Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Das Fett hat uns angegriffen!

Startseite Artikel Das Fett hat uns angegriffen!

Das Fett hat uns angegriffen!

In Polen, wie weltweit, steigt die Zahl der übergewichtigen Menschen an. Gemäß einer Studie des WOBASZ-Programms (2003-2005) betrug die Häufigkeit der Fettleibigkeit in Polen in der 2074-Jährigengruppe 21,2% bei Männern und 22,4% bei Frauen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Krankheiten, die sich mit Fettleibigkeit verbinden

Die größte Gefahr von Fettleibigkeit ist die Gefährdung von Nebenerkrankungen. Übergewicht oder Fettausbildung, insbesondere Fettaussbildung, häufig beeinflussen auch Brustkrebs 2. Die Studien, in denen etwa 1.8 Millionen Männer und Frauen teilnahmen, haben gezeigt, dass bei einem BMI über 30 kg/m2 die Sterblichkeit deutlich gestiegen ist, insbesondere bei Ankerkrankungen, Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Darm-Krebs.

2. Fettleibigkeit in Polen und in der Welt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt an, dass übergewichtige Menschen jährlich mehr als 2,8 Millionen Menschen sterben, was den fünften weltweit häufigsten Todesfaktor darstellt. Dieser Faktor steigt sowohl unter den Reichen als auch unter den Armen.

3. Obesitätserkennung

Jedes Kilogramm über dem empfohlenen und ordnungsgemäßen Körpergewicht erhöht das Risiko für ernsthafte Komplikationen. Es ist daher so wichtig, dass das Gewicht zu kontrollieren ist. Die einfachste Methode ist, Ihren BMI zu berechnen. Das Ergebnis kann durch das Teilen des Körpergewichts (in Kilogrammen) durch quadratisiertes Wachstum (in Metern) erzielt werden. Der BMI-Rechner befindet sich auf der Seite: https: //www.fabrikas.pl/bmi.

4. Erste Hilfe für übergewichtige Menschen

Was tun, wenn das Gewicht außer Kontrolle gerät? Natürlich sollte die erste Reaktion auf eine gesunde Ernährung sein. Für sehr übergewichtige Menschen ist es notwendig, einen ersten Besuch beim Arzt zu machen und grundlegende Untersuchungen durchzuführen, um den Gesundheitszustand des Patienten zu beurteilen und mögliche Komplikationen zu behandeln. Das nächste Schritt ist ein Treffen mit einem Ernährungsberater. Der Spezialist führt zuerst ein Interview mit dem Patienten. Nach der Beratung erstellt er einen vollständigen, optimalen Essplan und Ratschläge, wie man unnötige Kalorien vermeiden kann. Das dritte Schritt besteht darin, körperliche Aktivität zu unternehmen.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium