Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Der Körper einer Frau und die Menopause ob ihre negativen Symptome lindert werden können

Startseite Artikel Der Körper einer Frau und die Menopause ob ihre negativen Symptome lindert werden können

Der Körper einer Frau und die Menopause ob ihre negativen Symptome lindert werden können

Wie funktioniert der Körper einer Frau während der Menopause? Das Klimakterium, auch bekannt als die Überblühenzeit, ist ein Zeichen für viele Veränderungen im Körper der Frau, die mit dem fortschreitenden Alterungsprozess des Körpers verbunden sind. Gibt es einen Weg, um die unangenehmen Symptome zu lindern?

Inhaltsverzeichnis

1. <extra_id_0> Ist die Überschneidung

Das charakteristische Merkmal von Menopause ist eine große Anzahl von hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau, die eine Schwangerschaft verhindern. Die Premenopause beginnt normalerweise nach dem 41. Lebensjahr, einige Jahre vor der Menopouse, und kann mit Menstruationsproblemen begleitet werden.

2. Welche Veränderungen im Körper einer Frau verursachen die Menopause?

Veränderungen in der Hormonregulation, die während der Menopause auftreten, haben viele verschiedene Auswirkungen auf das Funktionieren des Körpers und das tägliche Leben einer Frau.

3. Das Herz-Kreislauf-System

Es sollte hinzugefügt werden, dass reduzierte Östrogenwerte dazu beitragen, die Anzahl der Verbindungsgewebe innerhalb der Blutgefäße zu erhöhen und die Stärke ihrer Wände zu verstärken (K. Verstärkte Gefäße bedeuten, dass der Blutfluss verlangsamt wird, was zu Migraine-Kopfschmerzen führen kann (P. Herz-Kreislauf-Erkrankungen können als typische Folgen von Wechseln im Zusammenhang mit der Menopause bezeichnet werden. Kublickiene et al. 2005). Ripa et al., 2015).

4. Symptome der Menopause und Lebensqualität

Eine Analyse der wissenschaftlichen Arbeiten zeigte, dass die Wachstumsrate der Vollzeitbeschäftigung von Frauen mit dem Anstieg der Anzahl der gemeldeten Menopausalsymptome abnimmt. Bryson et al. 2022). Bis zu 13,4% der Befragten gaben an, dass Menopaussymptomer zumindest zu einem negativen Ergebnis bei der Arbeit führten. Darüber hinaus stellten die Autoren fest, dass das zunehmende Ausmaß der Symptome proportional zu einem erhöhten Risiko für Fehler bei der Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben ist.

5. Kann man die Symptome der Menopause lindern?

Obwohl Menopause unvermeidlich ist, können Frauen ihre unangenehmen Symptome wirksam bekämpfen und damit die Lebensqualität verbessern.

6. <extra_id_0> Polens < extra_id _1> Die reichhaltige Diät von Polen < extra _id_2> Die Diät

Phytoestrogene sind natürlich vorhanden, u. a. in den Samen von Pflanzen, insbesondere in Soja und deren Verarbeitungen, z. B. Tofu. Eine Überprüfung von 33 klinischen Studien hat gezeigt, dass ihre Verwendung in verschiedenen Formen (z. B., Gel- und Geschlechtscreme oder pflanzliche Extrakte reichhaltige Kapseln) einen wertvollen Einfluss auf die Bekämpfung einiger urogenitalbezogener Probleme hat, einschließlich Vaginal Trockenheit, Mangel an Urin oder Libido. Abdi et al. 2021).

7. Körperliche Aktivität

Die Teilnehmer, die eine Aktivitätsintervention erhielten, zeigten den größten Nutzen für Frauen nach der Menopause und in der Periode der Dysmenopause, da sie eine signifikante Verbesserung der Funktionsfähigkeit und der Intensität der Symptome des Menopauses hatten (Z. In einer anderen Studie wurde die Wirkung der 20-wöchigen Intervention in Form von regelmäßigen Übungen auf die Menopaus-Symptome und die Schlafqualität überprüft. Die meisten Frauen hatten einen Nutzen nach der menopausischen Periode und während der menstruellen Periode, wo sie 21.5% schlafprobleme hatten.
Quelle

Abdi F. et al., Impact of phytoestrogens on treatment of urogenital menopause symptoms: A systematic review of randomized clinical trials, „European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology” 2021, 261, 222–235.
Bakalczuk S., Bakalczuk G., Jakiel G., Menopauza a zaburzenia seksualne kobiet, „Seksuologia Polska” 2005, 3(2), 74–76.
Bryson A. et al., The consequence of early menopause and menopause symptoms for labour market participation, „Social Science & Medicine” 2022, 293, 114676.
Dumoulin C., Cacciari L.P., Hay-Smith E.J.C., Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treatments, for urinary incontinence in women, „Corchane Database of Systematic Reviews” 2018, 10.
Faubion S.S. et al., Impact of menopause symptoms on women in the workplace, „Mayo Clinic Proceedings” 2023, 98(6), 833–845.
Grycewicz J., Cypryk K., Wpływ hormonów płciowych na występowanie zaburzeń metabolicznych u kobiet w okresie menopauzy, „Przegląd Menopauzalny” 2008, 1, 29–37.
Javadivala Z. et al., An interventional strategy of physical activity promotion for reduction of menopause symptoms, „Health Promotion Perspectives” 2020, 10(4), 383.
Klein P., Mood and the menopause, The management of the menopause pod red. Studd J., Londyn 2003, 95–109.
Koligat D. et al., Występowanie depresji i lęku u kobiet w okresie menopauzy, „Polski Przegląd Nauk o Zdrowiu” 2015, 3(44), 159–163.
Kublickiene K. et al., Small artery endothelial dysfunction in postmenopausal women: in vitro function, morphology, and modification by estrogen and selective estrogen receptor modulators, „The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism” 2005, 90(11), 6113–6122.
Łukasiewicz M., Lew-Starowicz Z., Orgazm a menopauza w życiu kobiety, „Przegląd Menopauzalny” 2008, 1, 49–53.
Ripa P. et al., Migraine in menopausal women: a systematic review, „International Journal of Women’s Healh” 2015, 7, 773–782.
Stec M., Stec M., Studzińska N., Menopauza a problemy seksualne kobiet, „EJMT” 2014, 1, 54–59.
Susanti H.D. et al., Effects of yoga on menopausal symptoms and sleep quality across menopause statuses: A randomized controlled trial, „Nursing & Health Sciences” 2022, 24(2), 368–379.
Wajchenberg B.L., Subcutaneous and visceral adipose tissue: their relations to the metabolic syndrome, „Endocrine Reviews” 2000, 21(6), 697–738.