Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Bienenpulver und seine Eigenschaften

Startseite Artikel Bienenpulver und seine Eigenschaften

Bienenpulver und seine Eigenschaften

Bienen werden oft als die nützlichsten Tiere der Welt bezeichnet. Das beweist natürlich, dass sie an der Entwicklung der Pflanzenwelt und aller lebenden Organismen beteiligt sind. Jeder von uns hat auch die Eigenschaften von Honig erfahren, der seit langem als natürliches Heilmittel verwendet wird.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Bienenpulver?

Bienenpulver ist das zweite, nach Honig, bekannteste Produkt, das durch die arbeitsfähige Tätigkeit dieser Insekten gewonnen wird. Das Substrat für seine Herstellung sind die männlichen Fruchtzellen von Blumen, die allgemein als Blumenpulver bezeichnet werden. Sammlerbienen sind, wie der Name schon sagt, dafür verantwortlich, sie zu sammeln, um später aus ihr die charakteristischen Kugeln zu bilden, die fast 100 Tausend Pulverkorn enthalten. In dieser Form wird sie speziell gepflegt, was bedeutet, dass sie mit einer Vielzahl von Bestandteilen gemischt wird, wie zum Beispiel Honigfleisch oder einige landwirtschaftliche Pflanzen, die beispielsweise Wildschwein oder Mönchen genannt werden können.

2. Das ist alles

Es ist schwierig, den biologischen und chemischen Gehalt von Pulver wie Arganin, Glycin, Hystidin, Isolein, Lein, Methionine oder Walin genau zu bestimmen, da es etwa 300 verschiedene Verbindungen enthält. Allerdings stehen vor allem eine beeindruckende Menge und freie Aminosäuren auf dem Vordergrund. Bei den beiden sind sie knapp 12% des Gesamtgehaltes des Pulvers zu nennen. Zu diesen Verbindungen gehören Arginin, Glykin, Histidin, Isolein, Layna, Methinine oder Walin. Es wird derzeit angenommen, dass die Pfeile auch 32 verschiedene verbindungen enthalten. Beinhalte bestehen vor allem aus Pfeilsäuren und Fettsäuren. In den beiden Fällen sind sie nahezu 12% des gesamten Gehaltes an Pulver. Dabei handelt es sich um A-Pfeiläuren, die den Hauptelementen des Haupttelements sind Macrotamine, Magnitamine und Magnitamin, sowie die Hauptspiegel von Magnitine, Magnamin, Magnetamine und Phytamine, die sich aus den Ha

3. Eigenschaften und Anwendung

Die Menge an Nährstoffen bedingt die weitgehende Anwendung von Bienenpulver in der Medizin. Zunächst ist es wichtig, die zahlreichen Nährwerte zu beachten, die die tägliche Ernährung ergänzen. Bienepulver wird erfolgreich als Appetit- und Stoffwechselstärker eingesetzt. Dies ermöglicht die zusätzliche Stärkung des Cholesterins und der kondition des gesamten Körpers, insbesondere von Menschen mit schwachen Regenerationsmechanismen, älteren Menschen und körperlich arbeitenden Menschen. Diese Nährstoffe ermöglichen die Erhöhung der Blutspiegel und der Wirkung von Blut- und Krampfadern durch die Einbewegung von Hämoglobulin- und Schwellstofftherapien, sowie die Verhinderung von Blutkrankheiten durch den Einsatz von Anti-Hämoglobin- und Anti-Krankheit-Philfen in den letzten Prozessen.

4. Ergänzung und Widersprüche

Unabhängig davon, ob das von uns gekaufte Pulver als Ergänzungsmittel (in der Regel als Kapseln erhältlich) oder als natürlich gesammelte Kugeln verwendet wird, ist es völlig sicher, es zu verwenden. Erwachsene, die Pulverbienen für vorbeugende und gesundheitliche Zwecke einnehmen, sollten 20 bis 40 g pro Tag einnehmen. In schweren Krankheitszuständen kann diese Dosis ohne geringstes Gesundheitsrisiko erhöht werden.
Autor des Artikels ist Dietspremium