Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Astaksanthin ist ein natürlicher Farbstoff mit wertvollen Eigenschaften

Startseite Artikel Astaksanthin ist ein natürlicher Farbstoff mit wertvollen Eigenschaften

Astaksanthin ist ein natürlicher Farbstoff mit wertvollen Eigenschaften

Es hat ein breites Wirkungsgebiet, weshalb es als ein wertvolles Rohstoff mit gesundheitlichen Eigenschaften angesehen wird. Es verfärbt einige Pflanzen und Tiere mit Astaxanthin. Um die Gesundheit zu verbessern und den Körper zu erhalten, wird immer häufiger die Wirkung eines Stoffes natürlichen Ursprungs genutzt.

Inhaltsverzeichnis

1. < extra_id_0> Schlüsselwörter:

Als Nahrungsergänzungsmittel wird es mit dem Symbol E161j gekennzeichnet. Im Vergleich zu anderen Substanzen dieser Gruppe ist es stabiler.

2. Natürliche Quelle von Astaxanthin

Es wird auch von Chlorella zofingensis-Algen hergestellt, die den Farbstoff in verschiedenen Organen sammeln, auch wenn es keine Beleuchtung gibt. Obwohl die Produktivität von Pilzen geringer ist als bei Algen, sind sie aufgrund der niedrigeren Zuchtkosten ein wertvoller Rohstoff. Einige Tiere können Asthaxin, obwohl sie nicht in der Lage sind, es selbst zu synthetisieren, durch die Nahrung anzusammeln, und die Sammlung von Farbstoffen in verschiedenen Organe (hauptsächlich in den Muskeln) verleiht ihnen eine rote Farbe. Allerdings sind Pilzen, Rasen und Fischfrüchte (insbesondere Langosta, Kräuter, Kreaturorganismen und Kräutern) die natürliche Quelle für ihre Brennstoffe in der Kreatur.

3. Die wichtigsten Funktionsmechanismen

Es wurde gezeigt, dass es eine deutlich höhere antioxidative Wirksamkeit hat als andere bekannte Antioxidansverbindungen wie α-Tokoferol (Vitamin E), α-Carotene, β-Caroten, Lycopene und Lutein (Y. Das starke Antioxidationspotenzial stammt auch von der Fähigkeit des menschlichen Körpers, die Stimulation von Enzymen zu erhöhen, die antioxidativ sind, z. B. Oxidationsponymatase (SOD). In einem gesunden Mann, der nicht in Schweden lebt, wurde Asthaxamethylase 8 mg pro Tag in Blut gesetzt.

4. Entzündungsmittel

Astaxanthin blockiert auch die Aktivität bestimmter Enzyme (Nitrogensauerstoff-Synthese, Cycloxygenase-2), die zur Entstehung des Entzündungsprozesses beitragen. Genest 2010).

5. Immunstimuler Wirkung

Astaxanthin hat die Fähigkeit, die Verteidigungsreaktionen des Körpers zu stimulieren. Natural Killers, die die erste Abwehrlinie vor Infektionen und Infektionen bilden. Park et al. 2010). Um diese zu verhindern, ist das richtige Funktionieren des Immunsystems wichtig. Es trägt zu einer erhöhten Produktion von Zellen des immunologischen Systems bei, einschließlich T- und B-Lymphozyten und NK-Zellen (englisch).

6. Krebsbekämpfung

Bertram, A.L. Durch die Reduktion von freien Urhebern wirkt antioxidativer Aktivität auf die Verringerung von Krebsfaktoren. Wissenschaftler haben die anti-krebsfähige Wirkung von Astaxanthin bestätigt. Palloza et al. 2009). Faraone et al., 2020). Er weist die Fähigkeit auf, das Wachstum der Krebszellen zu behindern und den Prozess ihrer Zerstörung im Laufe der Apoptosis zu initiieren (programmierter Zelltod) (J.S. Vine 2005). Zusätzlich trägt die Erhöhung der immunologischen Reaktion und der Produktion von Immunzellen auch dazu bei, die Verteidigungsfähigkeit des Körpers zu erhöhen und gegen veränderte Zellen zu kämpfen.

7. Die gesundheitlichen Eigenschaften von Astaxanthin

Dies verhindert die Entstehung von Störungen im Zusammenhang mit dem Glukose-Metabolismus. In einem von ihnen beobachteten die Forscher einen Rückgang des Blutzuckerspiegels und eine Erhöhung der Adiponektinkonzentration, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielt und die Insulinempfindlichkeit erhöht.

