Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Cool down ist ein wichtiger Teil des Trainings

Startseite Artikel Cool down ist ein wichtiger Teil des Trainings

Cool down ist ein wichtiger Teil des Trainings

Die meisten Menschen tun das Heizen, aber nur wenige Menschen wissen, wie wichtig es ist, den Körper nach einem anstrengenden Training zu beruhigen. Cool down ist der Körperstillstand, der nach dem Hauptteil des Trainings stattfindet.

Inhaltsverzeichnis

1. Warum sollten wir nach dem Training abkühlen?

Dies ermöglicht die Ausgleichung des Blutkreislaufs und die Entspannung des Körpers. So wie eine ordnungsgemäße Erwärmung vor dem Training wichtig ist, sollten wir auch die Aufwärmung nach dem Training zur Verbesserung der sportlichen Ergebnisse beitragen. Durch das Cool Down können sie sich besser auf eine zweite Trainingseinheit vorbereiten, die am selben Tag durchgeführt wird. Dieses Thema ist noch nicht vollständig untersucht, und in diesem Fall müssen Sie sich vor allem auf Ihre Vorlieben konzentrieren.

2. Wie kann man cool down in ein Training einfügen?

Die Form, die wir wählen, ist wirklich egal. Man kann nur etwa 5 bis 10 Minuten nach dem Training hinzufügen. Man muss es einfach am Ende des Trainings tun. Aber ich würde empfehlen, dass man eine statische oder dynamische Dehnung benutzt, um den Muskeln die optimale Länge zurückzugeben.

3. Wie kann man die Ruhe ausüben?

Es wirkt auch auf die geistige Sphäre aus und ermöglicht es, den Körper in einen Zustand der Regeneration zu bringen. Wir können darüber nachdenken, was gut gelaufen ist, was wir verbessern können, und wo wir Fehler gemacht haben. Eine gute Wahl ist auch die Verwendung eines Massage-Rolls, das heißt, das so genannte Foam-Rolling. Es ist auch sinnvoll, eine Weile in der Stretch-Bettel-Position zu liegen und mit einem Strip zu atmen. Es ermöglicht die Bewegung und die Ausweitung des Beiders. Viele Menschen im Cool Down bevorzugen aber auch das Fahren auf dem Fahrrad, wenn wir die Bedeutung des Orbitrums oder das Laufen auf dem Laufbahn reduzieren.
Quelle

Bandy W.D., Berryman Reese N., Joint Range of Motion and Muscle Length Testing. 2nd Edition, 2003.
Kurz T., Stretching Scientifically. A Guide to Flexibility Training, Island Pond 1985.