Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Avocadoöl Eigenschaft, Zusammensetzung, gesundheitliche Eigenschaften

Startseite Artikel Avocadoöl Eigenschaft, Zusammensetzung, gesundheitliche Eigenschaften

Avocadoöl Eigenschaft, Zusammensetzung, gesundheitliche Eigenschaften

Dank des hohen Fettspiegels, hauptsächlich von einfach gesättigten Fettsäuren (Omega-9) und einer Reihe von bioaktiven Substanzen, kann die Avocado die Arbeit des ganzen Körpers unterstützen. Es ist eine Frucht mit niedrigem Kohlenstoff- und Proteingehalt und viel Fett, aus dem ein wertvolles Öl gewonnen wird. Die Avocado (Persea americana) wird auch als Alligatorbeer oder Gemüse bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

1. Eigenschaften und Zusammensetzung von Avocadoöl

Dieses Obst ist charakteristisch für sein grünes, kräftiges Haut und sein pearlestiges, äggförmiges Gemüse. Das Öl wird aus der krämischen Avocado-Säure gewonnen, die Pflanze selbst enthält nur 2% Fett. Es enthält auch wenig Protein. Abhängig von der Reife des Obstes kann das Avocado bis zu 30% Fett enthalten, bestehend hauptsächlich aus MUFA-Fettsäuren, insbesondere Ölsäure, aber auch aus kleineren Palmitin- und Linolsäuren.

2. Die gesundheitlichen Eigenschaften des Öls

Die in Öl enthaltenen Bestandteile, die daher die hypolipämischen Eigenschaften aufweisen, sind Vitamin E, Phytosterole und Beta-Sitosterol, die sich in einansuflich fettigen Fettsäuren befinden. Zusätzlich haben Verbindungen wie Lutein (Carotenoid) und Zeaxanthin einen positiven Einfluss auf das Sehorgan, da sie die Verstörung von Gelbflecken verhindern können. Sie weisen anti-inflammatorische, anti-ancholesterische (Verstärkung von Blutcholesterol in der Behandlung von Blutkrebs), chemoprotective und chemoprective Wirkungen auf, wenn sie die Belastung von Prostata-Triglyceren reduzieren und die Konzentration von Cholesterin-Absolutionen erhöhen.

Kategorie:
Quelle

Kurkiewicz A., Zdrowe tłuszcze w diecie – olej z awokado, „Food Forum” 2019, 6(28), 104–107.
Kargulewicz A., Olej z awokado – „tłusty” owoc o niekwestionowanym potencjale zdrowotnym, „Food Forum” 2017, 4(20), 39.
Szustakowska-Chojnacka M., 100 roślin w twojej kuchni, Warszawa 2015, 22–26.
Kurowska E., Awokado – owocowa bomba tłuszczowa, poznajsienatluszczach.pl/2016/12/07/awokado/ (28.05.2019).
Hubisz M., Awokado – „nie owocowy” owoc, akademiadietetyki.pl/dietetyka/awokado-nie-owocowy-owoc/ (28.05.2019).