Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Bergröße Goldwurzel, die Lebenskraft verleiht

Startseite Artikel Bergröße Goldwurzel, die Lebenskraft verleiht

Bergröße Goldwurzel, die Lebenskraft verleiht

Stressvolle Lebensweisen, anstrengende Arbeit, erhöhte körperliche und geistige Anstrengung sind Faktoren, die erhebliche Schwäche des Körpers und einen Rückgang der Energie verursachen können. Dies kann aber zu chronischer Müdigkeit, Erschöpfung und sogar zu Symptomen von Depressionen führen. In solchen Situationen sollten die unterstützenden Eigenschaften natürlicher Pflanzenrohstoffe genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Eigenschaften und das Aussehen der Pflanze

Rodiola rosea ist ein langjähriges Pflanzen der Familie der Gruben, das hauptsächlich in den kalten Gebieten der nördlichen Hemisphäre wächst. Es ist in Asien (insbesondere in Sibirien), Nordamerika (Alaska, Kanada) und auch in den bergigen Gebieten Europas vorkommt. Es kann auch in Polen gefunden werden, aber nur in den Sudeten und den Karpaten. Rosica ist für schwierige Umgebungen und niedrige Temperaturen geeignet.

2. Die chemische Zusammensetzung

Der Bergwurzel enthält viele bioaktive Verbindungen. Zu den charakteristischsten gehören Cinnamon-Alkohol-Derivate Phenylopropanoide. Diese Substanzen werden gemeinsam als Rosen bezeichnet, weshalb ihr Vorhandensein die Grundlage für die Pflanzenidentifizierung ist.

3. Bergreifung gesundheitliche Eigenschaften

Rhodiola rosea gehört zu den Adaptogenen einer Gruppe von Pflanzen, die sich für eine verstärkende Wirkung auf den menschlichen Körper auszeichnen. Die Verbindungen, die in Pflanzensrohstoffen enthalten sind, beeinflussen sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit, reduzieren die Auswirkungen von Stress und stimulieren den Körper zur Rückkehr zu Homeostase, dem natürlichen Gleichgewicht.

4. Unterstützung für kognitive Funktionen

Die bioaktiven Verbindungen, die in Goldwurzel enthalten sind, haben einen positiven Einfluss auf das menschliche Nervensystem. Sie zeigen die Fähigkeit, Neurotransmitter wie Noradrenalin, Serotonin, Dopamine und Acetylcholin zu stimulieren. Daher unterstützt die Bergverschmutzung das Gehirn und erhöht die Stressresistenz. In einer Studie wurde gezeigt, dass die Einnahme von 170 mg Roseinflammationsknoten pro Tag für 2 Wochen zu einem Anstieg der kognitiven Funktionen im Vergleich zur Kontrollgruppe führte.

5. Das reduziert die Müdigkeit

Einer der Studien analysierte Parameter wie körperliche und geistige Müdigkeit, eine Verringerung der Motivation und Aktivität, eine Verschlechterung der Konzentration und der Schlafqualität. 100 Personen aus beiden Geschlechtern im Alter von 1860 Jahren wurden für die Studie eingesetzt. Jeden Tag für 8 Wochen wurde eine Supplementation mit 400 mg Spray von Mountain Rose Root extract gegeben. Danach wurden alle untersuchten Paramete und das Selbstbewusstsein verbessert.

6. Antioxidierende Eigenschaften

Der Extrakt aus Bergrose hat antioxidative Wirkungen. Diese Eigenschaften sind die Phenylopropanoide sowie die Verbindungen zu den Flawonoiden. Phenolasäuren und Katechine (insbesondere Epigalocatechin, Galusan Epigallocatechin und Procydianine) spielen eine wichtige Rolle, die zu den starken Antioxidantien gehören. Diese Schutze schützen den Körper vor der schädlichen Wirkung freier Ursachen und somit auch vor oxidativen Stress. Dadurch verhindern sie Alterungsprozesse, Entzündungen und die Entwicklung von Krankheiten, einschließlich Krebserkrankungen.

7. Erhöhung der körperlichen Leistung

Bioaktive Bestandteile senken den Grad des C-reaktiven Proteins (das ist ein Indikator für den inflammatorischen Zustand, der in einer allgemeinen Studie namens CRP bezeichnet wird). Sie reduzieren auch die Menge an Kreatinkinasen des Enzyms, das in den Muskeln vorhanden ist, das an den Energiewechseln des Körpers beteiligt ist (seine erhöhten Werte können für Schäden und entzündliche Prozesse bezeugen). Wissenschaftler deuten darauf hin, dass Rosenkranz das Muskelgewebe vor dem Zerfall schützt, die Leistungssteigerung im Ausdauertraining beeinflusst und dazu beiträgt, das Gefühl des Ausmaßens zu verringern. Es ist jedoch nicht besonders wichtig für Personen, die während eines intensiven Trainings aktiv sind.

