Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Cholestasis Ursachen, Symptome, Laboruntersuchungen, Behandlung, Ernährung

Startseite Artikel Cholestasis Ursachen, Symptome, Laboruntersuchungen, Behandlung, Ernährung

Cholestasis Ursachen, Symptome, Laboruntersuchungen, Behandlung, Ernährung

Cholestasis ist ein Zustand, bei dem es darum geht, schnell zu erkennen, zu handeln und zu behandeln. Es ist wichtig zu wissen, was genau es ist, was es auslöst und welche Konsequenzen es haben kann.

Inhaltsverzeichnis

1. Cholesterin ist das, was es ist

Diese Veränderungen werden auch durch die Vergrößerung der gelben Ableitungen begleitet. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Identifizierung von Cholestasis mit Gelbzellen nicht korrekt ist. Cholestase ist ein Zustand, bei dem durch verschiedene Mechanismen die Ausgabe von Gelb in den Körper bis zu zwölf Jahren gehemmt oder reduziert wird. Gelbspflege kann eine eigene Krankheit darstellen, aber auch nur ein Symptom einer viel schwereren Erkrankung der Leber sein.

2. Cholesterin ist eine Ursache, eine Persönlichkeit

Eine Krankheit mit mechanischer Basis ist eine Erkrankung der Eingeweihten oder der Außengeweihte. Zu den chemischen Ursachen der Cholesterin gehören jedoch Störungen der Abgabe von regulierenden Substanzen wie Hormonen, Inflammationszuständen, Blutsäuren. Eine vollständige oder teilweise Blockierung des Flusses in den Gehäuse- und Gelbleitungen kann die Ursache der Inner-Gehäuse Choleterin sein. Eine Störung der Gelbe mit einer lokalisierten Außengehäste kann die Folge einer Erkrankung der Galben sein.

3. Cholestasis Symptome, wie man sie erkennen kann

Wenn der Gelb eine längere Dauer dauert, kann die Haut eine grau-grüne Farbe annehmen. Leider haben die abfallenden Gelbsäuren eine toxische Wirkung auf die Hepatozyten. Es gibt auch Verdauungs- und Lipidabsorptionsstörungen im Verdauungssystem. Die Symptome können die Funktionsweise der Nieren und des Herz-Kreislauf-Systems betreffen. Die seltensten Veränderungen bei Cholesterin sind Gelbe, d. h. Nervenzellen, die auf der Haut entstehen. Es ist ein Hinweis auf eine erhöhte Stabilität von Gelbfärben im Blut, die die Absorption von Lipiden in andere Orte verursacht. Es handelt sich um eine verursachte Verwandlung des Garns durch die Gastfläche und das Herz- und Blutkörper-Ausbildung, die eine der häufigsten Erkrankungen ist, die durch die Auflösung von Fettsäuren in der Haut, die auch die erste Symptomatik darstellt.

4. Cholestase Laboruntersuchungen, Diagnose

Die Zunahme der Konzentration betrifft auch Transaminase (AspAT, AIAT), das GGTP-Enzym (Gamma-Glutamyltransferase), aber auch Cholesterin und Kupfer. Cholestase wird von einer erhöhten Menge an bestimmten Bestandteilen im Blut begleitet, die unter den richtigen Bedingungen zur Gelb-Synthese verwendet werden.

5. Ist Schwangerschaftscholesterin gefährlich?

Die Forscher unterstreichen hier die wichtige Bedeutung der genetischen Prädispositionen und unter anderem des Zusammenhangs mit der Haut der Hände und Füße. Leider treten diese Symptome häufig bei Patienten bei der Entwicklung von Schäden und anderen Veränderungen der Haut (z. B. Frauen von lateinamerikanischem Herkunft) oder mit ihnen verbundenen Nahrungsmangel auf.

6. Cholesterin ist eine Behandlung

Eine schnelle Behandlung ist besonders wichtig, insbesondere in Neugeborenen und in frühen Säuglingen. Daher können unbehandelte Erkrankungen, die bei Kindern verursachen können, unter anderem unheilbare Stoffwechselkrankheiten berücksichtigt werden. Es gibt mehrere Dutzend Einheiten von Diät-abhängigen Krankheiten. Zu den am häufigsten auftretenden Krankheiten gehören Typ II-Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Malaria, einige neue Methoden, Diätitis, Allergien. Dies ist häufig der erste Schritt, der von Fachleuten angezeigt wird. Wir setzen uns in diesem Zusammenhang mit den grundlegenden Schritten bei der Diagnose, die von den Arzneimitteln und Körpernährungsmitteln erzeugt werden.

7. Cholesterin ist eine Ernährung

Wenn, trotz der richtigen Diät-Bilanzierung, die Fettzufuhr nicht zufriedenstellend ist, sollte jedoch eine zusätzliche Einnahme von mündlichen Ergänzungen in Betracht gezogen werden. Vitamin D-Supplementierung sollte jedoch entsprechend angepasst und zwischen 400 und 4000 IU pro Tag betragen werden. Dies hängt jedoch von der Lebervermögenheit ab. In diesem Zustand ist es notwendig, die Ernährung von Fett zu reduzieren. Es wird empfohlen, die Vermeidung von Schmierungen und Nahrungsmitteln zu verzichten. Es ist jedoch besonders wichtig, dass bei Kindern ein zusätzliches Risiko besteht, wenn die Menge an MCT-Fettsäuren (Medium-Chapterides, Medium-Trigolinsäuren-Fettsäuren-Quellen) ist.
Quelle

Romański K., Cholestaza u człowieka i zwierząt: występowanie, przyczyny, mechanizmy,
„Życie Weterynaryjne” 2010, 85(1), 56–59.
Mikiewicz P., Cholestaza ciążowa – wybrane aspekty, „Gastroenterologia Kliniczna” 2010, 2, 1, 10–13.
Hozyasz K., Rowicka G., Cholestazy u dzieci. Patofizjologia, diagnostyka i leczenie, „Borgis – Medycyna Rodzinna” 1999, 4, 22–27.
Rawa-Gołębiewska A., Kwas ursodeoksycholowy w leczeniu chorób wątroby, „Gastroenterologia Kliniczna” 2016, 8(4), 131–141.
Rekomendacje Zespołu Ekspertów Polskiego Towarzystwa Ginekologicznego dotyczącego postępowania w wewnątrzwątrobowej cholestazie ciężarnych, „Ginekologia Polska” 2012, 83, 713–717.