Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Beispiele und Eigenschaften polnischer Superfoods

Startseite Artikel Beispiele und Eigenschaften polnischer Superfoods

Beispiele und Eigenschaften polnischer Superfoods

Das Wissen der Bevölkerung über die Auswirkungen von Nahrung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden wird immer weiter erweitert. Die Verbraucher suchen also nach Produkten, die gut für den Körper wirken, und als Antwort auf ihre Bedürfnisse sind Superfoods auf dem Markt gekommen. Welche Produkte unter diesem Namen stehen? Müssen sie immer mit hohen Preisen und schwierigen Verfügbarkeiten verbunden sein?

Inhaltsverzeichnis

1. Superfoods Definition

Superfoods, auch Superfood genannt, sind eine Gruppe von natürlichen Produkten pflanzlicher Herkunft, die sich durch ihre gesundheitlich besseren Wirkungen als herkömmliche Lebensmittel auszeichnen. Sie haben ihre Eigenschaften durch den Nutzenwert von Mineralstoffen und anderen gesundheitsbezogenen Verbindungen, z. B. Antioxidantien oder Omega-3-Fettsäuren.

2. Superfoods Flinseed

Von den letzten Größen für den besonderen Unterschied der Alpha-Linin-Faktoren (ALA) der Omega-3-Familie, die zwar starke gesundheitliche Eigenschaften aufweist, ist es jedoch wichtig, dass sie in den kranken Bereichen der Herz-Kreislauf-Fettsäure wirkt. Über 40% der Fettsäuren dieses Produkts sind vor allem einzelne und multicolored-Fettsäuren. Zwischen diesen letzten Gründen gibt es eine besondere Unterscheidung zu den Alpha-Lin-Fakturen (ALA), die zur Omega-3 Familie gehören, die jedoch starke und therapeutisch wirksam sind in den krankeren Teilen des Kreislaufs, aber auch zur Verringerung des Blutdrucks, was bedeutet, dass das Fleisch- und das Fleischer-Fattersäure vor allem in den Krebs- und Fettsäure-Fäuren und das Fettäure-Profil von den drei Fleischprodukten Beides, dass diese Produkte nicht in der Fettsauerstoff-Fütter- und

3. Superfoods ist ein Märchen

Einer der wichtigsten Wirkstoffe sind die Glucosinolen, die die Wirkung von Cytochrome P450 unterstützen, also eine Gruppe von Enzymen, die für die Entfernung von unnötigen Substanzen (z. B. Toxine, Schwermetalle oder Rückstände von Insulin) und die Neutralisierung von Karzinen (Substanzen, die das Risiko für die Ermittlung von Krebs erhöhen) verantwortlich sind. Es gibt spezielle Phenozylsäure in der Pflanze, die gleichermaßen für die Nutzung von Glukosinolen unterstützen als auch für die Abnahme von Schwermmetallen aus dem Körper, und zwar für eine Reihe von Enzymegruppen, die verantwortlich für die Beseitigung von Unnötigen sind.

4. Superfoods ist eine Jagdkasse

Jaglankäse wird aus einem natürlich glutenfreien Getreide gehalten. Es ist jedoch wichtig, dass dieses Produkt nicht nur in der Ernährung von Menschen mit Zölia enthalten ist. Wie Jaglanköse reich an polyphenolen ist, die chelating (die Schwermetalle neutralisieren) und anti-inflammatorisch sind. Außerdem enthält es Lecithin, das das das Funktionieren des Nervensystems unterstützt und die Erinnerung erleichtert. Durch das Vorhandensein von Jagnankäse weist das Produkt anti-glutomatische Eigenschaften auf.

5. Superfoods Aronia

Durch die antibakterielle Wirkung von Aronia kann sie in der Antibiotika-Behandlung von Infektionen der Harzsystem und die Prävention von saisonaler Grippe unterstützen. Die Polyphenole, die in dieser Pflanze enthalten sind, wirken positiv auf die Wirtschaft. Sie verringern auch den Blut-Glucose-Wert und reduzieren die Insulinresistenz der Gewebe.

6. Superfoods Roket

Roquitnik ist wohl das wenigste bekannte Produkt auf der vorgelegten Liste der Superfoods. Diese Pflanze kam in Polen im 19. Jahrhundert. Sie kam aus Sibirien und kann heute in den nördlichen Teilen des Landes, an der Küste des Baltischen Meeres, gefunden werden. Roquitinik-Früchte haben ihre charakteristische orangefarbene Farbe, weil sie Karotenoide enthalten, also Verbindungen, die im Körper m.a. in Vitamin A verwandelt werden.

7. Zusammenfassung

Der Begriff "Superfoods" erfordert immer noch die Weiterentwicklung und Präzision, welche Produkte und in welcher Dosierung zu dieser Gruppe gehören können. Dennoch kann die Einbeziehung dieser Nahrungsmittel in die Ernährung viele gesundheitliche Vorteile bringen und die tägliche Speisekarte verändern und mit neuen Geschmacksrichtungen bereichern.
Quelle

Banach K., Rutkowska B., Glibowski P., Polska „superżywność” w prewencji chorób nowotworowych, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2017, 2, 106–114.
Broccoli, raw, fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/747447/nutrients (19.04.2022).
Cockerell K.M et al., Effects of linseeds on the symptoms of irritable bowel syndrome: a pilot randomised controlled trial, „Journal of Human Nutrition and Dietetics” 2012, 25(5), 435–443.
Costa L.G. et al., Mechanisms of Neuroprotection by Quercetin: Counteracting Oxidative Stress and More, „Oxidative Medicine and Cellular Longevity” 2016, 2016, epub.
Flower G. et al., Flax and Breast Cancer: A Systematic Review, „Integrative Cancer Therapies” 2014, 13(3), 181–192.
Goyal A. et al., Flax and flaxseed oil: an ancient medicine & modern functional food, „Journal of Food Science and Technology” 2014, 51(9), 1633–1653.
Habiyaremye C. et al., Proso Millet (Panicum miliaceum L.) and Its Potential for Cultivation in the Pacific Northwest, U.S.: A Review, „Frontiers in Plant Science” 2017, 7, epub.
Jurikova T. et al., Fruits of Black Chokeberry Aronia melanocarpa in the Prevention of Chronic Diseases, „Molecules” 2017, 22(6), epub.
Kale, raw, fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/168421/nutrients (19.04.2022).
Melelli A. et al., Lessons on textile history and fibre durability from a 4,000-year-old Egyptian flax yarn, „Nature Plants” 2021, 7(9), 1200–1206.
Ortega-Hernández E., Antunes-Ricardo M., Jacobo-Velázquez D.A., Improving the Health-Benefits of Kales (Brassica oleracea L. var. acephala DC) through the Application of Controlled Abiotic Stresses: A Review, „Plants” 2021, 10(12), epub.
Saleh A.S.M. et al., Millet Grains: Nutritional Quality, Processing, and Potential Health Benefits, „Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety” 2013, 12(3), 281–295.
Spinach, mature, fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/1999633/nutrients (19.04.2022).
Ulanowska K., Skalski B., Olas B., Rokitnik zwyczajny (Hippophae rhamnoides L.) jako źródło związków o aktywności przeciwnowotworowej i radioprotekcyjnej, „Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2018, 72, 240–252.