Die Ernährung der Mutter beim Stillen Fakten und Mythen
Inhaltsverzeichnis
1. Die Bedeutung von Brustfüttern
Brustfütterung ist die beste Methode, um ein Neugeborenes zu ernähren Nicht nur wegen der Sicherheit der Muttermilch, sondern auch wegen der vielen gesundheitlichen Vorteile. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass sie das Auftreten von chronischen Erkrankungen wie z.B. Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Dyslipidämie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern kann. Darüber hinaus verbessert es die Entwicklung der kognitiven Funktionen, und Babys, die mit Muttermilk gefüttert werden, haben weniger Fettleibigkeit (C. Binns, M. Lee, W. Low, 2016). Nach Angaben der polnischen Organisation für Gastroenterologie, Hepatologie und Impfstoffkrankheit, sollte es jedoch nur noch in den ersten 6 Monaten der Lebensdauer unterstützen.2. Einfluss der Ernährung einer stillenden Mutter auf das Kind
Es gibt jedoch viele Mythen, die behaupten, dass die Frauen, die stillen, einen großen Druck auf sie ausüben. Die Kohlenhydrat-, Protein-, Kalzium- oder Eisengehalte ändern sich nicht wesentlich, auch wenn sie in kleinen Mengen auf dem Mutter-Menü auftauchen. Die Ernährung kann die Fettqualität beeinflussen (Fettsäurenprofil), aber der Milchgehalt selbst hat einen größeren Einfluss auf das Alter des Kindes.3. Mutterdiät und Allergien bei Kindern
Die Ernährung einer stillenden Mutter ist von vielen mit dem Auftreten von Nahrungsmittelallergien bei Kindern verbunden, ist jedoch ein Mythos. Es gibt zwar Berichte darüber, dass eine mangelhafte Ernährung bei Kleinkindern zu Überempfindlichkeit und Atopie beitragen kann, aber es gibt keine Beweise dafür, dass das Vermeiden bestimmter Produkte die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion verringert. Nach den neuesten Richtlinien wird es nicht empfohlen, eine Nahrung während der Laktation einzuführen, um Allergien zu verhindern (H. Szajewska und Y. H. 2021).4. Mutter-Diät und Hühnchen beim Kind
Untersuchungen bestätigen nicht die allgemeine Behauptung, dass Milchkolken in Babys direkt mit dem zusammenhängen, was die Mutter isst (M. Kidd et al., 2019). Sie entstehen jedoch aus dem Unreifen der Nervensysteme und der Nahrung des Kleinkindes, wodurch sie auch bei Kindern mit Mischfutterungen auftreten. Studien zeigen, dass die Mutterdiät keinen großen Einfluss auf den Milchgehalt hat, daher kann das Verzehren von Milchprodukten nicht mit dem Auftreten von Kleinkinderkolken verknüpft werden (H. Szajewska et al. 2021).5. Kaffee während des Brustfütterns
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag konsumiert, was 3 Tassen Kaffee oder 6 Tees entspricht (M. Nehring-Gugulska 2017).6. Die Kalorienzufuhr der Mutterdiät
Es ist allgemein angenommen, dass sowohl bei der Schwangerschaft als auch beim Stillen die Mutter in zwei Jahren essen sollte. Es ist jedoch angemessener zu sagen, dass sie für zwei essen soll. Das bedeutet, dass ihre Ernährung auf die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen konzentriert sein soll. Es stimmt, dass bei der Fütterung die Kalorienzufuhr des Menüs etwas höher sein sollte um etwa 500 kcal als der gesamte Energiebedarf in den ersten 6 Monaten und dann um 400 kcal im nächsten Halbjahr.7. Ist das überhaupt die Ernährung einer stillenden Mutter?
Es gibt viele Mythen über das Brustfüttern, die die Implementierung einer angemessenen Ernährung durch junge Mütter erschweren. Nach aktuellen medizinischen Standards muss die Ernährung von Säuglingsfrauen nicht spezifische Kriterien erfüllen, außer um die Kalorienzufuhr zu erhöhen. Außerdem ist es gut, eine Ernährung auf den Prinzipien einer guten Ernährung für gesunde Menschen zu gründen. Es sollte Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Kaffee, Weizen, Fisch und Schweinefleisch sein. Es ist jedoch notwendig, die Verzehrung von natürlichen Nahrungsmitteln zu reduzieren, da es weniger Nährstoffe als diese nicht verarbeitet werden muss.