Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Bauen Sie starke und starke Schultern auf

Startseite Artikel Bauen Sie starke und starke Schultern auf

Bauen Sie starke und starke Schultern auf

Das ist die Folge der früheren Texte zum Training der Brustkiste.

Inhaltsverzeichnis

1. <extra_id_0> Planing < extra_id _1> Planung Polens: < extra _id_2> English:

Dies hat zu tun mit der Erweckung der Muskeln im Training, aber auch mit ihrer unzureichenden Regeneration (sowohl bei den Glycogenreserven als auch bei der Wiederherstellung von beschädigten Fasern). Wenn Sie einen Trainingsplan erstellen und schreiben, analysieren Sie ihn in Bezug auf die Anzahl der Übungen, bei denen die Schultern als Hilfsstück arbeiten. Es gibt zu viele. Und vergessen Sie nicht, dass selbst ein genetischer Freak oder ein unterstützender Athlet in keiner Weise die Physiologie überschreitet.

2. Die richtige Körpergestaltung

Und jetzt beantworte dir die Frage, wie oft (beim Heben eines Bandes oder eines Hants) du beim Schultertraining dich stark für die Arbeit der Schulter und der Rückenmuskeln oder der größeren Brustmuskel engagiert hast? Wenn du es noch einmal versuchst, reduziere das Gewicht und heben Sie leicht die Brust und konzentriere dich auf die Bewegungsgenauigkeit. Die erheblichen Belastungen und Gewichte, die die Schulterkraft übersteigen können, werden auf die Hilfsmittel übertragen. Die Antwort lautet, dass es keine Isolation gibt. Das charakteristische Merkmal des Schulters ist, dass er synergistisch beim Training der Brustkiste und der Muskeln arbeitet, weil er stark mit ihnen verbunden ist.

3. Die Entwicklung der Schiffsringe

Wir beginnen wie gewöhnlich mit der Anatomie, aber wir müssen uns auf den äußerst wichtigen Charakter ihrer Arbeit konzentrieren, der sich immer auf synergetische, nie einzelne Wirkung stützt. Zusammenfassend sind die Schultern so stark wie ihr stärkeres Schwachpunkt. Schreibe den Rest wieder auf und halte an diesem Plan fest, vergiss nicht, die Prioritäten zu erfüllen, die zu Beginn des Trainings sind. Wir gehen also zum Kern, also zur Arbeit an der Entwicklung unserer Schultern.

4. Der Spannungspunkt

Wir machen die Heben nur bis zum Punkt der Spannung. Bei verschiedenen Heben sollte man also weder das Gewicht noch die gesamte Länge des Armknochens über dieser Linie heben. Um sich auf die Arbeit der Schultern zu konzentrieren und nicht auf die Muskeln der Brust- und Rückenmuskeln zu engagieren, wird es notwendig sein, den Punkt des größten Muskeldruckes zu bestimmen, der in diesem Fall auf der Höhe der Schulter stattfindet, wenn man die Schultern parallel zum Boden stellt.

5. Muskelfasern

Es wird angenommen, dass zwischen 70 und 30 Prozent der Widerstandsfasern, das heißt, die roten Fasern, gehören. Deshalb setzen wir auf Training, das hauptsächlich Fasern von Typ I, IIA, und in geringerem Maße IIB, das ist Kraft. Wir verzichten nicht auf Aktivitäten, die auf Heben basieren, sondern reduzieren sie auf etwa 30 Prozent des gesamten Trainings. Und wir müssen wieder zur Anatomie zurückkehren und nach der Faserverteilung in den Schuhmuskeln fragen. Die nützlichsten Stimulanzien für die Fasern sind also diejenigen, die für diese Fasern ausgerichtet sind.

6. Bewegungsfläche

Wie bei anderen großen Muskelgruppen unterscheiden wir hier die Verteidigung auf die vertikale Ebene (Aktivitäten wie Erhöhung oder Druck) und die Ebene (Verschlag von Aktonen, Abfall von Fleischbewegungen).

7. <extra_id_0> TUT Englisch: Polnisch: < extra_id _1> HIER

Wie ich bereits erwähnt habe, reagieren die Schultern gut auf intensive, ausdauerhafte Arbeit. Komponisieren Sie Ihr Training so, dass Sie das TUT-Level maximal erhöhen. Diese Art von Aktivitäten sollten sich positiv auf die Muskelentwicklung auswirken. Als Erinnerung ist es die Zeit, in der Muskelspannung während des Wiederholens stattfindet. Daher sollten Sie eine lange Muskelaufwänzung während des Trainings einführen, die am besten 60 Sekunden überschreitet. Nutzen Sie dafür alle negativen Bewegungsphasen (z. B. 1 Sekunde konzentrierter Arbeit, 23 exzentrierte Arbeit), reduzieren Sie das Gewicht und setzen Sie die Bewegung fort (d. h. Setzen) oder setzen Sie eine Reihe von so genannten Bewegungen ein, ohne zu unterbrechen.

8. Die richtige Auswahl an Übungen

Sie sollten natürlich auf Ausdauerübungen konzentrieren, aber vergessen Sie nicht, dass etwa 2530% des Trainings üblicherweise Kraftübungen sein sollten. So können wir eine Reihe von Muskeln oder Methoden, wie z.B. Lifting, einsetzen. Sie werden sie benötigen, um mit hoher Belastung auf einem kleinen Bewegungsbereich (15 Wiederholungen) zu arbeiten.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium