Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Ernährung eines jungen Athleten Wie sie aussehen sollte

Startseite Artikel Die Ernährung eines jungen Athleten Wie sie aussehen sollte

Die Ernährung eines jungen Athleten Wie sie aussehen sollte

Heutzutage beginnt immer jüngere Kinder mit Sport zu spielen. Manchmal trainieren sie mehrmals pro Woche, und dann gibt es auch Spaß mit ihren Altersgenossen. Bei häufigen und intensiven Trainings ist es sehr wichtig, dass ein junger Athlet die Energie hat, körperliche Aktivität zu unternehmen. Neben der Investition in Sportgeräte und -geräte wissen, wie man ein Kind mit der richtigen Ernährung unterstützt, um ihm Kraft zu verleihen und die Regeneration zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis

1. Kohlenhydrate, Fette, Protein

Die Ernährung der jungen Athleten sollte daher variiert und mit Produkten aus allen Lebensmitteln verbunden sein. Unabhängig von der Sportdisziplin, die Grundlage für das Sport-Menü ist Kohlenhydrate. Wenn sie eine Energiequelle für die Arbeitskräfte bei der körperlichen Kraft- und Nervensystemleistung sind, sollten die Energieträger des Körpers schlechter sein. Die Energiequelle sollte daher: Die Ernährungsquelle von Fischen und Fleischwasserzeugnissen sollte so unterschiedlich sein und alle Lebensmittel aus allen Körpergruppen enthalten sein. Dabei sollte die Ernährung von Fetten und Fettsäuren als eine Quelle von Fettstoffen oder Fettstoffe aus den Körperschaften oder aus den Körpernährungsmitteln der Kinder oder aus Fettstoffstoffen aus den Fettkörpern, soweit die Ernährungsaufbereitung von Soja und Fett ausgeht.

2. Bewässerung

Ohne Wasser wird kein Prozess im Körper stattfinden und folglich keine gute Leistungsfähigkeit. Für einen jungen Athleten ist eine angemessene Bewässerung entscheidend, da es ein höheres Risiko für Dehydrierung und Überhitzung gibt. Bei Trainern steigt der Wasserbedarf um 0,51 l pro Tag im Vergleich zu Personen, die wahrscheinlich nicht Sport treiben. Das Ergebnis ist eine erhöhte Schweißgesteinung und eine höhere Wärmeproduktion. Um den Abfluss zu verhindern, ist auch die Menge und Art der getränkten Flüssigkeiten und die Häufigkeit der Getränke zu erhöhen.

3. Ist es überhaupt etwas zu essen vor, während und nach dem Training?

Vor allen Anstrengungen sollte sichergestellt werden, dass eine angemessene Energieversorgung und eine gute Bewässerung vorgenommen werden. Es ist jedoch ratsam, ein ausgewogenes Essen zu essen, das 1,52 Stunden vor dem Beginn des Trainings besteht. Es sollte leichter sein, da fette Produkte die Entleerung des Magens verzögern, was zu einem Gefühl von Unbehagen beim Training beitragen kann. Auch eine hohe Menge an Fasern kann leicht zum Atmen und Schmerzen führen. Eine ausgewogene Mahlzeit sollte jedoch 1, 52 Stunde vor dem Training bestehen. Sie sollte eine leichtere oder mittlere Mahlzeitenmahlzeit haben. Sie sollten einen leichteren Gluckereckereladung aufnehmen, der die Energie in der Laufzeit liefert.

4. Die häufigsten Ernährungsfehler von Athleten

Das Frühstück ist sehr wichtig nicht nur für einen jungen Athleten, sondern für jeden Menschen. Während des Schlafes arbeitet das Organismus die ganze Zeit: es hält die Körperwärme konstant, kontrolliert die Arbeit des Herzens, der Lungen und anderer Organe. Für diese Aktivitäten verbraucht es Energie, die man nach dem Aufwachen ergänzen muss. Es ist wichtig, dass ein junger Mann das erste Frühstagessen vor dem Verlassen von zu Hause hat und das nächste Essen mit sich zur Schule bringt.

5. Keine Vor-Workout-Mahlzeit

Die Nahrung vor dem Training ist ein wichtiger Aspekt der Ernährung eines Kindes, das trainiert. Ein Vormittagessen ist eine Energie-Injektion für die Muskeltrainer. Wenn es nicht so ist, wird der Körper Energie aus Fettgewebe oder sogar aus Muskelmasse gewinnen. Es ist also wichtig, regelmäßig alle drei bis vier Stunden zu essen.

6. Trinken Sie beim Training Saft oder Getränke anstelle von Wasser

Wasser ist die beste Wahl beim Training. Säfte, auch frisch getränkt, sind kein guter Ersatz für Zucker, da sie zu viel Zucker haben. Es kann zu Magenproblemen beim Training führen und, was sehr wichtig für Athleten ist, die Bewässerung behindern.

7. Ein süßes Essen nach dem Training

Es ist wichtig zu beachten, dass Zucker und Kohlenhydrate nicht dasselbe sind. Trainierende Menschen haben einen höheren Kalorienbedarf. Essen sollte wertvoll und von guter Qualität sein.

8. Ein leichter Snack statt des Abendessens

Manchmal kümmern sich junge Athleten, vor allem Mädchen, übermäßig um ihre schlanke Gestalt. Sie machen den Fehler, eine Übungsmahlzeit, insbesondere ein Abendessen, zu vermeiden oder sie nur mit einem leichten Snack zu ersetzen. Um den Körper zu regenerieren, muss er vor allem nach dem Training eine angemessene Dosis Energie bekommen.
Quelle

Bean A., Żywienie w sporcie. Kompletny przewodnik, Poznań 2014.
Frączek B., Żywienie sportowców w wieku rozwojowym, Żywienie i leczenie żywieniowe dzieci i młodzieży, pod red. Szajewskiej H., Horvath A., Kraków 2017, 93–100.
Król M., Żywienie młodego sportowca — co jeść, aby osiągać lepsze wyniki, dietetycy.org.pl/zywienie-mlodego-sportowca/ (13.11.2022).
Leonkiewicz M., Gacek M., Frączek B., Wiedza i zachowania żywieniowe młodzieży uprawiającej sport – konieczność edukacji, Znaczenie racjonalnego żywienia w edukacji zdrowotnej, pod red. Wolskiej-Adamczyk A., Warszawa 2015.
Mizera J., Mizera K., Żywienie młodego sportowca. Co jeść, by zostać mistrzem, Łódź 2019.