Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Benötigt oder nicht ein Glycemisches Index?

Startseite Artikel Benötigt oder nicht ein Glycemisches Index?

Benötigt oder nicht ein Glycemisches Index?

Der Glycemieindex (IG) ist ein Indikator, der die Auswahl von Lebensmitteln in der Ernährung erleichtert, insbesondere bei Menschen mit Diabetes. Es kann die Blutzuckerkonzentration nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel bestimmen. Wie wird der IG-Wert berechnet?

Inhaltsverzeichnis

1. Glykemischer Index für was es dient

Aufgrund des IG-Wertes sind Produkte in drei Gruppen unterteilt: mit einem hohen IG (> 70), ?? mit einem mittleren IG (5670), bei einem niedrigen IG (55 und unter). Je niedriger der IG des Produkts ist, desto langsamer erhöht er den Glycemie-Wert, was viele Vorteile bietet. Das Wissen über den glykämischen Index der Produkte ist besonders nützlich für Menschen mit Diabetes.

2. Produkte mit niedrigem und mittlerem IG

Produkte mit einem niedrigen und mittleren glykämischen Index sollten eine grundlegende Quelle von Kohlenhydraten in der Ernährung sein. Wie bereits erwähnt, sind sie besonders wichtig für die Ernährung von Menschen mit Diabetes. Das Austausch von Produkten mit einem hohen IG mit Produkten, die niedriger IG sind, kann zu einer Verringerung des Glykoglozines führen.

3. Wenn Sie Produkte mit hohem IG essen

Produkte mit hohem IG finden auch ihre Anwendung, z.B. bei Hypoglykämie, d. h. bei einer niedrigeren Glukose-Konzentration als normal. In dieser Situation ist es notwendig, die Glycemie sofort zu erhöhen, daher ist es ratsam, schnell absorbierte Kohlenhydrate in Form von reinem Glucose oder klarem Fruchtsaft zu erreichen. Wenn wir nach anstrengendem Training und ausgeweitetem Muskel-Glycogenum-Versorgung (Glucose-Verfall in den Muskeln) sind, und wir darauf angewiesen sind, sie sofort zu ergänzen, sollten wir auf Produkte with high IG zurückgreifen.

4. Was den glykämischen Index beeinflusst

Der glykämische Index der Produkte wird durch den Fasergehalt beeinflusst, der nicht von den Verdauungsenzymen in der menschlichen Körper beeinträchtigt wird. Es ist besonders beachtet, dass Beta-Glucan eine lösliche Faserform ist. Es erhöht die Flexibilität des Nahrungsmittelgehaltes, wodurch es die Aufnahme von Kohlenhydraten erheblich verlangsamt. Auch Fett spielt eine wichtige Rolle.
Quelle

Jeya C., Henry K., Thondore P.S., The glycaemic index: concept, recent developments and its impact on diabetes and obesity, researchgate.net/publication/265025406 (05.02.2019).
Johnson-Greene Ch., Glycemic Index Chart: GI Ratings for Hundreds of Foods, universityhealthnews.com/daily/nutrition/glycemic-index-chart/ (05.02.2019).
Pappas A., The relationship of diet and acne, „Dermato-Endocrinology” 2009, 1(5), 262–267.