Die GAPS-Diät Vor- und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
1. Die GAPS-Diät Definition
Gut und Psychology Syndrome (GAPS) ist ein Begriff, der 2004 von Dr. Natasha Campbell-McBride in GAPS beschrieben wurde: Gut-Brain-Syndrom. Sein Konzept basiert auf einer Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Verzehr, wodurch diese Organe miteinander interagieren. Es geht davon aus, dass Darmstörungen ihre Fähigkeit zum Schutz vor schädlichen Bakterien und Toxinen aus der Nahrung und der Außenumgebung schädigen können, was zu einer Entzündung, Krankheit (z. B. Alzheimer's-Krankheit, Autismus-Spektrum-Erkrankungen, ADHS) führt, und die Anwendung von Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten, aber es ist nur möglich, durch die Beobachtung und Nachbeobachtung der Daten von Patienten, die zur Entwicklung von Entzündungen führen, zu bestätigen.2. Die GAPS-Diät Voraussetzungen
Das GAPS-Diät ist eine eliminierende Diät mit streng festgelegten Regeln. Das Menü basiert weitgehend auf tierischen Lebensmitteln: Fleisch, Fisch, Eier und Tierfett. Zusätzliche Einschränkungen gelten vor allem für die Herkunft und die Verarbeitung von Pflanzen (Fettsäure, Gemüse), pasteurisiertem Milch und hochverarbeitetem Produkt, und wird dann langsam wieder auf die Speisekarte aufgenommen.3. Die GAPS-Diät hat ihre Vorteile
Zu den Vorteilen der GAPS-Diät zählen die klaren Regeln die konkret festgelegten empfohlenen und verbotenen Produkte sowie die aufeinanderfolgenden Stufen und Phasen. Ihre Anwendung erfordert nicht die Berechnung des Energiewerts oder der Makrokomponenten in der Mahlzeit, sondern empfiehlt nur den Verzehr einzelner Produkte. Sie erfordert auch keine gezielten Kalorienbeschränkungen, aber aufgrund der Liste der erlaubten und ausgeschlossenen Produkte ist es in der Anfangsphase sehr schwierig, den Körper eine angemessene Menge an Energie zu versorgen.4. Die GAPS-Diät hat Mängel
Die GAPS-Diät ist ein sehr anspruchsvolles Ernährungsmodell Die Nahrungsmittel, die in der Ernährung verwendet werden, müssen organisch sein, was mit einer hohen Anzahl von Einschränkungen verbunden sein kann, die dazu führen, dass der Patient viel Energie für die Planung und Zubereitung von Mahlzeiten investieren muss. Insbesondere in der Anfangsphase unterscheiden sich die Lebensmittel stark von den in der herkömmlichen Ernährung verwendeten, was die Notwendigkeit einer individuellen Ernährung für den Patient und die übrigen Haushalte erfordert. Das NAhrungs-Produkt, das in der Diät verwendet wird, muss organisch und biologisch sehr gut sein. Darüber hinaus sind die Nahrungsergänzungsmittel sehr teuer als die häufige Ernährung.5. Die GAPS-Diät Empfehlungen zur Anwendung
Es ist erwähnenswert, dass die GAPS-Diät derzeit nicht von Evidence-based medicine-Richtlinien empfohlen wird, als eine Ernährung für bestimmte Krankheitsgruppen. Um die Vor- und Nachteile sowie die langfristigen Auswirkungen ihrer Anwendung zu bestimmen, ist es notwendig, umfangreiche Studien durchzuführen.6. Die GAPS-Diät ist umstritten
Unter den charakteristischen Merkmalen dieser Art von Diät ist die Definition von populären und neuartigen Ernährungsprogrammen, die spektakuläre Ergebnisse in kurzer Zeit versprechen, wenn sie konkrete Interventionen mit einer einfachen und klaren Konstruktion anwenden. Normalerweise sollen sie zur Körpergewichtsreduktion dienen; in einigen Situationen sollen sie auch zur Verbesserung des Gesundheitszustands beitragen. Zu den Charakteristika dieser Diät zählen m. In: Versprechen von schnellerer Erreichung dieses Ziels, Die wissenschaftliche Definition der Versprechungsmethoden, die auch von kurzfristigen Veränderungen in der Verwirklichung von langfristiger und schwieriger Interventionsmethoden versprochen werden, hängt davon ab, dass die Formulierungen für die Verringerung von Gewichtskrankheiten und anderen Krankheiten durch die Gewichtsabnahme von Krankheiten und Krankheiten, die sich durch die Nutzung von Nahrungsmitteln ausdrücken können.7. Die GAPS-Diät ist eine Alternative
Die GAPS-Diät ist ein sehr restriktives Programm, das viel Aufwand und sorgfältige Mahlzeitenvorbereitung und -planung erfordert, dessen kurz- und langfristige Auswirkungen schwer vorhersehbar sind, was durch das Fehlen wissenschaftlicher Beweise für ihre Wirksamkeit entsteht.