Die Darm-Hirn-Achse spricht nicht nur über die Verdauung
Inhaltsverzeichnis
1. Die Darm-Hirn-Achse ist der Kommunikationsweg
Diese Verbindung besteht aus zwei Nervensystemen: das enterische (gelenke) sendet Signale durch Neurotransmitter wie z.B. Serotonin, die autonome Die Übertragung erfolgt über den längsten Nerv des Körpers, das Fehlnerv, der Hauptnervenspiel zwischen dem Darm und dem Gehirn ist. Die Signale an die Darm-Gehirn-Achsen werden größtenteils von den in den Darmen lebenden Mikroorganismen generiert.2. Darmmikrobien spielen eine Rolle
Belzer, W.M. De Vos 2017). Markovska, A. Darüber hinaus ist die Summe der einzigartigen Gene in der Darmmikrobik 100 Mal größer als im menschlichen Genom (P.B. Dabei könnte man denken, dass wir mehr Bakterien als Menschen haben. Mikrobiome synthetisieren Vitamine (vor allem K und B) und verarbeiten biologisch aktive Verbindungen mit gesundheitlichem Wirken (z. B. Faser). Untersuchungen der letzten Jahre zeigen, dass Lebensmittelmikroben eine Rolle in grundlegenden neurogener Prozessen spielen, wie Blut-Hirn-Barrierenbildung, Miasalisierung, Modogenisierung und Verhalten von Mikroben, und viele weitere Aspekte des Lebensmittels unterstützen.3. Darmmikrobien Kommunikation mit dem Gehirn
Obwohl es nicht so einfach ist, ist es in gewissem Sinne wahr. Wie kann ein Mikrobium mit dem zentralen Nervensystem in Kontakt treten? Das Darmmikrobium sendet Signale an das Gehirn mit Hilfe von produzierten Metaboliten, z. B. kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs). Kommen diese kleinen Bakterien aus dem Darm direkt in unser Gehirn, mit der Nachricht, die sie übermitteln wollen?4. Kurzketzige Fettsäuren (SCFAs)
Shimizu et al. 2019). Kurzketzige Fettsäuren sind wahrscheinlich die genauesten untersuchten Moleküle in Bezug auf den Einfluss des Darmmikroflora auf den Energiewechsel und den Appetit des Gastgebers. Lokal im Darm sind SCFAs in der Lage, die Produktion und Abgabe von Serotonin zu erhöhen (Ch.S. Fukumoto et al., 2003). OMahony und al. 2015. Kurzkettige fattische Säuren haben die Fähigkeit, durch das Gehirn-Barrier zu gelangen, die nicht einmal einige Darm-Mikroflora-Ergänzungsmittel können, die beide Konzentration unterstützen.5. Ordnung im Darm = Ordnung im Kopf?
Johnson 2020; G. Es wurden bestimmte Bakterienstämme identifiziert, die besonders wichtig für Stimmungsstörungen sind. Benton, C. Brown 2007). Was im Darm passiert, kann unsere Stimmung beeinflussen. Sharon et al. 2016).6. Der Zustand unseres Darms und unsere Persönlichkeit
Interessanterweise zeigte die Studie, dass Probiotika-Supplementierung in der Studie eine umgekehrte Korrelation mit der Vielfalt und Zusammensetzung des Darmmikrobos ähnelt wie Angst und Stress (K.V.-A. Insgesamt geben die Ergebnisse jedoch eine neue Dimension unseres Verständnisses von Persönlichkeit. Wissenschaftler wissen nicht, in welcher Hinsicht die beobachtete Verbindung funktioniert.7. Der Zustand unseres Darms und unsere Ernährungsvorlieben
Es gibt immer mehr Beweise für die Rolle von Darmmikroben in der Regulierung von Nahrung und Appetit der Gastgeber. Das leichte Beweis für einen Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelpräferenzen und der Zusammensetzung ihrer Mikroorganismen ist, dass sie unser Ernährungsverhalten manipulieren müssen, um zu überleben (J. Maley, C.A. Ihre Lebensdauer hängt letztendlich vom Überleben des menschlichen Körpers ab. Alcock, D.C. Aktipis 2014; M. Van de Wouw, et al. 2017).