Die flüssigen Kalorien, die in Getränken verbraucht werden, erhöhen das Energieverhältnis
Inhaltsverzeichnis
1. Warme Getränke
Dies macht ihre Energiewert ziemlich hoch (ein Portion von etwa 300 ml liefert sogar 250300 kcal). Deshalb sollten diese Getränke als eigenständiges Essen und nicht als Zusatz zum Dessert betrachtet werden. Eine eigene Produktkategorie sind Kaffeetränke und Teesorten, die in Cafés erhältlich sind und in den letzten Jahren sehr beliebt sind.2. < extra_id_0> Titel: < extra _id_1> Schlüsselwörter:
Ja, sie liefern auch Vitamine und Mineralstoffe, die aus den Früchten stammen, aus denen sie hergestellt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Nährstoffe auch in Frischfrüchten zu finden sind, die zusätzlich eine Quelle für Fiber sind. Eine günstigere Lösung ist, frische oder gefrorene Früchte oder Gemüse zu dem Wasser hinzuzufügen, was den Geschmack verleiht, aber nicht den Energiewert erhöht. Der Nährstoffwert der Getränke variiert je nach dem Getränk, der verwendet wird. Obwohl Fruchtsaft beliebt ist, kann der Nährungsstoff auch in frischen Früchen gefunden werden, die eine zusätzliche Energiequelle sind. Dabei kann der Energieträger von frischen oder gefrorenen Frühren oder Gemüssen um etwa 110 kcal oder 450 kcal erzeugt werden. Zucker und Energiequellen können auch in Fruchtwasser hinzugefügt werden, in Verbindung mit Zucker, Zucker, Süß und Süß, die auf dem Markt kommen.3. < Extra_id_0> Kategorie < extra_id _1 > Kategorie: Getränke mit Gas
Ein Glas Orangen oder ein Getränk mit Gas wird mit einer Erhöhung des täglichen Energiebilanzumfangs um etwa 100150 kcal verbunden. In Wirklichkeit haben sie einen niedrigen Energiewert (< 5 kcal in einem Glas), bestehen jedoch vor allem aus Süßstoffen, Aromen und Farbstoffen.4. <extra_id_0> Polnischer Cocktail: < extra_id1>: < ekstra_id2> English:
Andere Zusatzstoffe, die verwendet werden, können Nüsse, Samen, Getreideflüssen oder Protein-Nährstoffe sein. Gemüse- und Obst-Smoothes können ein Zusatz zu einer Gemüseserve sein, während ein Getränk-Cocktail als eigenständiges Essen in der Ernährung berücksichtigt werden kann. Was sie unterscheidet, ist, dass die Basis bei einem Cocktail ein Proteinprodukt (z. B. Milch, Joghurt, Butter) oder deren vergleichbare Pflanzenprodukte ist, während Smoothes ausschließlich aus pflanzlichen Erzeugnissen mit einem Zusatz von Eis oder Saft zubereitet werden. Es sind Getränke, die normalerweise einen hohen Gehalt an Zutaten (Zutaten) haben, aber auch auf den Energiewert von Getränken und Frucht- und Kocktailsorten abhängen.5. Welche Getränke auswählen?
Wenn das Ziel der Ernährung Gewichtszunahme ist, sollten Sie Cocktails oder Smoothie mit einem Zusatz von hochenergetischen Produkten wie Nüssen, Samen, Kokosmilch oder Getreideflüssen in die Ernährung einbeziehen. Getränke sind auch wichtig in der Ernährungsweise von Sportlern Je nach Bedarf können Sie sich auf Saft oder Spezialgetränke richten, die eine schnelle Energiequelle sind, oder auf High-Protein-Cocktales, die die Regeneration nach dem Training unterstützen. Sie sollten sie daher bewusst ausschließen Sie müssen sich vor allem auf einen niedrigen Energiewert verlassen.