Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Der Effekt von Freshman 15 ist, was man tun kann, um nicht im Studium fettleibig zu sein

Startseite Artikel Der Effekt von Freshman 15 ist, was man tun kann, um nicht im Studium fettleibig zu sein

Der Effekt von Freshman 15 ist, was man tun kann, um nicht im Studium fettleibig zu sein

Leider stellt sich heraus, dass für die meisten Studenten das mit Gewichtszunahme verbunden ist. Das Studium ist eine Zeit von vielen Veränderungen, die zwar aufregend und spannend sind, aber auch stressig sein können. Kann man das vermeiden? Es ist auch eine Zeit, in der die meisten Menschen erwachsen werden und lernen, sich um ihre Gesundheit zu kümmern.

Inhaltsverzeichnis

1. Das sagen die Untersuchungen

Obwohl der Begriff Freshman 15 auf eine Gewichtszunahme von etwa 15 Pfund hinweist, betonen die Wissenschaftler in ihren Studien nicht, dass ein so großer Anstieg beobachtet wurde. Vella-Zarb, F.J. Und obwohl dies nicht viel scheint, ist es wichtig zu beachten, dass dies ein Durchschnitt ist. Das Wichtigste ist, dass dieser Effekt auf die bedeutende Mehrheit der Studenten wirkt, also etwa 61%. Vadeboncoeur, N. Foster 2015).

2. Der Effekt von Freshman 15 ist eine Ursache

Für manche ist dies ein guter Vorwand für gesunde Veränderungen, die ihnen helfen, sich besser zu fühlen oder besser auszusehen. Es gibt mehrere Gründe dafür, vor allem: akademischer Druck, der mit viel Lernen verbunden ist, Stress, der durch eine völlig neue Situation und die Notwendigkeit, sich daran anzupassen, Freiheitsgefühl, ?? Alkoholmissbrauch und andere Abhängigkeitsstoffe, weniger Zeit aufgrund neuer Pflichten, ‡ wirtschaftlicher Probleme, ‒ keine Fähigkeit, neue Mahlzeiten zu zubereiten. Junge Menschen verlassen meist die Familie und müssen sich selbst über ihre Ernährung und körperliche Aktivität kümmern.

3. Er schult polnische Studenten

Es ist auch erwähnenswert, dass die Freizeitübungen vor allem von Personen durchgeführt wurden, die mit ihren Eltern leben. In den meisten Fällen wird das Menü von Sandwiches dominiert, sowie erhitzte Gerichte, die von der Familie gebracht werden. Leider aß ein großer Teil der Menschen in einer Woche mehr Süßigkeiten als Früchte. Fische (in einer ausgewogenen Ernährung empfohlen) Schüler fütterten weniger als einmal pro Woche.

4. Was man tun kann, um nicht im Studium fettleibig zu sein

Obwohl Untersuchungen zeigen, dass dieser Effekt für die meisten Studenten auftritt, reichen einige Veränderungen in der täglichen Routine aus, um das Risiko zu reduzieren. Es ist nicht bekannt, dass wir einen Teil unserer Gewohnheiten von den nächsten Menschen übernehmen, wie zum Beispiel Freunden oder Bekannten. Es lohnt sich auch, Fachwissen zu gewinnen, z. B. wissenschaftliche Artikel zu lesen oder sich die Angebote von Universitäten anzusehen, die am häufigsten Gesundheitskurse und -schulungen durchführen. Wie die Forscher sagen, ist dies ein äußerst wichtiger Wert für eine lebenslange Laufzeit der körperlichen Aktivität, die ihre zukünftige körperliche und psychische Gesundheit beeinflusst. Was ist es wert, um gesunde Produkte zu vermeiden: Die Studenten versuchen, ihre Ernährung zu verringern und ihre Ernährungsweise zu verbessern, Sie können diese Produkte im Laufe des Tages zu verbrauchen und sie sollten in einer regelmäßigen Praxis vorbereiten in der Regel 15 Minuten
Quelle

Gropper S.S. et al., The Freshman 15 – A Closer Look, „Journal of American College Health” 2009, 58(3), 223–231.
Guo S.S. et al., Predicting overweight and obesity in adulthood from body mass index values in childhood and adolescence, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2002,76, 653–658.
Huk-Wieliczuk E., Ocena nawyków żywieniowych i aktywności fizycznej studentów polskich i hiszpańskich w kontekście profilaktyki chorób cywilizacyjnych, „Rozprawy Społeczne” 2021, 15(2), 84–99.
Morrow M.L. et al., Freshman 15: Fact or Fiction?, „Obesity” 2006, 14(8), 1438–1443.
Mihalopoulos N.L., Auinger P., Klein J.D., Freshman 15: Is it Real?,
„Journal of American College Health” 2008, 56(5), 531–534.
Skrzypek M. et al., Wiedza studentów Uniwersytetu Medycznego w Lublinie oraz
Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej o powikłaniach otyłości oraz ich opinie na temat jej
społecznych konsekwencji, „Medycyna Ogólna i Nauki o Zdrowiu” 2020, 26(2), 146–154.
Szekiełda A., Krawczyk P., Nawyki żywieniowe i styl życia studentów pierwszego roku mieszkających w domu rodzinnym lub poza nim, epub.
Vadeboncoeur C., Townsend N., Foster C., A meta-analysis of weight gain in first year university students: is freshman 15 a myth?, „BMC Obesity” 2015, 2, 22.
Vella-Zarb R.A., Elgar F.J., Predicting the ‘freshman 15’: Environmental and psychological predictors of weight gain in first-year university students, „Health Education Journal” 2010, 69, 3.
Vella-Zarb R.A., Elgar F.J., The ‘Freshman 5’: A Meta-Analysis of Weight Gain in the Freshman Year of College, „Journal of American College Health” 2009, 58(2), 161–166.
Winpenny E.M. et al., Changes in physical activity, diet, and body weight across the education and employment transitions of early adulthood: A systematic review and meta-analysis, „Obesity Reviews” 2020, 21(4), e12962.