Diät der Farbe Weiß – Ernährungsrichtlinien und Anwendungsindikationen

Startseite Artikel Diät der Farbe Weiß – Ernährungsrichtlinien und Anwendungsindikationen

Diät der Farbe Weiß – Ernährungsrichtlinien und Anwendungsindikationen

Im Gegensatz zu vielen anderen Ernährungsmethoden erhalten wir keine Empfehlungen für eine Diät der Farbe Weiß in einer ernährungsphysiologischen oder medizinischen Praxis – ein Zahnarzt kann sie jedoch vorschlagen.. Wann ist es sinnvoll, eine Diät der Farbe Weiß zu beginnen und welche Regeln gelten während ihres Bestehens?

Inhaltsverzeichnis

1. Grundsätze der weißen Diät

Wie der Name andeutet, basiert die weiße Diät hauptsächlich auf Produkten mit heller Farbe und schließt solche mit intensiver Farbe aus. Ihr Ziel ist es, die Exposition gegenüber natürlichen und künstlichen Lebensmittelfarbstoffen zu eliminieren. Dies bedeutet, dass man sich von einer großen Gruppe von Produkten fernhalten sollte, darunter farbige Getränke (Kaffee, Tee, Säfte und Sirupe sowie Alkohol, insbesondere Rotwein), bestimmte Obst- und Gemüsekomponenten, Schokolade und Gewürze (Kurkuma, Curry, Zimt und rote Paprika). Die erlaubten Produkte und Beispiele für unerwünschte Inhaltsstoffe in verschiedenen Lebensmittelkategorien sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Dies ist eine eigene Arbeit auf der Grundlage von Quellen (E. Chudzyńska, dietetycy.org.pl; M. Rojek, wylecz.to). Es wird empfohlen, Mahlzeiten vor allem mit den folgenden Techniken zuzubereiten: Kochen, Backen und Dämpfen ohne Zugabe von Fett.

2. Wann sollte man eine weiße Diät einhalten

Eine weiße Diät wird empfohlen, wenn man Zähne aufhellt, eine relativ neue Methode (sie wurde erstmals in den 1980er Jahren beschrieben), aber sehr beliebt, was zu ihrer Entwicklung über die nächsten Jahrzehnte geführt hat. Heute kann das Bleaching von Zähnen unter Aufsicht eines Arztes oder einer Hygienikerin in einer Zahnarztpraxis durchgeführt werden, oder durch den Patienten selbst mit Verwendung von Präparaten, die Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthalten. Diese Substanzen haben eine chemische Wirkung auf die Zähne, indem sie in das Zahngewebe eindringen und Farbstoffe oxidieren. Auf diese Weise werden Zähne anfälliger für Verfärbungen aus der Umwelt, daher wird die Begrenzung ihres Verbrauchs durch Anwendung einer weißen Diät empfohlen. Neben Bleaching-Präparaten stehen auch Aufheller zur Verfügung, die mechanisch wirken, indem sie Ablagerungen und Farbstoffe von der Zahnoberfläche entfernen.

3. Wie lange sollte man sich während des Zahnaufhellungsprozesses an eine weiße Diät halten

Eine weiße Diät ist eine spezielle Ernährungsform, die während des Zahnaufhellungsprozesses empfohlen wird und deren Dauer von der Entscheidung des Zahnarztes oder Hygienikers abhängt, der die Behandlung durchführt. Viele Faktoren haben einen wichtigen Einfluss darauf, wie z.B. die Art der Aufhellung, die verwendeten Mittel oder die Dauer der Therapie (Zahnaufhellung zu Hause dauert normalerweise länger). Normalerweise wird jedoch empfohlen, sich für einen Zeitraum von 1-2 Wochen an die Grundsätze der weißen Diät zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

4. Ist eine weiße Diät gesundheitlich vorteilhaft

Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht bringt die weiße Diät Vorteile wie die Eliminierung von verarbeiteten, süßen und rotem Fleisch. Es handelt sich um Inhaltsstoffe, die in zu großen Mengen verzehrt werden und nicht gesund sind und eingeschränkt werden sollten. Die Vorteile dieser Diät umfassen auch die Wahl von Methoden zur thermischen Behandlung, um den Nährwert des Essens zu erhalten, und die Verzicht auf Frittieren. Zahlreiche Ausschlüsse in der Diät können jedoch dazu führen, dass sie langweilig und unangenehm ist. Darüber hinaus kann die Eliminierung von Vollkornprodukten sowie vieler Obst- und Gemüsesorten zu einem Mangel an Ballaststoffen führen, und die Verzicht auf Lebensmittel in verschiedenen Farben reduziert die Menge an gesundheitsfördernden Polyphenolen, die aus der Nahrung geliefert werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass diese Ernährungsweise nur für den kurzfristigen Gebrauch bestimmt ist und daher nicht negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken sollte.

