Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Die Ansteckung verursacht Infektionen der oberen Atemwege - ob Tatsache oder Mythos

Startseite Artikel Die Ansteckung verursacht Infektionen der oberen Atemwege - ob Tatsache oder Mythos

Die Ansteckung verursacht Infektionen der oberen Atemwege - ob Tatsache oder Mythos

Milch und Milchprodukte (die Rede von Kuhmilch) wurden mehrmals und unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht. Es gibt jedoch immer noch Unklarheiten, Halbwahrheiten und Rätselüberlegungen über Milch- und Milcherzeugnisse im Zusammenhang mit ihren Auswirkungen auf Infektionen, insbesondere auf die Atemwege. Laut FAO steigt die weltweite Milchproduktion stetig an. Die WHO und die Autoren der polnischen Richtlinien empfehlen, Milch in die tägliche Speisliste einzubeziehen. Es ist Zeit zu erklären, was eine konkrete wissenschaftliche Grundlage hat, und was ein Mythos ist und überwältigt werden sollte.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Zutaten und ihre Eigenschaften

Zusätzlich fermentierte Milchprodukte, also Kefir, Joghurt, Butter, liefern Milchfermentation-Bakterien, also Probiotika. Ihre gesundheitsschützende Wirkung wurde in Studien bestätigt (A. Rock 2018; D.R. Khare, G. Kuhmilch enthält 2,54, 2% Protein mit einer Reihe von gesundheitlichen Wirkungen. Die zweite Gruppe sind Seroproteine: β-Lactoglobulin, α-Lactoalbumin, ein Bacterio-Album, ein Biotechnik, immunoglobulin.

2. Infektionen der oberen Atemwege

In einer Studie wurde gezeigt, dass Treg-Moleküle in Rohmilch auch die Lymphozyten differenzieren, die für die Bekämpfung von zu starken Immunreaktionen von Menschen verantwortlich sind. Eine sehr große und wichtige Gruppe von Infektions- oder Immunsystemen kann jedoch zur Arbeit beitragen (O. Modifiziert wird, dann wird die immunologische Reaktion der Schleimhaut-Membranen modifiziert, und die Schlauchbarriere wird gestärkt). Dieser Faktor beschleunigt die Differenzierung der Treg lymphocyten in Personen, die übermäßig starke Anzeichen für die Verhinderung von immunologischen Reaktionen haben. In diesem Zusammenhang wird eine sehr große Anzahl und bedeutende Gruppe von Anti-Glycolitis (IgG) im Zusammenhang mit dem Auftreten der Immunorganismus- und Immunismus-Behinderung (IGG) eingesetzt.

3. Er hat eine erhöhte Schleimentlastung in den oberen Atemwegen

Die Forscher haben in einer Studie festgestellt, dass das Gefühl von erhöhter Schleimstoff in den oberen Atemwegen nicht verursacht wird. Die Teilnehmer des Experiments wurden Milch und Soja getrunken. Dies ist wahrscheinlich die Folge einer Verbindung von Emulsion wie Milch (und Soja trinken ähnliche Eigenschaften) mit Milchmilch und der Verschmelzung in der Mundhöhle. Die Autoren stellen fest, dass die Empfindung einer erhöhten Schleimmstoff-Ausgabe von Personen, die an der Aufnahme des Tests teilnehmen, nicht gemeldet wurde. (B. Die Aufnahme von Online-Tests von Einzelpersonen, die von einer Allergie infiziert waren, oder die von einem Virus infektioniert wurden, als Folge der Auftreten von Spannungen, die auf die Aufnahme der Spannung von Milchprodukten oder auf die Ausgabe von Nahrungsmitteln beruht). In der Studie von 2005, wie im Jahr 2005 und im Jahr 2005, wurden solche Symptome beobachtet, die sich direkt aus der Nase und der Nase ergeben.

Kategorie:
Quelle

Bordoni A. et al., Dairy products and inflammation: A review of the clinical evidence, „Critical Reviews in Food Science and Nutrition” 2017, 57(12), 2497–2525.
Fardet A., Rock E., In vitro and in vivo antioxidant potential of milks, yoghurts, fermented milks and cheeses: a narrative review of evidence, „Nutrition Research Reviews” 2018, 31(1), 52–70.
Khare A., Smriti G., Cholesterol-Lowering Effects of Lactobacillus Species, „Current Microbiology” 2020, 77(4), 638–644.
Krauze A., Alergia na białko mleka krowiego–postacie kliniczne, „Alergia Astma Immunologia” 2015, 20(1), 12–16.
Michael D.R. et al., A randomised controlled study shows supplementation of overweight and obese adults with lactobacilli and bifidobacteria reduces bodyweight and improves well-being, „Scientific Reports” 2020, 10(1), 4183.
Perdijk O. et al., Cow’s Milk and Immune Function in the Respiratory Tract: Potential Mechanisms, „Frontiers in Immunology” 2018, 9, 143.
Radkowska I., Identyfikacja i właściwości prozdrowotne mleka zawierającego beta-kazeinę typu A2, „Roczniki Naukowe Zootechniki” 2020, 47(2), 165–177.
Saad K. et al., Effects of bovine colostrum on recurrent respiratory tract infections and diarrhea in children, „Medicine” 2016, 95(37), 4560.
Shearer Z., Jones S.M., Consumption of Unprocessed Cow’s Milk Protects Infants From Common Respiratory Infections, „Pediatrics” 2015, 136(sup 3), 226–227.
Timby N. et al., Infections in Infants Fed Formula Supplemented With Bovine Milk Fat Globule Membranes, „Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition” 2015, 60(3), 384–389.
Wüthrich B. et al., Milk consumption does not lead to mucus production or occurrence of asthma, „Journal of the American College of Nutrition” 2005, 24(sup 6), 547–555.