Die GAPS-Diät Vor- und Nachteile, für wen sie empfohlen wird
Inhaltsverzeichnis
1. Die GAPS-Diät Definition
Sein Konzept stützt sich auf eine Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Verdauungskörper, wodurch diese Organe miteinander interagieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dieser Begriff nur auf die Beobachtungen des Autors beruht, und es fehlt zurzeit zuverlässige Daten, die aus der Beobachtung einer großen Gruppe von Patienten in klinischen Studien erhoben wurden, die die Existenz dieses Syndroms und die damit verbundenen Folgen bestätigen würden. Gut und Psychologie Syndrome, GAPS) ist ein Begriff, der in dem 2004 von Dr. Campbell-McBride in seinem Buch von GAPS beschrieben wurde: Durch Gehirn-Gehirn-Syndrom.2. Die GAPS-Diät Voraussetzungen
Das Menü basiert weitgehend auf tierischen Nahrungsmitteln: Fleisch, Fisch, Eier und Tierfett. Die Verwendung von Mikrofalien ist verboten, und die verzehrte Nahrung sollte organisch sein. Der vollständige Zyklus dauert im Durchschnitt 2,53 Jahre. Zusätzlich empfiehlt es sich bei der Nutzung der Ernährung, Ergänzungen zu nehmen: Probiotika (Präparate mit Bakterien, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Darmflora und das Funktionieren der Verdauungströme haben), Leberöl (Quellen von ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, A- und D-Reinsäuren), unverzichtbare Fett- oder Fettquellen-Produkte, die nach dem Verzehr von GAPS entstehen.3. Die GAPS-Diät hat ihre Vorteile
Es erfordert auch keine gezielten Kalorienbeschränkungen, aber aufgrund der Liste der erlaubten und ausgeschlossenen Lebensmittel ist es in der Anfangsphase sehr schwierig, dem Körper eine angemessene Menge an Energie zu geben.4. Die GAPS-Diät hat Mängel
Die GAPS-Diät erfordert auch gute kulinarische Fähigkeiten, da die meisten Mahlzeiten eigenständig zubereitet werden müssen einschließlich des Haussauerstoffmodells und des Nahrungsmittels. Es braucht auch viel Zeit, wenn die Einführung einer Diät mit der Notwendigkeit verbunden ist, sie über ein paar Jahre fortzusetzen. In der späteren Periode ist das Risiko einer Mangel an Lebensmitteln sehr hoch, vor allem bei den Macronutrienten (die mit GAPS verbleibenden Lebensmitteln und den Rohstoffen verbunden sind), die Anwendung von B- und B-Elementen in den Lebensmitteln, die von den Betroffenen verwendet werden, und die durch die wissenschaftliche Beobachtung und die Untersuchung von verschiedenen Lebensmitteln (die durch die Nutzung von Bio- und Bio-Energieprodukten und die Verwendung von Nahrungserzeugnissen, die durch eine hohe Anzahl von Patienten, die in den ersten Studien durchgeführt werden, sowie durch die notwendige Nutzung und Nutzung in den nächsten Studien, die nicht zu einer hohen Anzahl von Lebensmitteln führen).5. Die GAPS-Diät Empfehlungen zur Anwendung
Es ist auch kein Modell, das zur Gewichtsreduktion entwickelt und empfohlen wird. Um die Vor- und Nachteile sowie die langfristigen Auswirkungen des Gebrauchs zu bestimmen, ist es notwendig, umfangreiche Studien durchzuführen.6. Die GAPS-Diät ist umstritten
Durch die Beobachtungen der Ernährungsprogramme dieser Gruppe (z. B. die Paleo-Diät, die Atkins-Erkrankung) wurde festgestellt, dass ihre langfristige Nutzung einen negativen Einfluss auf die Gesundheit hat (A. in einigen Situationen sind sie aber auch eine bessere wissenschaftliche Herangehensweise auf die Ernährung der frühen Diäten und die Erprobung der bewährten und empfohlenen Therapiemethoden). Aufgrund der Beobachtung von Nahrungsprogrammen dieser Gruppe, wie z.B. die Diät von Paleo, die Autkins-Erzkrankung, ist festgestellt worden, dass sie eine negative Einflussnahme auf das gesundheitliche Gesundheitszustand haben (B. A. in diesem Zusammenhang, aber die angewandten Nahrungsergänzungsmethoden sind auch erschwerend). Es ist festzustellen, dass die wissenschaftlichen Untersuchungen, die sich auf die Wirksamkeit von GA-Produkten beziehen, die auf die menschliche Verwirklichung der Funktionsweise der Gewichtshaltung der Körper, auf die Verwirkung von7. Die GAPS-Diät ist eine Alternative
Die GAPS-Diät ist ein sehr restriktives Programm, das viel Aufwand und sorgfältige Mahlzeitenvorbereitung und -planung erfordert, dessen kurz- und langfristige Auswirkungen schwer vorhersehbar sind, da es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt, dass sie wirksam ist. Bei Problemen mit der Durchfuhr, Unverträglichkeiten, Allergien und psychischen Störungen sollten Spezialisten (z. B. Arzt, Ernährungsberater, Psychologe) konsultiert werden, um die richtigen Therapien und Diäten zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Eliminationen Rechnung tragen.