wenn jemand nach dem Frühling schläfrig ist, sollte er ein protein-fettiges Essen wählen, z. B. Eier, Gemüseschmelz. Wenn es keine Symptome gibt, ist es jedoch am besten, ein Vollwertfrühstücken zu nehmen, das Kohlenwasserstoff mit einem Zusatz von einfachen Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Bananen-Säure, enthält. Es geht aber auch um Energie. Es ist wichtig, um zu beachten, welches Brunch am günstigsten ist.3. Die falsche Nahrung zu wählen
Das Essen, das man außerhalb des Hauses isst, enthält normalerweise überschüssige Fettsäuren. Oft wird ein süßes Getränk zu dem Essen hinzugefügt, was dazu beiträgt, dass das Verzehr von Kilokalorien erheblich ansteigt und somit den täglichen Energiebedarf übersteigt. Wahrscheinlich ist das Beste das Mittagessen, das aus Makkaron, Kaffee oder Reis, gegrilltem Hühnchen und viel Gemüse besteht. Aber die Frage stellt sich, ob wir es immer vernünftig auswählen? Das kommt aus dem Fritten in einem Teller auf tiefem Fett.4. Ungesundes Essen zwischen den Mahlzeiten
Deshalb ist es am besten, Gemüse, Nüsse und sogar bittere Schokolade zu kaufen, die mindestens 70% Kakao enthalten. Obst, wie die oben genannten Produkte, enthält einfache Zucker, die zuerst den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen und dann ziemlich schnell senken. Häufig macht eine schlecht zusammengesetzte Ernährung Hunger zwischen den Mahlzeiten spürbar, was dazu führt, dass Menschen zu ungesunden Speisen in Form von Snacks, Keksen, Süßigkeiten oder anderen Süßigen kommen, die die Kalorienwerte des Essens erheblich erhöhen.5. Fehlgewählte Produkte in der Ernährung
Sie sollten als Ergänzung angesehen werden, und nicht als Grundlage für das gesamte Essen. Sie sollten jedoch keine einfachen Kohlenhydrate wie Obst oder gesättigte Fette verzichten. Eine gut zusammengesetzte Ernährung sollte zum größten Teil aus komplizierten Kohlenhidraten, Proteinen und ungesättigten Fetten bestehen.6. Zu wenig Gemüse
Übende legen besonderen Wert darauf, eine angemessene Anzahl von Kilokalorien aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten zu liefern, aber sie vergessen oft Gemüse, die nicht nur wenig Kalorien haben, sondern auch gut als Snacks funktionieren und wertvolle Vitamine und Mineralstoffe für den Körper liefern.7. Es gibt zu viele Früchte
Obst ist ein Reichtum an Vitaminen, Mikroelementen, Antioxidantien und Wasser. Zu viel davon kann dazu beitragen, das Kaloriengehalt zu überschreiten. Ich esse viel Obst, weil es gesünder ist als Süßigkeiten.8. Es gibt zu viel Protein in der Ernährung
Das ist ein Mythos. Wenn das Ziel nur das unnötige Fett ist und man nicht richtig trainiert, sollte man 1,62, 2 g pro kg Körpergewicht einnehmen. Menschen können das Fett in der Ernährung aufheben und eine minimale Menge Kohlenhydrate einnehmen, weil man glaubt, man kann abnehmen, wenn man nur Protein-Produkte isst.9. Light-Produkte sind nicht fett
Dies führt häufig dazu, dass Light-Produkte, obwohl sie weniger Fett enthalten, mehr Zucker enthalten als ihr ausgewogenes Gegenstück. Dies ist auch nicht wahr. Sie sind ebenso oft ohne viele Nährstoffe, die für das richtige Funktionieren des Körpers notwendig sind. Man muss sich bewusst sein, dass der Hersteller, wenn er das Fett in einem Produkt aufhält, einen Ersatz einführen muss.10. Es ist verboten, nach 18 Uhr zu essen
Ganz bestimmt nicht! Das ist, wie man sich vorstellen kann, der umgekehrte Effekt: Anstatt Gewicht zu verlieren, fängt er an zu nehmen. Die geschätzte Zeit zum Essen beträgt etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen, so viel Zeit, die der Körper braucht, um sich teilweise zu ernähren und seine Nährstoffe anzupassen. Es wird nicht empfohlen, schwere Speisen zum Abendessen zu essen und zu überern. Also, wenn jemand um 11 Uhr geht, sollte sein letztes Essen um 18 Uhr essen? Wenn jemand tatsächlich um 6 Uhr das letzte Essen nimmt, fühlt er sich hungrig und fängt an zu essen. Die letzte Zeit sollte daher auf das individuelle Rhythmus des Tages ausgelegt werden.