8. Die Antidepressiva

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Goldwurzel antidepressiv wirkt. Der Extrakt aus dieser Pflanze reduziert Cortisol (Stresshormon) im Körper. Es reguliert auch die Gehirnchemikalien, die für Wohlbefinden und Stimmung verantwortlich sind, z. B. Serotonin und Dopamin. In einer Studie wurden fast 90 Menschen mit einer leichten oder moderaten Depression untersucht.

9. Herz-Kreislauf-Schutz

Goldwurzel wirkt kardioprotektiv, also schützt das Herz. Es reduziert die lokale Blutdämpfung, reguliert den Blutdruck, verhindert Arthmie, erhöht die Energiereserven des Herzmuskels. Diese Wirkung resultiert hauptsächlich aus den genannten antioxidativen, entzündungshemmenden und stressreduktiven Eigenschaften.

10. Krebs und neurodegenerative Erkrankungen

Der Extrakt aus Rhodiola rosea kann die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson verhindern. Salidrozid (eines der wichtigsten bioaktiven Substanzen des Bergrosses) schützt die Zellen des Nervensystems verhindert ihren Apoptosis (Tod), der durch oxidativen Stress verursacht werden kann.

11. Unterstützung von Stoffwechselfunktionen

Das Bergrozen schützt Leberzellen durch die Aktivierung des Enzyms AMPK (AMP-aktivierter Proteinkinase), das an der Metabolisierung von Fetten und Kohlenhydraten beteiligt ist. Sein Anstieg führt zu der Auflösung von Fettsäuren und der Nutzung als Energiequelle. Dies verhindert das Speichern und Ablagern von Fett in der Leber, was vor der Entstehung von m.a. kann schützen. Alkohollosen Adipositas von Leber (NAFLD).

12. Wie benutzt man den Bergrosen?

Die häufigste Tagesdosis ist 200600 mg Extrakt aus Rhodiola rosea Root. Es wird empfohlen, ihn am Morgen oder am Mittag, am besten 30 Minuten vor dem Essen, zu nehmen.

13. Zusammenfassung

In Zeiten von erhöhter Spannung, Stress und Müdigkeit kann der Gebrauch von Bergrose-Extrakt sehr hilfreich sein. Lernende, beruflich aktive oder intensiv trainierende Personen können viele Vorteile von der Ergänzung haben. Rhodiola rosea ist ein sicherer pflanzlicher Rohstoff Bei einer angemessenen Dosis werden keine Nebenwirkungen beobachtet. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass schwangere und stillende Frauen sowie Kinder unter 12 Jahren sollten es nicht verwenden.
Quelle

Abidov M. et al., Extract of Rhodiola rosea radix reduces the level of C-reactive protein and creatinine kinase in the blood, „Bulletin of Experimental Biology and Medicine” 2004, 138(1), 63–64.
Assessment report on Rhodiola rosea L., rhizoma et radix, ema.europa.eu/en/documents/herbal-report/final-assessment-report-rhodiola-rosea-first-version_en.pdf (25.03.2022).
Darbinyan V. et al., Clinical trial of Rhodiola rosea L. extract SHR-5 in the treatment of mild to moderate depression, „Nordic Journal of Psychiatry” 2007, 61(5), 343–348.
Darbinyan V. et al., Rhodiola rosea in stress induced fatigue — A double blind cross-over study of a standardized extract SHR-5 with a repeated low-dose regimen on the mental performance of healthy physicians during night duty, „Phytomedicine” 2000, 7(5), 365–371.
Lekomtseva Y., Zhukova I., Wacker A., Rhodiola rosea in Subjects with Prolonged or Chronic Fatigue Symptoms: Results of an Open-Label Clinical Trial, „Complementary Medicine Research” 2017, 24, 46–52.
Noreen E.E. et al., The Effects of an Acute Dose of Rhodiola rosea on Endurance Exercise Performance, „Journal of Strength and Conditioning Research” 2013, 27(3), 839–847.
Panossian A., Wikman G., Sarris J., Rosenroot (Rhodiola rosea): traditional use, chemical composition, pharmacology and clinical efficacy, „Phytomedicine” 2010, 17(7), 481–493.
Ruderman N.B. et al., AMPK, insulin resistance, and the metabolic syndrome, „The Journal of Clinical Investigation” 2013, 123(7), 2764–2772.
Samólnik D., Różeniec górski – zioło na miarę XXI wieku, nutrilife.pl/index.php?art=373 (25.03.2022).
Spasov A.A. et al., A double-blind, placebo-controlled pilot study of the stimulating and adaptogenic effect of Rhodiola rosea SHR-5 extract on the fatigue of students caused by stress during an examination period with a repeated low-dose regimen, „Phytomedicine” 2000, 7(2), 85–89.
Tajer A., Rhodiola rosea L. jako przykład rośliny adaptogennej, „Annales Academiae Medicae Silesiensis” 2011, 65(4), 77–82.
Wdowik A., Wybrane surowce zielarskie o działaniu adaptogennym – właściwości, mechanizmy działania, zastosowanie (Rhodiola rosea, Schisandra chinensis, Eleutherococcus senticosus), Warszawa 2017.