Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Das Mittagessen mit Reis 5 gesunde Rezepte

Startseite Artikel Das Mittagessen mit Reis 5 gesunde Rezepte

Das Mittagessen mit Reis 5 gesunde Rezepte

Dies ist ein glutenfreies Produkt, weshalb es für Menschen geeignet ist, die Gluten aus der Ernährung entfernen, z.B. aufgrund von Zöleakien. Reis kann die Grundlage für Süßes sein (z. B. Milch, Äpfel, Pudding), wird jedoch viel häufiger als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Außerdem ist es leicht zu verarbeiten, empfohlen wird es u. a. in einer leichten Ernährung. Zu den beliebtesten Arten von Reis zählen Sie weiße, jasmine, wilde und braune.

Inhaltsverzeichnis

1. Welcher Reis ist der gesündeste?

Brüner Reis ist daher der gesündeste, weil er am wenigsten verarbeitet wird. In Geschäften finden Sie Reis mit unterschiedlichen Längen Kurz-, Mittel- und Langkorn-Reiß. Weißer Reis ist jedoch am häufigsten geschmiert und poliert. Die besten Arten sind diejenigen, die nur teilweise gepflastert werden, was nicht zu so großen Verlusten von Vitaminen und Mineralstoffen führt wie Vollkorn.

2. Ist es wert, Reis zu essen?

Darüber hinaus liefert es Mineralbestandteile wie Magnesium, Potassium, Zink und Phosphor. Reis ist ein glutenfreies Produkt, so dass Menschen, die Gluten aus ihrem Speiseverzeichnis entfernen, es erreichen können. Diese Art der Ernährung soll den Lebensmittelverlauf durch die Verwendung von Leichtnahrungsmitteln sparen. In diesem Fall ist es ratsam, weißen Reis zu wählen, da er am leichtesten verdaut wird. Wenn keine Lebensmittelkrankheiten und andere Erkrankungen vorliegen, die eine Ernährung erfordern, sollte man auch einen braunen Reis auswählen, weil er einen hohen Nährstoffwert hat.

3. Vergleiche der Nährwerte der gewählten Arten von Reis

Im Folgenden wird der Nährwert der ausgewählten Arten von Reis in 100 g des Produkts dargestellt (H. Kunachowicz et al. 2016; Food Data Central USDA).

4. Das Mittagessen mit Reis 5 gesunde Rezepte

2. Machen Sie den Reis wie gepackt. 2. Schneiden Sie die Zwiebel in eine kleine Kiste und schmelzen Sie es in Öl. 4. Macken Sie die Mackerel und die Beane aus dem Wasser und fügen Sie es zu der Passe. 6. Zwischen Sie den gekochten Reis und mischen Sie es. 8. Nährwert (Portion): Energie: 451 kcal, Protein: 14.2 g, ?? Fett: 4.0 g in Kohlenwasserstoff: 89.6 g. Nährstofffasse: 10.1 g.

5. Ein Reisbrot mit Gemüse

2. Kochen Sie den Reis nach der Verpackungsanweisung.2. Schneiden Sie die Zwiebel in eine kleine Kiste und schmelzen Sie es in Öl.4. Fügen Sie dann Gemüse in die Pfanne und Fritten etwa 10 Minuten hinzu.5. Fügen Sie den gekochten Reis und die Gewürze genau mit.7. Machen Sie das Mozzarella in dünne Pflaster und legen Sie es auf die Oberfläche.9. Nährstoffwert (Portion): Energie: 511 kcal, 1⁄2 1⁄2 protein: 28.4 g, ?? Fett: 17.6 g,?? Kohlenhydrate: 59.8 g, Knoblauch: 8.6 g.

6. Asiatischer Reis mit Tofu und Gemüse

2. Schneiden Sie den Zwiebel in ein kleines Stück Wasser und schmelzen Sie es in Olivenöl.4. Schneiden wir den Tofu in ein Stück, fügen wir es in ein Teller und schmecken.6. Machen Sie den Marchew auf einem Dicke mit Dicken, lassen Sie ihn auf den Teller, 5 Minuten lang.8. Fügen Sie den Soja-Beansol Mung, Sojassauce hinzu, verdünnen Sie es und legen Sie es auf einen Teller.10. Nährstoffwert (Portion): Energie: 441 kcal, Protein: 18.3 g, ?? Fett: 6.4 g,?? Kohlenhydrat: 77.5 g, schmelzende Nahrungsmittel: 5.8 g. Schmelzmittel. Bereiten Sie den Saft mit Sojasolie auf einen Pflaster auf ein Pfaß, um 3 Minuten, 2 ml Pflanzen, 1 ml, 1 Messer Tasche, 2 Minuten, 1 € 1 Stück Papier, 3 2 ml, 2 € 1 € Pflame,

7. Reis mit Hühner in süß-saurer Sauce

2. Kochen Sie den Reis nach Verpackungsanweisung. 2. Machen Sie ihn mit Salz und Pfeffer, fügen Sie ein Löffel Kartoffelmehl hinzu und mischen Sie es genau. 3. Schneiden Sie dann die Kartoffeln mit dem geschnittenen Paprika in die Kiste. 5. Fügen Sie den Tomatenkonzentrat hinzu. 7. Setzen Sie den gekochten Reis auf einen Teller, legen Sie auf die Sauce. Zubereitungszeit: 40 Minuten.

Kategorie:
Quelle

Kunachowicz H. et al., Wartość odżywcza wybranych produktów spożywczych i typowych potraw, Warszawa 2016.
Food Data Central – USDA, fdc.nal.usda.gov/index.html (27.10.2021).