Chronische Erschöpfung Welche Untersuchungen sollten Sie durchführen?
Inhaltsverzeichnis
1. Parameter, die vom Blut- und Blutkreislauf beschrieben werden
Es ist also möglich, dass die Reduktion der Hämoglobin (HGB, Hb) ist ein grundlegendes Blutkörperchenprotein, das die Funktion eines Sauerstofftransporters in alle Körpergewebe ausübt. Eine Erhöhung der Anomalien kann dazu führen, dass man sich ständig müde, ohne Energie oder überschüssig schläft.2. Parameter, die vom Blut- und Blutkreislauf bestimmt werden
Erhöhte Neutrophilwerte sind jedoch bei Infektionen, Verbrennungen, Tuberkulose, Infektionskrankheiten oder Krebserkrankungen zu beobachten. Eine Erhöhung der Lymphozytenzahl kann jedoch auf eine Verringerung der Erkrankung der Grundwerte von Allergie-, Infektion- oder Störkrebs- und Störkräften hindeuten.3. Eine allgemeine Urinuntersuchung
Bei der Suche nach Ursachen für chronische Erschöpfung sollte diese grundlegende Untersuchung nicht vernachlässigt werden: Es ermöglicht die Kennzeichnung der physikalischen Eigenschaften des Urines (Bara, Transparenz, relativer Dichte, Osmolalität) und der chemischen Eigensitäten (pH, Protein, Zucker, Ketone, Gelbfarben und mikroskopische Abfalluntersuchungen).4. Lipidogramm (Gesamtcholesterin, LDL- und HDL-Fraktionen, Triglyceride)
Eine angemessene Diagnose von Dyslipidämie ermöglicht es, das Risiko zu bewerten und entsprechende vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Ein Lipidprofilstudium (Gesamtcholesterin, LDL- und HDL-Cholesterinspiegel, Triglyceride) gehört ebenfalls zu den grundlegenden.5. < extra_id_0> Titel:
Zu den typischen Symptomen gehören Schläfrigkeit, chronische Müdigkeit, Trockenheit und Weichheit der Haut, Haarausfall, Nagelbrüche, Kälteunverträglichkeit oder Gewichtszunahme. Die Untersuchung erlaubt es, eine Behinderung der Darmfunktion zu erkennen. Für die Entwicklung der Krankheit ist es notwendig, dass das Immunsystem, genetische Faktoren und Umweltfaktoren (z. B. übermäßiges Jod, Mangel an Iodine, virale Infektionen, Stress, Einnahme bestimmter Medikamente wie Selodaron, Sal, Lithium-Interferon) zusammenleben.6. Nierenparameter (Urin, Kreatin, Uric acid)
Eine Urine-, Kreatin- und Urinsaueruntersuchung zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Nieren sollte einmal jährlich in Personen mit einem Risiko für chronische Nierenerkrankungen durchgeführt werden (z. B. bei Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Urin-Operationsstörungen, Infektionen des Urinsystems oder Autoimmunologischen Erkrankungen).7. Leberparameter (ALT, AST, Bilirubin)
Diese Untersuchungen sollten alle mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Bei chronischer Erschöpfung ist es ratsam, den Leberzustand zu untersuchen.8. Blutdruckmessung
Da die Untersuchung sehr einfach ist und selbstständig durchgeführt werden kann, sollte man sich daran erinnern, dass sie regelmäßig durchgeführt wird (wenn die Ergebnisse mindestens einmal im Jahr korrekt sind). Probleme mit unregelmäßigem Druck können mit Kopfschmerzen, Brustkrankheit, Sehstörungen, Nausea und auch Müdigkeit gekennzeichnet sein. Bluthochdruck ist immer noch der wichtigste modifizierende Faktor für das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.