Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Ashwagandha Eigenschaft, Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendung

Startseite Artikel Ashwagandha Eigenschaft, Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendung

Ashwagandha Eigenschaft, Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendung

Es ist auch weit verbreitet in Zentral- und Südasien. Was ist Schlafwasser eigentlich? Wie sollte man es verwenden? Es ist seit vielen tausenden Jahren in der traditionellen indischen Medizin bekannt und angewendet worden. In letzter Zeit gewinnt es an Beliebtheit wegen seiner Auswirkungen auf die Gesundheit. Welche gesundheitlichen Eigenschaften hat es?

Inhaltsverzeichnis

1. Ashwagandha ist eine kurze Beschreibung

Ashwagandha, die für viele sicherlich besser bekannt als ashwagandha ist, ist eine Pflanze, die unzählige Vorteile bietet. Es stammt hauptsächlich aus Indien, wo es global angebaut wird, aber es ist auch weit verbreitet in Ländern wie Iran, Afghanistan, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka oder Ägypten.

2. Ashwagandha Zusammensetzung

Das Hauptbestandteil des Ashwagandha-Grüns sind so genannte Vitanolide - Substanzen mit der Struktur von Vitaphärin A, die Lacton sind. Die Wurzel des Ashvagandha ist die Quelle von Substanzien aus der Gruppe der Glycovitanolide, zu der Sitoindozide und Vitanozide gehören. Zusätzlich finden Sie in der Schlafwüten-Witann Verbindungen aus der Phytosterol-Gruppe (Beta-Sitosterole), Alkaloide, hauptsächlich Nikotin, wie z. B. Anahigrin oder Anaferrin, Kumarin, Chlorwasse (Chlorogenwasse), sowie ganze Eisenmengen. Es bietet uns eine Vielzahl von verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen.

3. Ashwagandha Eigenschaften und Anwendung

Daher kann der Ashwagandha-Supplement für Personen mit permanentem Stress zur Linderung und zur Bekämpfung von Stress beitragen. Das Ergebnis ist, dass alle Verbindungen, die in der Ballast-Witannie enthalten sind, die die Fähigkeit zeigen, die Beta-amyloid-Rezeptoren im Gehirn zu stimulieren, die sich in der Unterhälfte befinden, wodurch die Speicherung von Cortycoliberin eingeschränkt wird. Daher kann die Ashwagaandha-Ergänzung für Personen, die an Alzheimerspiegel erkrankt sind, eine Erleichterung bringen und Menschen, die einem ständigen Stress ausgesetzt sind. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Belastung durch die Bildung von Beta-Amyloide, die auf die Nervenkrankheiten von Menschen mit verschiedenen Arten der neurodegenerativen Erkrankung in der Gehirn verursacht wird, die Wirksamkeit der Blut- und Nervenerkrankheit beeinflusst, und dass die Erhöhung der Funktionalität von Alzellen, die durch die Linderkrankung von

4. Ashwagandha Wie wählen Sie das richtige Produkt?

Es gibt Tabletten und Wurzeln, die für die Herstellung von Wirbeln zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, dass das Produkt von guter Qualität ist. Es wird empfohlen, 12 Tabletten pro Tag zu nehmen, wie der Hersteller empfiehlt. Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung von Wirbelsäume außerhalb der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ashwagandha ist seit Tausenden von Jahren in der ayurvedischen Medizin als ein Tonic zur Verbesserung der Vitalität und des Gehirnbetriebs eingesetzt worden. In Anbetracht der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist Schlaf ein echter Nutzen.

Kategorie:
Quelle

Sengupta P. et al., Role of Withania somnifera (Ashwagandha) in the management of male infertility, „Reproductive BioMedicine Online” 2017, 1–16, 29277366.
Dongre S., Langade D., Bhattacharyya S., Efficacy and safety of Ashwagandha (Withania somnifera) root extract in improving sexual function in women: a pilot study, „Biomed Research International” 2015, 1–9, 284154.
Kuboyama T., Tohda C., Komatsu K., Effects of Ashwagandha (roots of Withania somnifera) on neurodegenerative diseases, „Biological and Pharmaceutical Bulletin” 2014, 37(6), 892–897.
Ven Murthy M.R. et al., Scientific basis for the use of Indian ayurvedic medical plants in the treatment of neurodegenerative disorders: ashwagandha, „Central Nervous System Agents in Medicinal Chemistry” 2010, 10(3), 238–246.
Obidoska G., Sadowska A., Rośliny o działaniu adaptogennym, „Biuletyn Instytutu Hodowli i Aklimatyzacji Roślin” 2004, 233, 163–171.
Mishra L.C, Singh B.B., Dagenais S., Scientific basis for the therapeutic use of Withania somnnifera (ashwagandha): a review, „Alternative Medicine Review” 2000, 4, 334–346.