Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Bienenringe und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit Zusammensetzung, Eigenschaften, Beschaffung, Nebenwirkungen

Startseite Artikel Bienenringe und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit Zusammensetzung, Eigenschaften, Beschaffung, Nebenwirkungen

Bienenringe und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit Zusammensetzung, Eigenschaften, Beschaffung, Nebenwirkungen

Der Ring ist ein wenig bekanntes Bienenprodukt, das eine Reihe von gesundheitlichen Eigenschaften und einen hohen Nährwert aufweist. Es ist sinnvoll, dieses Produkt zu nutzen, um den Körper zu ernähren und die Immunität zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Beschaffung eines Bienenringes

Die Pollen werden von den Bienen aus Blumenpulver hergestellt. Die so genannten Sammlerbienen besitzen spezielle Kisten auf ihren Beinen und sammeln dort Pulverkorb, der mit einer geringen Ausgabe von Schleimkörpern und Nektar gemischt ist. Die gebildete Mischung wird dann von den in den Schleimen vorhandenen Bienen übernommen und genau in die Klammern gelegt.

2. Das Bienenringe hat eine chemische Zusammensetzung

Es enthält jedoch 25 Aminosäuren, darunter Roten, die durch die Fermentation in den Nahrungsmitteln aufgenommen werden müssen. Es enthält proportional die meisten Kohlenhydrate (1355%), die von einfachen Zuckern überwiegt werden, vor allem Glukose und Fructose. Es besteht auch aus Wasser 2030%, und Protein ist 1040% der Zusammensetzung. Es beinhaltet 25 Aminosäuren einschließlich Rotogen, die in die Nahrung geliefert werden müssen (Kernin, Lysin, Tretin, Zinn, Histin, Leucine, Isolierung von Kobensäure, Phenylonsäure und Tryptophanen). Das Produkt enthält auch Chemikalien, die zur Verringung von Chlorin und Magnetinsäure gehören. Es kann auch Fettsäure enthalten, die zum Verringern von 120% des Prozesses produziert werden.

3. Die gesundheitlichen Eigenschaften und Wirkungen der Bienenringe

Im Gegensatz zu Honig ist der Ring nicht süß, aber es hat einen sauren Geschmack. Das empfohlene Tagesdosis sollte nicht mehr als drei Löffel betragen. Das Produkt kann entweder allein oder in Kombination mit Honig, Wasser oder Milch eingenommen werden. Es ist am besten, den Ring zweimal täglich in einer Dosis von 10 g zu nehmen.

4. Nebenwirkungen von Bienenringe

Bienenringe dürfen nicht von Menschen verwendet werden, die allergisch gegen Bienenprodukte sind. Andernfalls verursacht ihr Verzehr keine Nebenwirkungen. Bieneringe sind ein sicheres Produkt mit stärkenden, immunfördernden und vorbeugenden Bestandteilen gegen bestimmte Krebsarten. Das hohe Antioxidationspotenzial und reichhaltige Mineralstoffe und Vitamine machen den Ring zu einem wertvollen Nahrungsergänzungsmittel.
Quelle

Bartosiuk E., Borawska M.H., Skład chemiczny i właściwości antybakteryjne oraz przeciwnowotworowe pierzgi, „Pszczelarstwo” 2014, 5.
Habryka C., Pierzga godnym polecenia produktem pszczelim, „Pasieka” 2016, 3.
Chmielewski W., Szkodniki pierzgi, „Pasieka” 2003, 3, 57–59.
Chmielewski W., Szkodliwe stawonogi występujące w pierzdze pszczelej, „Pasieka” 2011, 6.
Gala J., Wartość biologiczna pyłku i pierzgi, „Pszczelarstwo” 2002, 6, 8–9.
Hołderna-Kędzia E., Kędzia B., Leki z pasieki, Włocławek 2002.
Janik M., Pozyskujmy pierzgę, „Pasieka” 2010, 1, 22–24.
Jung C., Pierzga pszczela, „Pasieka” 2007, 4, 16–17.
Kędzierska-Matysek M., Produkty pszczele, znaczenie biologiczne i właściwości lecznicze, „Przemysł Spożywczy” 2014, 11, 34–37.