Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Das AIP-Protokoll hilft bei autoimmunologischen Erkrankungen

Startseite Artikel Das AIP-Protokoll hilft bei autoimmunologischen Erkrankungen

Das AIP-Protokoll hilft bei autoimmunologischen Erkrankungen

Das AIP-Diät (Autoimmunologische Protokoll) basiert auf strengen Ernährungsregeln, die die Eliminierung bestimmter Produktgruppen und die gleichzeitige Einführung von Nährstoffreichen und Regenerationsfördernden Nahrungsmitteln berücksichtigen. Die AIP Diät wird immer beliebter als natürliche Methode zur Unterstützung der Behandlung von Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto's, Zelläukie oder Rheumatoid Arthritis. Ist es daher sinnvoll, ein solches Protokoll zu nutzen?

Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Autoimmunerkrankungen?

Autoimmunologische Erkrankungen können zu chronischen Entzündungen führen, Organschäden und zu zahlreichen allgemeinen Symptomen wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Hautproblemen oder Verdauungsstörungen führen. Eine Diät, einschließlich der AIP-Diät, kann eine wichtige Unterstützung in diesem Prozess sein. Wang, F.S. Gershwin 2015). Zu den häufigsten Autoimünkrankheiten gehören: Hashimoto-Krankheit, Gravid-Basedo-Krankheit, ?? Typ-1-Diabetes, ‡ Zöle, ‬ Rheumatoid-Arthritis, ‒ Verteilte Verdauung, ̋ Rumination von Watteln, Leibner-Cellose. Die Konzentration dieser Krankheiten ist darauf ausgerichtet, die Symptome zu beeinflussen, die sich auf das gesamte Autoimmunkrankheitssystem beziehen, und die Selbstbewusstsein zu verbessern.

2. Die Phasen des Autoimmunprotokolls

Die AIP-Diät besteht aus mehreren wichtigen Phasen, die es ermöglichen, potenziell schädliche Produkte schrittweise zu eliminieren und dann wieder einzuführen, um diejenigen zu identifizieren, die die Symptome von Autoimmunerkrankungen verstärken können.

3. <extra_id_0> - < extra_id _1> - > extra _id_2> - Phase 2:

Das Ziel dieser Phase ist die Aufrechterhaltung der Remission der autoimmunologischen Erkrankung, die Verbesserung des Wohlfühls und die Unterstützung der Gesundheit. Bei Bedarf, z.B. bei neuen Symptomen, ist es möglich, wieder in die Eliminierung-Phase zurückzukehren und die Ernährung erneut anzupassen (S. Die Aufbewahrungsphase in der AIP-Diät besteht in der langfristigen Nutzung einer Ernährung, die auf die Ergebnisse der reintroduktionsphase basiert, die sich auf vollwertigen, unverarbeiteten Produkten stützt, was eine Vielfalt und die Leichtigkeit einer langen Anwendung gewährleistet. Ballant 2014).

4. Ob das AIP-Protokoll funktioniert

Ähnliche Effekte wurden bei Patienten mit rheumatoid arthritis beobachtet, bei denen die Eliminierung der schädlichsten Diätparameter wie Alkohol, Koffein, einfacher Zucker und eine Verringerung von Schmerz und Müdigkeit nach acht Wochen beobachtet wurde (McNeill et al. 2023). Es ist jedoch zu beachten, dass die Effekte der Verbesserung weitgehend subjektiv waren, basierend auf den Empfindungen der Patienten. Ihwicz, J. April 2023).Es stellt sich die Frage, ob die Verbesserung nicht zu einem großen Teil durch die Beseitigung der Schadstoffe der Ernährung, wie Alkoholik, jedoch durch die Einbeziehung von Kaffein und einfachen Zucker, wie auch durch die Behandlung von Fettstoffen, beobachtet wird. Es kann daher angenommen werden, dass das Niveau der Erhöhung der Diät von ungesunderen Ernährung auf einem stärkeren Niveau im Rahmen der AIP-Proben-Studien selbst in den Tests angewendet werden könnte.

5. Soll das Autoimmunologische Protokoll eingeschaltet werden?

Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass nicht jede Person mit einer autoimmunologischen Erkrankung so ein restriktives Protokoll anwenden muss. Ashok et al. 2022). Anstatt eine diätetische und eliminierende Ernährung zu verfolgen, sollten Sie Zeit- und Lebensmittelallergie- und Nahrungserkrankungen testen und dann einen individuellen Ernährungsplan entwickeln, der auf die spezifischen Krankheiten und Bedürfnisse der Körper angepasst wird.

6. Ein komplexer Ansatz für autoimmunologische Erkrankungen

Ebenso wichtig ist eine regelmäßige körperliche Aktivität, die an die Fähigkeiten des Körpers angepasst wird. Es kann jedoch nicht vergessen werden, dass psychische Gesundheit und Stressmanagement eine entscheidende Rolle spielen. Auch eine angemessene Menge an Schlaf spielt, die die Regeneration und Reparaturprozesse im Körper unterstützt (F.W. Die Komplex-Ansatz geht davon aus, dass jeder Aspekt des täglichen Lebens von der Ernährung über körperlichen Aktivität bis zur Pflege der psychischen Gesundheit beeinflusst den Krankheitsverlauf und das allgemeine Wohlbefinden.

Kategorie:
Quelle

Abbott R.D., Sadowski A., Alt A.G., Efficacy of the Autoimmune Protocol Diet as Part of a Multi-disciplinary, Supported Lifestyle Intervention for Hashimoto's Thyroiditis, „The Cureus Journal of Medical Science” 2019, 11(4), e4556.
Ashok T. et al., Celiac Disease and Autoimmune Thyroid Disease: The Two Peas in a Pod, „Cureus” 2022, 14(6), e26243.
Ihnatowicz P., Gębski J., Drywień M.E., Effects of Autoimmune Protocol (AIP) diet on changes in thyroid parameters in Hashimoto's disease, „Annals of Agricultural and Environmental Medicine” 2023, 30(3), 513–521.
Konijeti G.G. et al., Efficacy of the Autoimmune Protocol Diet for Inflammatory Bowel Disease, „Inflammatory Bowel Diseases” 2017, 23(11), 2054–2060.
McNeill J. et al., What Is the Efficacy of the Autoimmune Protocol (AIP) Diet in People with Rheumatoid Arthritis? A Mixed-Methods Pilot Intervention Study, „Medical Sciences Forum” 2023, 18(1), 10.
Miller F.W., The increasing prevalence of autoimmunity and autoimmune diseases: an urgent call to action for improved understanding, diagnosis, treatment, and prevention, „Current Opinion in Immunology” 2023, 80, 102266.
Osowiecka K., Myszkowska-Ryciak J., The Influence of Nutritional Intervention in the Treatment of Hashimoto's Thyroiditis-A Systematic Review, „Nutrients” 202, 15(4), 1041.
Wang L., Wang F.S., Gershwin M.E., Human autoimmune diseases: a comprehensive update, „Journal of Internal Medicine” 2015, 278(4), 369–395.