8. Verbesserung der Lipidparameter

Die Wissenschaftler legen nahe, dass der Farbstoff dazu beiträgt, LDL-Cholesterin (sogenanntes Böses Cholesterin) zu senken und HDL-Colesterin-Konzentrationen zu erhöhen (Y. Yoshida, K. Weitere anti-karotener Eigenschaften zeigt es durch eine Erhöhung des Adiponektinspiegels. 61 Personen im Alter von 25~60 Jahren nahmen teil. Ein Teil der Teilnehmer erhielten ein Placebo und waren in der Kontrollgruppe.

9. Wiederherstellung und Schutz der Leber

Zu diesen zählten Faschismus, nicht-alkoholische Leber-Fettleibigkeit (NAFLD), Krebs und Arzneimittelschädigung (J. Guo, J. Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften haben einen positiven Einfluss auf das Funktionieren von Hepatocytes (Leberzellen). Li, C. Wu 2020). Studien haben gezeigt, dass Astaxanthin sowohl vorbeugend als auch therapeutisch für eine Vielzahl von Lebererkrankungen sein kann.

10. Neuroprotektive Eigenschaften

Oxidationsstress und ein anhaltendes Entzündungsprozess wirken sich negativ auf Neuronen aus. Zu diesen Erkrankungen gehören unter anderem Alzheimer und Parkinson. Galasso 2018; S. Astaksanthin wirkt auch schützend gegen Nervenzellen.

Kategorie:
Quelle

Bertram J.S., Vine A.L., Cancer prevention by retinoids and carotenoids: Independent action on a common target, „Biochimica et Biophysica Acta” 2005, 1740(2), 170–178.
Choi H., Youn Y., Shin W., Positive Effects of Astaxanthin on Lipid Profiles and Oxidative Stress in Overweight Subjects, „Plant Foods for Human Nutrition” 2011, 66(4), 363–369.
Fakhri S. et al., The Neuroprotective Effects of Astaxanthin: Therapeutic Targets and Clinical Perspective, „Molecules” 2019, 24(14), epub.
Faraone I. et al., Astaxanthin anticancer effects are mediated through multiple molecular mechanisms: A systematic review, „Pharmacological Research” 2020, 155, epub.
Galasso Ch., On the Neuroprotective Role of Astaxanthin: New Perspectives?, „Marine Drugs” 2018, 16(8), epub.
Genest J., C-reactive protein: Risk factor, biomarker and/or therapeutic target?, „The Canadian Journal of Cardiology” 2010, 26 (suppl. A), 41–44.
Jyonouchi H. et al., Antitumor Activity of Astaxanthin and Its Mode of Action, „Nutrition and Cancer” 2000, 36(1), 59–65.
Karppi J. et al., Effects of Astaxanthin Supplementation on Lipid Peroxidation, „International Journal for Vitamin and Nutrition Research” 2007, 77(1), 3–11.
Kishimoto Y., Yoshida H., Kondo K., Potential Anti-Atherosclerotic Properties of Astaxanthin, „Marine Drugs” 2016, 14(2), epub.
Li J., Guo C., Wu J., Astaxanthin in Liver Health and Disease: A Potential Therapeutic Agent, „Drug Design, Development and Therapy” 2020, 2020(14), 2275–2284.
Lis K., Kołoczek H., Znaczenie żywności funkcjonalnej, nutraceutyków, w tym astaksantyny w żywieniu człowieka, Zdrowie i style życia. Determinanty długości życia, pod red. Nowak W., Szalonki K., Wrocław 2020, 115–131.
Mashhadi N.S. et al., Astaxanthin improves glucose metabolism and reduces blood pressure in patients with type 2 diabetes mellitus, „Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition” 2018, 27(2), 341–346.
Naguib Y., Antioxidant Activities of Astaxanthin and Related Carotenoids, „Journal of Agricultural and Food Chemistry” 2000, 48(4), 1150–1154.
Palloza P. et al., Growth-inhibitory effects of the astaxanthin-rich alga Haematococcus pluvialis in human colon cancer cells, „Cancer Letters” 2009, 283(1), 108–117.
Park J. et al., Astaxanthin decreased oxidative stress and inflammation and enhanced immune response in humans, „Nutrition & Metabolism” 2010, 7, epub.
Pogorzelska E., Hamułka J., Wawrzyniak A., Astaksantyna – budowa, właściwości i możliwości zastosowania w żywności funkcjonalnej, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2016, 1(104), 5–16.
Sieradzka M., Kołodziejczyk-Czepas J., Astaksantyna – karotenoidowy przeciwutleniacz o właściwościach kardioprotekcyjnych, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2016, 97(3), 197–206.
Yoshida H. et al., Administration of natural astaxanthin increases serum HDL-cholesterol and adiponectin in subjects with mild hyperlipidemia, „Atherosclerosis” 2010, 209(2), 520–523.