Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Arginin Was ist es und wie kann man es verwenden?

Startseite Artikel Arginin Was ist es und wie kann man es verwenden?

Arginin Was ist es und wie kann man es verwenden?

Arginin ist eine relativ exogene Aminosäure. Jugendliche sollten sie mit der Nahrung in den Körper einfügen, während Erwachsene in der Lage sind, endogenerweise angemessene Arginine-Mengen zu produzieren. In den letzten Jahren wurde eine wichtige Wirkung von Arginin auf den Körper entdeckt, weshalb es wichtig ist, sich um die richtigen Mengen zu kümmern. Um eine richtige Versorgung zu gewährleisten, ist es wichtig zu wissen, wo Arginin vorhanden ist, wie es funktioniert und ob man es ergänzen sollte?

Inhaltsverzeichnis

1. Der Auftreten von Arginine

Neben dem fortschreitenden Alterungsprozess reduziert sich die Produktion von endogenen Argininen und es wird empfohlen, sie mit der Nahrung zu ergänzen. Ein reichhaltiger Ursprung von Arginine sind Produkte mit tierischem und pflanzlichem Protein: Soja, Fleisch, Erdbeere, Trutzaken, Früchte, Fräulein, Wald, Mackerel, Arganen, Mücken, Magen, Milch und Milch.

2. Die Wirkung von Arginine

Arginin entsteht im Stammkreislauf und ist an der synthetischen Funktion von Proteinen, Kreatinen, Urogenin, Proline, Polyamine und Stickstoffstoffstoff. Aminokwas hat eine regulative Funktion und stimuliert die Abgabe von Glucagon, Insulin, Prolaktin und Wachstumshormon. Arginins Stoffwechselwege variieren zwischen den einzelnen Organen und Zellen.

3. Dosis von Arginin

Arginin wird als reines, isoliertes Aminosäure L-Arginin verwendet oder als synthetische Verbindungen AAKG (Glutarsaurarginin), Hydrochloride oder L-ARginin-Apfel. Das am besten aufnehmbare Form ist die Form, die der natürlichen Form am nächsten kommt, die in den Lebensmitteln vorkommt.

4. Verhütung der Anwendung von Arginin

Arginine sollten nicht in Schizophreniepatienten, schwangeren Frauen, stillenden Müttern, Antidepressiva-Nutzern, Menschen mit Nieren-, Leber- und Galleninsuffizienz, Verdauungs- und Absorptionsstörungen und hohem Bluthochdruck ergänzt werden.

5. Meinungsäußerung über Arginin

Arginin ist ein für das richtige Funktionieren des Körpers notwendiges Aminosäure, aber sowohl überschüssig als auch mangelhaft sind nicht gut für den Körper. Wenn zu viele Arginine im Körper vorhanden sind, wird auch zu viel Stickstoffstoffstoff produziert, was die Wirkung vollständig abhebt anstatt Druck zu senken, zu erhöhen und die Blutgefäße zu stärken, anstatt sie zu elastisieren.
Quelle

Durkalec-Michalski K., Jeszka J., Czy suplementacja argininą jest skuteczną metodą wspomagania zdolności wysiłkowych w sporcie?, „Studia Periegetica”, 2011, 6, 101–110.
Ścibor D., Czeczot H., Arginina – metabolizm i funkcje w organizmie człowieka, „Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2004, 58, 321–332.
Ścibor D., Czeczot H., Arginina – metabolizm i funkcję w układzie sercowo-naczyniowym, „Advances in Clinical and Experimental Medicine” 2005, 14(5), 1041–1050.
Piatti P. et al., Wpływ długotrwałego stosowania l-argininy na poprawę insulinowrażliwości obwodowej i wątrobowej u chorych na cukrzycę typu II, „Diabetes Care” 2001, 24(5), 875–880.
Wilmore D., Enteral and parenteral arginine supplementation to improve medical outcomes in hospitalized patients, „The American Society for Nutritional Sciences” 2004.
Zozulińska D., Majchrzak A., Znaczenie argininy w patologii przewlekłych powikłań cukrzycy, „Diabetologia Doświadczalna i Kliniczna” 2004, 4(5), 331–336.
Opinia dotycząca argininy wydana przez Instytut Żywności i Żywienia w Warszawie PD-2187/78/RW/06.