Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Ernährung der Fußballspieler

Startseite Artikel Die Ernährung der Fußballspieler

Die Ernährung der Fußballspieler

Der heutige Fußball ist geprägt von erhöhten Anforderungen während des Spiels sowie einer größeren Anzahl von Spielen in der Saison. Jetzt untersuchen Experten aus verschiedenen Bereichen mehr denn je die Aspekte, die mit der Optimierung der Schlüsselkomponenten zur Wiederaufbau verbunden sind. Ernährung spielt hier eine besondere Rolle Die meisten Elite-Teams versuchen, ihren Spielern eine angemessene Ernährung zu bieten, um maximale Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger schneller Regenie zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

1. Energieverbrauch

Für einen Elite-Fußballspieler ist es sehr wichtig, dass eine angemessene Menge an Energie bereitgestellt wird, um den Herausforderungen eines intensiven Spiels gerecht zu werden. In einigen Analysen wurden die Gesamtanergieanforderungen für Fußballer berechnet. Der durchschnittliche Energieverbrauch pro Spiel wurde in etwa 1107 kcal geschätzt, während der tägliche Bedarf zwischen 3442 und 3824 kcal pro Tag lag. Neben individuellen Faktoren wie Anthropometrie (Fleischmasse, Wachstum) beeinflussen die Anforderungen die Unterschiede aufgrund der Trainingszeiten, Positionen, Umweltbedingungen und Taktik der Spieler. Die Spieler müssen das gesamte Trainingenergie und die Anforderungen, die sie stellen, ausgleichen.

2. Kohlenhydrate in der Fußball-Diät

Es wird allgemein anerkannt, dass genau ein Mangel an Glycogen eine Erschöpfung ist, die am Ende eines Spiels entsteht. Aus diesem Grund sollten Athleten spezifische Strategien anwenden, um den Kraftstoffgehalt während des Spiels zu maximieren. Es wird angenommen, dass mehr als die Hälfte der Muskelfasern nach dem Training leer ist oder eine sehr niedrige Glykogen-Verfügbarkeit aufweist. Es ist allgemein vermutet, dass gerade ein mangelnde Glikogen am Ende des Spielens eine Quelle des Erschopfens ist. In diesem Zusammenhang sollten Sportler konkrete Strategien zur Maximierung des Gehaltstoffgehalts im Spiel anwenden. Nach Anstrengung sind mehr oder weniger Gehalt an Muskelflächern zu empfehlen.

3. Der Proteinbedarf

Aktuelle Standpunkte der Wissenschaftszentren zeigen, dass ein Verzehr von 1,2 bis 2 g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag die Anpassung des Körpers und seine Rehabilitation unterstützt. Es wird angenommen, dass die überwiegende Mehrheit der Fußballspieler so viel dieser Makrokomponente liefert. Protein Portionen sollten sorgfältig auf der Nahrungsmittelliste angeordnet werden. Lassen Sie die entsprechende Portion Protein in bestimmten Zeitabständen erhalten. Es wurde vorgeschlagen, dass 2025 g optimal sind für die Muskelmassenanpassung (MPS) nach der physischen Bereitstellung.

4. Eine Quelle für Fett in der Ernährung eines Spielers

Der Bedarf an Fett hängt weitgehend vom Trainingsstatus und Ziel des Athleten ab. Die drei am meisten akkreditierten wissenschaftlichen Sport-Nährungsgesellschaften American College of Sports Nutrition (ACSN), International Olympic Committee (IOC) und International Society Of Sports nutrition (ISSN) empfehlen Sportlern einen täglichen Fettverbrauch von 2035% des Gesamtverbrauchs, indem sie sagen, dass der Fettaufnahmewert nicht unter 1520% fallen sollte. Neben dem Bedarf selbst zählt auch eine Quelle.

5. Praktische Hinweise

Die Tabelle zeigt eine allgemeine Taktik zur Manipulation von Makrokomponenten in der Ernährung eines Fußballspielers. Leichtes Training: Folge einem Ernährungsplan, um den täglichen Bedarf zu erfüllen Schweres Training / zwei Sitzungen pro Tag: 1, 01, 2 g CHO/kg/h Protein: 0, 250, 4 g/kg.
Quelle

Oliveira C.C., Nutrition and Supplementation in Soccer, "Sports" 2017.