Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Beeren Nährstoffe, Verwendung in der Küche

Startseite Artikel Beeren Nährstoffe, Verwendung in der Küche

Beeren Nährstoffe, Verwendung in der Küche

Burak, neben Stärke und Kapusta, ist das beliebteste Gemüse in unserem Land. Es ist ein Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen, Nahrungsfasern und Chemikalien wie Saponinen und Antoziene, einschließlich Betan. Es gibt auch eine reiche Quelle an Stickstoff, der in Stickstoffsauerstoff umgewandelt wird. NO hat die Fähigkeit, Blutgefäße zu vergrößern und somit dazu beiträgt, Sauerstoff effizienter in die Muskeln zu versorgen. Dies ist besonders wichtig für körperlich aktive Menschen, da die positiven Auswirkungen von Burak auf die Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit beobachtet werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Nährstoffe von Bohnen

100 g Erdbeeren enthalten beträchtliche Mineralstoffe wie Potassium (325 mg), Phosphor (40 mg), Magnesium (23 mg), Calcium (16 mg), Eisen (0, 8 mg) sowie Vitamine wie B11, also Folsäure (109 μg), Vitamin A (33 IU) oder Vitamin C (4, 9 mg). 100 g Landbeeren liefern nur 43 kcal. In der Erdbeere gibt es auch den Indol-Betan-Färbstoff (bekannt als Rotsack, 100 g Burak enthält 128, 7 mg), Antifungal und organische Säuren, wie zum Beispiel Stärke, Apfel, die den Geschmack von Erdbären fördern.

2. Die gesundheitlichen Werte der Bohnen

Die bioaktiven Inhaltsstoffe, die in Burak enthalten sind, sollen helfen, Gesundheit zu erhalten und Diätkrankheiten zu verhindern, insbesondere Krebserkrankungen. Bioflavonoide, Karotene, Betane und Antosiane. Betanin ist daher eine Substanz, die den Burakern ihre Farbe verleiht. Es weist antibakterielle, antioksidierende und antimikterielle Eigenschaften auf. Burak wird auch zur Behandlung von Anämie, Nerven, Grippe, Krebs oder Tuberkulose eingesetzt. Es kann daher auch während einer Periode der Verringerung der Immunität und einer erhöhten körperlichen Belastung angewendet werden, die die Körper unterstützt.

3. Die Verwendung von Bohnen in der Küche

Früher verzehrten wir nur den Blättern von Bohnen, heute essen wir häufiger die Wurzeln. Bohnen können wir kochen, auf rohem oder gemarzen essen. Es ist am besten, frische, junge Bohnen zu essen. Durch das Gemarzen in ässtigem Dampf sind sie spitzer, aber dann auch die Menge der wertvollen Nährstoffe in ihnen reduziert sich.
Quelle

Szustakowska-Chojnacka M., 100 roślin w twojej kuchni, Warszawa 2015, 179–184.
Ołtarzewski M., Burak i jego dobroczynne działanie, ncez.pl/abc-zywienia-/zasady-zdrowego-zywienia/burak-i-jego-dobroczynne-dzialanie (7.06.2019).
Wajszczyk B., Na anemię buraki?, ncez.pl/abc-zywienia-/fakty-i-mity/na-anemie-buraki- (7.06.2019).
Klewicka E., Betacyjaniny – biodostępność i biologiczna aktywność, „ŻYWNOŚĆ. Nauka. Technologia. Jakość” 2012, 2(81), 5–21.
USDA Food Composition Databases, ndb.nal.usda.gov/ndb/ (7.06.2019).
Matras A., Sok z buraka – naturalny doping!, „Food Forum” 2017, 5(21), 52–56.