5. Ratschläge

Farbe der Produkte ist einer der Faktoren, die dazu beitragen, den Effekt der Zahnaufhellung zu erreichen und aufrechtzuerhalten, aber auch andere tägliche Aktivitäten haben einen Einfluss darauf. Ein Faktor, der die Entstehung von Verfärbungen beeinflusst, ist das Rauchen von Zigaretten. Bevor man sich also für die Zahnaufhellung entscheidet, ist es sinnvoll, Maßnahmen zu ergreifen, um dieses zu reduzieren oder am besten ganz aufzugeben. Während der Zubereitung von Mahlzeiten ist auf die Temperatur zu achten, da Präparate zur Zahnaufhellung oft zu einer Überempfindlichkeit der Zähne führen, was zu Schmerzen und unangenehmen Empfindungen beim Verzehr von sehr heißen oder kalten Speisen führen kann. Es ist auch wichtig, auf Produkte zu achten, die reich an Kalzium sind, wie zum Beispiel natürliche Milchprodukte, da Kalzium eine wichtige Rolle bei der Mineralisierung von Knochen und Zähnen spielt. Während der Zahnaufhellung ist es auch wichtig, geeignete Produkte für die Mundhygiene auszuwählen - die Zahnpasta sollte in einem hellen Farbton ausgewählt werden und die Spülung sollte farblos sein. Zahnaufhellung ist kein dauerhafter Prozess, also ist es völlig natürlich, dass sich die Farbe des Zahnschmelzes mit der Zeit ändert. Man kann jedoch Maßnahmen ergreifen, die helfen, diesen Prozess zu verlangsamen, wie zum Beispiel das Trinken von Getränken mit dunkler Farbe wie Kaffee, Tee, Rotwein, Cola-Getränke und Säfte durch einen Strohhalm, um den Kontakt mit den Zähnen zu begrenzen.

6. Wirksamkeit der weißen Diät

Die Empfehlung einer weißen Diät während und kurz nach dem Ende des Zahnbleichens ist eine allgemeine Praxis in der Zahnarztpraxis. Es werden jedoch Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit dieses Verfahrens zu bestätigen. In einer Übersichtsarbeit, die 2015 veröffentlicht wurde, wurden die Ergebnisse von fünf Studien zusammengefasst, um die Notwendigkeit einer weißen Diät während des Zahnbleichens zu bestimmen. Die Auswirkungen des Konsums von Kaffee, Tee und Rotwein sowie (in vier von fünf Arbeiten) dunkel gefärbten Früchten (z.B. Brombeeren und Blaubeeren) auf das Zahnbleichen wurden analysiert. Es wurde festgestellt, dass der Konsum von Wein und dunklen Früchten während des Zielen auf ein Zahnbleichen nicht zu einer Verringerung des Effekts führte, und der Einfluss von Kaffee und Tee war statistisch nicht signifikant. Die Autoren wiesen jedoch darauf hin, dass das Risiko von Flecken auf den gebleichten Zähnen höher war, was darauf hindeutet, dass die Bedeutung einer weißen Diät nach Abschluss der Behandlung größer ist (B. Matis et al. 2015). Die untersuchte Gruppe war jedoch relativ klein, so dass weitere Studien erforderlich sind, um den Einfluss der Ernährung auf die Wirkung des Zahnbleichens eindeutig zu bestimmen.

7. Zusammenfassung

Die weiße Diät setzt auf den Verzicht von stark gefärbten Produkten und die Konzentration auf helle und weiße Produkte. Sie kommt während der Zahnaufhellung zur Anwendung (entweder eigenständig oder unter der Aufsicht eines Zahnarztes/Prophylaxe). Die Frage, wie sich die Art der verzehrten Lebensmittel auf die Wirksamkeit der Therapie und die Neigung zu Wiederkolorationen auswirkt, erfordert weitere Untersuchungen. Die Anwendung der empfohlenen Diät (kurzfristig, für einige Wochen) scheint jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben. Daher kann es sich lohnen, diese Methode zur Stärkung der Aufhellungswirkung in Betracht zu ziehen.
Quelle

Chudzińska E., Biała dieta z jadłospisem. Jak utrzymać efekt wybielania zębów?, dietetycy.org.pl/biala-dieta/ (22.02.2023).
Kasiak M., Kasiak M., Wybielanie i rozjaśnianie zębów – przegląd piśmiennictwa, „Farmacja Polska” 2010, 66(1), 62–67.
Matis B.A. et al., White diet: is it necessary during tooth whitening?, „Operative Dentistry” 2015, 40(3), 235–240.
Rojek M., Biała dieta – co jeść po wybielaniu zębów – lista produktów, jadłospis, wylecz.to/diety/biala-dieta-co-jesc-po-wybielaniu-zebow-lista-produktow-jadlospis/ (22.03.2023).