Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Ernährung der stillenden Mutter und die Zusammensetzung der weiblichen Milch

Startseite Artikel Die Ernährung der stillenden Mutter und die Zusammensetzung der weiblichen Milch

Die Ernährung der stillenden Mutter und die Zusammensetzung der weiblichen Milch

Schon im Frühling kann das Kind Geschmack lernen - umso wichtiger ist es, dass die Ernährung während der Säuglingszeit vielfältig ist. Am wichtigsten ist die Verzehrung von Fettsäuren der richtigen Qualität. Die Ernährung der stillenden Mutter beeinflusst zu einem gewissen Grad die Zusammensetzung der Milch.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Ernährung einer stillenden Frau

Die Ernährungsnormen für die Polnische Bevölkerung von 2020 empfehlen, dass stillende Frauen etwas mehr Nährstoffe, einige Vitamine und Mineralstoffe konsumieren als Frauen im gleichen Alter, aber nicht in der Milchzeit.

2. Die Zusammensetzung der weiblichen Milch

Es enthält weniger Lactose im Vergleich zu Milch, die in den folgenden Wochen produziert wird. In den folgenden Phasen wird die Milch immer nahrhafter, um eine angemessene Versorgung mit den Bestandteilen zu gewährleisten, die für ein schnell wachsendes Neugeborenes notwendig sind. Der durchschnittliche Makro-Ingredientengehalt im reifen Milch (eine eigene Entwicklung auf der Grundlage von O. Morrow 2013), L.A. Es ist wichtig zu erwähnen, dass auch bei einer einzigen Fütterung die Zusammensetzung der Milch verändert wird. Erst dann wird das Milch zu einer Gähne und es enthält mehr Makro Ingredienten, einschließlich Energie.

3. Die Mutterdiät und die Fettsäuren in der Milch

Die LCPUFA-Gehalt an langflächigen, multiköpfigen Fettsäuren ist in der Regel niedrig in der Ernährung von Frauen in den Industrieländern. Die meisten untersuchten Frauen haben jedoch selten Getreide und Vollfettprodukte gegessen, weshalb eine Ergänzung empfohlen wird. Ihre Hauptquelle ist die Ernährung, insbesondere Zuckerprodukte, Fast Food, Süßigkeiten. Sie haben einen potenziellen negativen Einfluss auf das Baby und können den LCPuFA-Metabolismus beeinflussen, daher sollte die Füttermilch-Diät eingeschränkt werden.

4. Translate this page <extra_id_1> Switch < extra_d_2> Polish: Switch < ekstra_ed_3> Switch< extra_id _4> Gehen Sie zu:

Es ist wahrscheinlich, dass diese Bakterien im Darm eines gefütterten Kindes leben. Seferovic et al. In einem Artikel in der Zeitschrift Nature zeigten einige Untersuchungen, dass die Mikroflora im Sessel von gefütternen Kindern sich von der Mikroflora von Kindern, die mit modifizierter Milch gefüttert werden, unterscheidet. Oligosacharide sind Strukturen aus 210 Monomeren, in diesem Fall aus einfachen Zucker (z. B. Glukose, Fructose). Nach den Ergebnissen der vorgenannten Studien beeinflusst die Mutterdiät jedoch auch den Inhalt und die Art der Oligosacharide in der Milch.

5. Die Ernährung der Mutter während der Stillzeit und die späteren Ernährungsgewohnheiten des Kindes

Slade und A.K. Dies ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass das Baby während der Brustzeit auf Geschmacksrichtungen ausgesetzt ist, die in der Mutterdiät enthalten sind, und somit zukünftige Präferenzen bilden kann. Dieser Zusammenhang ist in verschiedenen geografischen Breiträumen gezeigt worden. H. Frauen in der Neulackzeit wurden verschiedene Milchverbindungen verabreicht, z. B. Octan isomyl, der Fruchtaroma hat, oder L-Mentol. Die Milch-Verbindungen gehen jedoch selektiv und in geringer Menge in die Mutterdiese ein. Ein großer Vorteil ist, dass Kinder bereits in der Brutzeit unterschiedliche Geschmäcker und Geschmackstempologien erfahren.

Kategorie:
Quelle

Aumeistere L. et al., Impact of Maternal Diet on Human Milk Composition Among Lactating Women in Latvia, „Medicina” 2019, 55(5), 173.
Ballard O., Morrow A.L., Human milk composition: nutrients and bioactive factors, „Pediatric Clinics of North America” 2013, 60(1), 49–74.
Beckerman J.P., Slade E., Ventura A.K., Maternal diet during lactation and breast-feeding practices have synergistic association with child diet at 6 years, „Public Health Nutrition” 2020, 23(2), 286–294.
Bravi F. et al., Impact of maternal nutrition on breast-milk composition: a systematic review, „American Journal of Clinical Nutrition” 2016, 104(3), 646–662.
Butts C.A. et al., Human Milk Composition and Dietary Intakes of Breastfeeding Women of Different Ethnicity from the Manawatu-Wanganui Region of New Zealand, „Nutrients” 2018, 10(9), 1231.
Hausner H. et al., Differential transfer of dietary flavour compounds into human breast milk, „Physiology & Behavior” 2008, 95(1–2), 118–124.
Jeong G. et al., Maternal food restrictions during breastfeeding, „Korean Journal of Pediatrics” 2017, 60(3), 70–76.
Nommsen L.A. et al., Determinants of energy, protein, lipid, and lactose concentrations in human milk during the first 12 mo of lactation: the DARLING Study, „American Journal of Clinical Nutrition” 1991, 53(2), 457–465.
Normy żywienia dla populacji Polski i ich zastosowanie, pod red. Jarosza M. et al., Warszawa 2020.
Seferovic M.D. et al., Maternal diet alters human milk oligosaccharide composition with implications for the milk metagenome, „Scientific Reports” 2020, 10(1), 22092.