Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Bedeutung einer gesunden Ernährung in der Präkonzeption

Startseite Artikel Die Bedeutung einer gesunden Ernährung in der Präkonzeption

Die Bedeutung einer gesunden Ernährung in der Präkonzeption

Die Ernährungsvorbereitung für die Schwangerschaft ist eines der wichtigsten Aspekte, die jede zukünftige Mutter berücksichtigen sollte. Die schwangere Zeit ist nicht nur eine Zeit der intensiven Entwicklung des Kindes, sondern auch ein Moment, in dem eine gesunde Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der zukünftigen Mutter von großer Bedeutung ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie eine Ernährung während der Schwangerschaftsvorbereitung aussehen sollte

Vor allem sollte die richtige Ernährung während der Schwangerschaftsvorbereitung nachhaltig sein und den Körper alle nötigen Nährstoffe versorgen.

2. Das ist Protein

Eines der Schlüsselelemente ist eine angemessene Menge an Protein, die für viele Prozesse im Körper notwendig ist, einschließlich für den Aufbau von Geweben und Organen im sich entwickelnden Fötus. Seine besten Quellen sind Futter, fettiger Meeresfisch, Eier, dünnes Fleisch, Pflanzenfrüchte und fettarme Milchprodukte. Veganer und Personen, die tierische Produkte vermeiden, können pflanzliche Produkte als Proteinquelle wählen Getränke, Tofu, Tempeh, Nüsse, Samen, Quinoa und andere pflanzenartige Produkte können auch eine ausreichende Menge an Proteinen und anderen Nährstoffen liefern.

3. Gemüse und Früchte

Gemüse und Früchte sind ein weiteres wichtiges Element einer gesunden Ernährung, sowohl während der Schwangerschaftsvorbereitung als auch während ihrer Dauer. Sie bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich, helfen damit, die optimale Gesundheit der Mutter zu erhalten und fördern die korrekte Entwicklung des Fötus. Sie sind eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, Faser und Antioxidantien. Es wird empfohlen, mindestens 5 verschiedene Portionen (ca. 80100 g) pro Tag zu sichern (J. A. Grieger, L. E. Grzeskowiak, V. L. Clifton 2014).

4. Vollkornprodukte

Im Gegensatz zu raffinierten Getreideprodukten wie weißem Brot oder weißem Reis erhalten Vollkornprodukte alle Körnerbestandteile, einschließlich Embryo und Schale, und bieten dadurch wesentlich mehr Nährstoffe und Faser und unterstützen damit das richtige Funktionieren von Kohlenstoffwirtschaft, Verdauungsprozessen und helfen bei der Gewichtskontrolle (N. Salavati 2020).

5. Das ist Fett

Die Auswahl der richtigen Fettsäuren kann die Gesundheit des Herzens, des Gehirns und der allgemeinen Gesundheit der Mutter und des Fötus in der Zukunft erheblich beeinflussen. Daher ist es wichtig, gesättigte Fette und Transfette auf die ungesättigten Fette in Pflanzenölen (außer Kokosöl), Nüssen, Avocados und fettigen Meeresfischen zu reduzieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Vitamine (A, D, E, K) in Fetten löslich sind, was bedeutet, dass sie ohne diesen Bestandteil nicht verdaut werden können (H. C. Braarwoud 2018).

6. Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten

Regelmäßige Mahlzeiten helfen, einen stabilen Blutzuckerspiegel zu halten, ermöglichen den aktuellen Energiebedarf des Körpers zu erfüllen und die notwendigen Nährstoffe zu liefern. Dies ist wichtig, da eine wachsende Frucht, um richtig zu wachsen und zu entwickeln, eine ständige Zufuhr von Nährstoffen wie Protein, Vitamine und Mineralstoffen erfordert.

7. Was man vermeiden sollte, wenn man ein Kind hat

Das Vermeiden von Alkohol und Tabak ist eine absolute Notwendigkeit während der Schwangerschaftsvorbereitung. Sowohl Alkohol als auch Nikotin können dramatische negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Mutter und des Fötus haben. Alkohol kann zu Geburtsfehlern, Entwicklungsverzögerungen und neurologischen Störungen im Kind führen. Das Rauchen von Tabak erhöht das Risiko einer vorzeitigen Geburt, einer niedrigen Geburt und vielen anderen schweren Gesundheitsproblemen (J. V. Been et al. 2014). Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von rauen oder unzureichenden Nährungsmitteln.

