Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Biohacking ob man Gesundheit programmieren kann

Startseite Artikel Biohacking ob man Gesundheit programmieren kann

Biohacking ob man Gesundheit programmieren kann

In einer Zeit voller Stress, Pflicht und Dringlichkeit wird immer mehr der Einfluss eines richtigen Lebensstils auf die Fähigkeiten des Körpers geschätzt. Einer dieser Methoden ist Biohacking, der bedeutet, kleine Veränderungen vorzunehmen, um die Biologie des Körperes zu verändern und damit die Gesundheit zu optimieren. Für die meisten Menschen ist es offensichtlich, dass eine richtige Ernährung, körperliche Aktivität, eine angemessene Menge oder die Emotionsbewältigung entscheidend sind, um körperlich und psychisch gesund zu bleiben.

Inhaltsverzeichnis

1. <extra_id_0> Oder biohacking Polens: < extra_id _1>

Es gibt drei Arten von Biohacking: Nutrigenomik, Grinder und Do-it-yourself Biology. Das Hauptthema ist der Zusammenhang zwischen Ernährung und dem Risiko für die Entwicklung von Zivilisationskrankheiten. Dieses Wissen ermöglicht es, den Lebensstil zu modifizieren und damit das Risiko für diese Krankheiten zu reduzieren. Es kann eine spezielle Implantation oder die Einnahme von Medikamenten sein, die die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit beeinflussen. DIY Biology hingegen besteht darin, die Verbreitung von Genen und Techniken aus Biohacks von Spezialisten aus verschiedenen Wissenschaftsfeldern durch wissenschaftliche Experimente zu verändern.

2. Wie hackst du deinen Körper durch Diät?

Die häufigsten auftretenden Diätmodelle sind Intermittent Fasting (Zeng et al. 2020). Allerdings sind mehrere verschiedene Versionen dieser Art von Ernährung, die die Wahrscheinlichkeit einer Verringerung der Häufigkeit von LDL-Behindernissen beeinträchtigen, unterschieden. Das Hauptziel dieser Methode ist, Körpergewicht zu verlieren, was das Ergebnis einer geringeren Anzahl von Kalorien ist, ohne übermäßige Konzentration auf die Menge und Qualität der Bio-Diät zu erwarten. Zeng und al. 2021). Die Studie von Yang, al. and al. Heuer und al., schließt jedoch, dass viele Neuro-Alzheimer-Erkrankungen, die eine häufige Anzahl von Alzheimerserkrankheiten mit sich bringen (M.P. In diesem Fall, die Studie von M.P., obwohl es viele positive Indikatoren enthält, die sich ausreichend auf die Nutzung von Biobakterien auswirken, die durch die Erhöhung der Anzahl von Produkten, die in der Selbstaufnahme von Salzprodukten, der Verring

3. Ernährungsmethoden zur Programmierung des Körpers

Die richtige Regeneration verbessert das Gedächtnis und die Konzentration, schützt vor Infektionen, reduziert die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von psychischen Erkrankungen und wirkt sich positiv auf die Regulierung von Hunger- und Sättigungshormonen aus und ermöglicht dadurch die Aufrechterhaltung einer optimalen Körpergewicht. Um dies zu erreichen, müssen einige Grundsätze eingehalten werden, wie zum Beispiel, das Blaulicht 3 Stunden vor dem Schlafengehen (z. B. Telefon oder Fernsehen) zu begrenzen, genau das Schlafzimmer zu ventilieren, Verwendungen zu vermeiden, aber auch den Körper zu reduzieren, obwohl durch Meditation oder durch Atem- oder Nahrungshormonen regelt wird, so dass es mindestens 2 Stunden vor der Schlafentwicklung möglich ist.

4. <extra_id_0> oder Biohacking

Diejenigen, die sich für diese Methode entscheiden, bringen Geräte oder Chemikalien in den Körper ein, deren Wirkung auf den Körper noch unbekannt ist, was mit bedeckenden Folgen verbunden sein kann, z. B. mit der Entwicklung von Infektionen durch eine Infektion. Obwohl einige der Methoden, die oben beschrieben sind, mit wenigen negativen Folgen zusammenhängen, scheint ihre vernünftige Anwendung sicher zu sein. Ein Problem kann auch DIY Biology sein, das Experimente zu Hause anbietet, in denen die Folgen nicht vorhersehbar sind.

Kategorie:
Quelle

Anas Sohail A. et al., The Cognitive-Enhancing Outcomes of Caffeine and L-theanine: A Systematic Review, „Cureus” 2021, 13(12), e20828.
Angel B., Unstoppable a 90-day plan to biohack your mind and body for success, Irvine 2018, 105–109.
Barnosky A.R. et al., Intermittent fasting vs daily calorie restriction for type 2 diabetes prevention: a review of human findings, „Translational Research” 2014, 164(4), 302–311.
Heiman M.L., Greenway F.L., A healthy gastrointestinal microbiome is dependent on dietary diversity, „Molecular Metabolism” 2016, 5(5), 317–320.
Klinder A. et al., Impact of increasing fruit and vegetables and flavonoid intake on the human gut microbiota, „Food & Function” 2016, 7(4), 1788–1796.
Knechtle B. et al., Cold Water Swimming-Benefits and Risks: A Narrative Review, „International Journal of Environmental Research and Public Health” 2020, 17(23), 8984.
Lisko D.J., Johnston G.P., Johnston C.G., Effects of Dietary Yogurt on the Healthy Human Gastrointestinal (GI) Microbiome, „Microorganisms” 2017, 5(1), 6.
Mattson M.P. et al., Intermittent metabolic switching, neuroplasticity and brain health, „Nature Reviews Neurology” 2018, 19(2), 63–80.
Wang X. et al., Effects of intermittent fasting diets on plasma concentrations of inflammatory biomarkers: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, „Nutrition” 2020, 79–80, 110974.
Wichniak A., Higiena snu. Jak zadbać o zdrowy sen?, mp.pl/pacjent/psychiatria/bezsennosc/69683,higiena-snu-jak-zadbac-o-zdrowy-sen (01.06.2023).
Yang F. et al., Effect of Epidemic Intermittent Fasting on Cardiometabolic Risk Factors: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials, „Frontiers in Nutrition” 2021, 8, 669325.
Zeng L. et al., Effects of intermittent fasting on cardiometabolic risk factors in patients with metabolic syndrome: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, „Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition” 2022, 31(4), 642–659.