8. Wichtige Nährstoffe und Ergänzung in der Präkonzeption

Eine Ergänzung, die während der Schwangerschaft notwendig ist, ist Folsäure. Seine Hauptaufgabe ist die Vorbeugung von Geburtsfehlern, insbesondere Nervensystemfehler, z. B. Nervenschleimfehler. Die empfohlene Tagesdosis ist 400800 Mikrogramm, am besten in Form von Methylfolic Acid, die am besten absorbierbar ist (L. M De-Regil 2015).

9. Das ist Eisen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist Eisen, das für die Herstellung von Hämoglobin erforderlich ist, das Sauerstoff von den Lungen zu anderen Körperteilen transportiert. Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Eisen im Körper, da die Mutter nicht nur sich selbst, sondern auch den sich entwickelnden Fötus Sauerstoffe versorgen muss. Ein Eisenmangel kann zu Anemia führen, die mit Schwäche des Körpers, Müdigkeit, Kopfschmerzen und anderen Symptomen verbunden sein kann, die sowohl für die Mutter als auch für das Fütter ungünstig sind (P. H. Nguyen et al., 2016).

10. Das ist Kalk

Nicht unwichtig ist auch das Kalzium, das für die Gesundheit von Knochen und Zähnen notwendig ist. Es ist ein wichtiger Bestandteil für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Knochenstruktur des Körpers. In der Präkonzeption und während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, dass das Mutterkörper eine angemessene Menge dieses Bestandteils sowohl für sich selbst als auch für das wachsende Kind liefern muss.

11. Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren

Es ist auch ratsam, Vitamin D in der Herbst-Winterzeit zu ergänzen. Es ist wichtig, den Vitamin D-Supplement zu untersuchen und die Dosis mit einem Arzt zu konsultieren, was besonders wichtig ist, wenn man sich um ein Kind bemüht. Sie sollten vor dem Beginn der Verhütung einen Arzt oder einen Ernährungsberater aufsuchen, um ihre Nahrungsmittelbedürfnisse und mögliche Ergänzung zu beurteilen. Jede Frau ist anders, und die individuellen gesundheitlichen und rechtlichen Faktoren der Ernährung können helfen, ihre Ernährung zu beeinflussen.

12. Wenn man mit den Vorbereitungen beginnt

In den Richtlinien der Polischen Gynäkologischen Gesellschaft ist klar festgelegt, dass die Vorbereitung auf die Schwangerschaft spätestens 3 Monate vor der geplanten Entbindung mit dem Arzt begonnen werden sollte. Interessanterweise ist nicht nur der richtige Lebensstil der werdenden Mutter wichtig, sondern auch der werdende Vater sollte sich um seine Ernährung und gesunde Gewohnheiten kümmern.
Quelle

Antell K., Preconception Nutrition, „Delaware Journal of Public Health” 2016, 2(3), 20–21.
Been J.V. et al., Effect of smoke-free legislation on perinatal and child health: a systematic review and meta-analysis, „Lancet” 2014, 383(9928), 1549–1560.
Braarud H.C. et al., Maternal DHA status during pregnancy has a positive impact on infant problem solving: A Norwegian prospective observation study, „Nutrients” 2018, 10(5), 529.
De-Regil L.M. et al., Effects and safety of periconceptional oral folate supplementation for preventing birth defects, „Cochrane Database of Systematic Reviews” 2015, 2015(12), CD007950.
Grieger J.A., Grzeskowiak L.E., Clifton V.L., Preconception dietary patterns in human pregnancies are associated with preterm delivery, „The Journal of Nutrition” 2014, 144(7), 1075–1080.
Lassi Z.S. et al., Preconception care: caffeine, smoking, alcohol, drugs and other environmental chemical/radiation exposure, „Reproductive Health” 2014, 11(3), S6.
Lyall K. et al., Maternal dietary fat intake in association with autism spectrum disorders, „American Journal of Epidemiology” 2013, 178, 209–220.
Mansur J.L. et al., Vitamin D: Before, during and after Pregnancy: Effect on Neonates and Children, „Nutrients” 2022, 14(9), 1900.
Nguyen P.H. et al., Impact of Preconception Micronutrient Supplementation on Anemia and Iron Status during Pregnancy and Postpartum: A Randomized Controlled Trial in Rural Vietnam, „PLoS One” 2016, 11(12), e0167416.
Rzepka J., Dieta przed ciążą, czyli dieta przyszłej mamy, zdrowystartwprzyszlosc.pl/dieta-przed-ciaza (15.09.2023)
Salavati N. et al., Associations between preconception macronutrient intake and birth weight across strata of maternal BMI, „PLoS One” 2020, 15(12), e0243200.
World Health Organization, WHO recommendation on calcium supplementation before pregnancy for the prevention of pre-eclampsia and its complications, who.int/publications/i/item/9789240003118 (4.10.2023).